Sie sind hier
E-Book

12 Jahre Bootseigner einer Dehler 31

Lohnt sich der Kauf einer eigenen Yacht?

AutorHermann Dünhölter
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783741256721
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit der Anschaffung eines eigenen Segelbootes beschäftigen. Es soll die Entscheidung dadurch erleichtern, dass durch eine Fülle von Erfahrungen, auch Fehlern, im Verlauf von 12 Jahren als Bootseigner die Pros und die Contras deutlich ins Blickfeld kommen. Es ist eine Sammlung von authentischen Erlebnissen, von Zahlen und Fakten und zum Teil sehr persönlichen Eindrücken: die Vorgeschichte, die Bootsdaten, Grundausstattung, Reparaturen, Erneuerungen, Um- und Einbauten, zusätzliche Anschaffungen, die Kosten, die Fahrten, Seemeilen, Motorstunden, Seetage, Mitsegler, Reiseberichte, Anekdoten und zwei erfreuliche Nebeneffekte. Zu welchem Schluss eine solche Melange bei der Entscheidungsfindung führt, das kann, soll und muss jeder ganz allein für sich bestimmen. Hermann Dünhölter, geb. 1946 in Bielefeld, Studium der Pädagogik und Sozialwissenschaft in Hamburg, Schulungs-, Lehrgangs-, Seminarleiter in der Erwachsenenbildung, Lehrer, stellvertretender Schulleiter der FHH, passionierter Segler, arbeitet seit einigen Jahren als Skipper für Charterfirmen im Mittelmeer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Wie alles anfing

Zu verdanken habe ich die Segelleidenschaft meinen Eltern. Das Abitur war bestanden, und als Belohnung fuhren wir ein letztes Mal gemeinsam in Urlaub, an den Wörthersee in Österreich. Ich durfte mich für einen 14-tägigen Segelkurs anmelden. Bei allerbestem Flauten-Wetter dümpelte die Ausbildungsgruppe auf Jollen und einer Yacht auf dem See herum, nur gelegentliche kleine Brisen ließen ahnen, dass Segeln auch so richtig Spaß machen kann.

Studium, Beruf, Alltag – knapp zwei Jahrzehnte vergingen, in denen das Segeln bis auf die seltene Ausleihe einer Jolle in Vergessenheit geriet.

Es war Anfang der 80er Jahre, als das Windsurfen in Mode kam und mein Interesse am Segeln neu entfachte. Ersten Versuchen auf dem Oortkatener See im Südosten Hamburgs mit einem riesigen Brett (wie man es heute für das Stehpaddeln wieder sieht, jede Mode scheint sich irgendwie zu wiederholen:) und extrem schlecht geschnittenem Segel folgten mit zunehmender Erfahrung und besserem Material ganz allmählich wunderbare Wochenenden auf Fehmarn und in Hvide Sande. Im Flachwasser konnte man dort nach einem Sturz leicht wieder auf das Brett kommen, die neuen Bords waren klein und schlank, die Segel leicht, am Achterliek ausgestellt und gelattet. Kurz und gut, es war ein Flitzen und Rauschen über das Wasser, herrlich.

Wäre da nicht die Kälte gewesen, wäre ich dem Surfen treu geblieben. Der Neopren-Anzug schützte zwar vorm Auskühlen, aber die Feuchte auf der Haut, der kalte Wind, das ständige Frösteln und Zittern waren nicht sonderlich angenehm.

Wieder folgten Jahre ohne Segeln. Mitte der 90er Jahre war es dann soweit, dass mich das Yachtsegeln interessierte. Die finanziellen Voraussetzungen für die Anschaffung eines Kielbootes waren gegeben, Neugierde und Interesse wieder geweckt. Zwangsläufig mussten die Segelscheine her, ich besaß ja nur den A-Schein.

Für den Sportbootführerschein See zum Führen eines Bootes mit einem Motor von mehr als 5 PS meldete ich mich ganz brav bei einer Segelschule an. Im Wesentlichen ging es um das Erlernen der Theorie, das Praxis-Angebot beschränkte sich auf die eine Trainingsstunde auf einem Motorboot mit entsprechender Leistung. Die Unterrichtsabende in der Schule gestalteten sich sehr angenehm. Eine junge Studentin führte durch sämtliche Themen, die Atmosphäre war locker und entspannt. Die Zeit verstrich im Nu. Wenige Tage vor der Theorie-Prüfung musste ich allerdings feststellen, dass ich viele Fragen aus dem Prüfungspool nicht beantworten konnte. Mir wurde klar, dass ich den Stoff nochmals in aller Gründlichkeit alleine durchgehen musste. Das war auch gut so, denn anders hätte ich die Prüfung nicht bestanden. Das gab mir zu denken. Die Theorie zu allen weiteren Führerscheinen und Zeugnissen habe ich autodidaktisch gelernt, mit Erfolg und einer großen Ersparnis an Geld und Zeit.

Die Praxisprüfung für den Sportbootführerschein See musste auf einem echten Schlepper ablegt werden, einem wesentlich größeren und stärkeren Boot als in der Trainingsstunde. Ich hatte Glück, musste lediglich ein Ablege-, und ein Mann-über-Bord Manöver fahren (das heißt wohl neuerdings politisch korrekt Mensch-über-Bord Manöver, das sagen mir meine Chartergäste, später mehr dazu). Ob ich das Anlegen mit dem schweren Kahn geschafft hätte, wage ich zu bezweifeln. Der weiterführende Schein war der BR-Schein, heute Sportküstenschifferschein, SKS, schließlich wollte ich auf die Elbe, die Nord-und die Ostsee. Die wesentlich umfangreichere Theorie erlernte ich wiederum in Eigenregie, die Prüfung fand beim DSV in Hamburg Steilshoop statt. Ein beglückendes Gefühl, eine Prüfung zu bestehen, die diesen Namen auch verdient. Mehrere Prüfer hatten ein wachsames Auge auf das Geschehen, man musste sich also verdammt anstrengen, die Durchfallquote beim DSV war nicht ohne. Die Praxisprüfung zum BR-Schein stand an beim BSC, dem Blankeneser Segel-Club e.V., ein spannendes, lehrreiches Ereignis, machte riesigen Spaß. Peilen mit der Peilscheibe, mit dem Stand-, dem Handpeilkompass, das Herstellen eines Tacklings, Leinenwurf und natürlich die Segel-Manöver auf der Elbe im Gezeitenstrom. Geschuldet war dieses wundervolle Prüfungsevent dem selbstlosen Engagement eines Seniors des Vereins. Seemannschaft at its best! Unbezahlbar, wenn einem etwas vorgelebt wird, was man später in der Realität so häufig vermisst. Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Respekt vor der See. Seemannschaft ist viel mehr als nur das fachgerechte Steuern eines Bootes.

Parallel zum Theorie-Erwerb wollte ich endlich auch Praxis gewinnen auf einer ´richtigen´ Yacht. Bei der Hamburger Agentur Schoenicke Skipperteam, buchte ich einen Überführungstörn von Kiel in die Westerschelde.

Die Dinge, die man das erste Mal tut, vergisst man bekanntlich selten. So ist mir dieser Törn auch heute noch in guter Erinnerung. Der Skipper war ein Schwergewicht in seinen 40ern, entsprach dem Bild eines Seebären. Er hatte viel Erfahrung, strahlte Ruhe aus, agierte mit Bedacht. Bis heute profitiere ich von ihm. In schwierigen Situationen nicht die Ruhe zu verlieren, eine Grundvoraussetzung für sichere Seefahrt, ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung eines Seenotfalls.

So fuhr ich das erste Mal durch die Kieler Schleuse, den NOK, die Brunsbütteler Schleuse, segelte auf der Unterelbe, steuerte Cuxhaven an, auf einer Malö 106. Die Yacht gefiel mir auf Anhieb, ein gemütlicher Salon, zwei schöne Kammern, die passende Größe für eine 3-Mann Besatzung: Skipper Hans, Mitsegler Uwe, mit dem ich noch heute in Kontakt stehe und ich. Uwe kam später mehrfach bei mir an Bord, eine Woche sogar mit seinen Neffen, spielverrückte Jugendliche, die auch noch weit nach Mitternacht ein endlos dauerndes Brettspiel nicht beenden wollten, dabei Unmengen an Süßigkeiten, zuckerhaltigen Getränken und Knabberkram zu sich nahmen. Das gleiche Phänomen konnte ich beobachten bei den Familientörns in der Adria, aber auch dazu später mehr.

Die Crew, also Uwe und ich, wurde in Cuxhaven zum Bunkern von Lebensmittel an Land geschickt. „Eine Flasche Rum bringt bitte auch mit!“ Der Wunsch des Skippers war uns Befehl und wurde natürlich erfüllt. Tide und Wind drängten uns am Abend abzulegen. Leinen los für eine Nachtfahrt auf der Nordsee, vorbei an den Ostfriesischen Inseln. Auf Höhe Wangerooge war es meine Wache. Die Leuchtfeuer waren gut auszumachen, den Fischern konnte ich ausweichen, die See blieb ruhig, der mittlere Wind gut beherrschbar, alles ganz prima.

Anderntags vor Ameland war es wiederum meine Wache. Der Skipper hatte den Kurs vorgegeben, den ich so genau wie möglich hielt. Das Lot zeigte ganz allmählich immer weniger Tiefe, Uwe und ich schauten uns an, und wir beschlossen, den Skipper aus seinem süßen Schlaf zu holen. Uns war aufgefallen, dass die Buddel Rum leer getrunken war, und wir beide hatten davon keinen einzigen Schluck genommen.

Es dauerte eine ganze Weile, bis er an Deck kam, und zwischenzeitlich zeigte das Lot weniger als 2m. Hans bewies aber seine Nehmerqualität und steuerte uns professionell und sicher von den vorgelagerten Sänden herunter. Als wir die 5m Linie wieder erreichten, fiel mir ein Stein vom Herzen, schließlich hatte ich gesteuert. Die Vermutung lag nahe, dass der Skipper bei seiner Kursvorgabe den Versatz durch Strom und Wind nicht auf dem Zettel gehabt hatte, durch den wir zu weit in Landnähe gedrifftet waren. Zumindest wäre das die einzig nachvollziehbare Erklärung.

Unvergessen blieb mir auch, nur im Schneckentempo gegen die gewaltige Strömung im Ärmelkanal voran zu kommen. Man hatte den Eindruck zu stehen. Ferner, in die Schleuse der Westerschelde einzufahren. Ein bedrückendes Gefühl, in der engen, extrem hohen Schleusenkammer eingeschlossen zu sein, die 10 oder mehr Meter hochzuschauen und zu wissen, dass die Wassermassen der Schelde nur durch ein Schleusentor zurückgehalten wurden.

Eine zweite Überführungsfahrt startete auf Mallorca, ging über die ionischen Inseln durch die Straße von Messina, rund um den Stiefel in die Adria. Diesmal waren wir zu fünft, lauter Geschlechtsgenossen. Der Supermarkt-Transporter in Alcudia hatte Mühe, unseren Einkauf mit einer Fuhre zu transportieren, für jeden Tag eine Palette Bier, jeweils 24 Dosen á 0,5l. Nach 8 Tagen war dieser Vorrat erschöpft, es musste nachgebunkert werden.

Das ganze Gut auf der Nauticat 45 zu verstauen war überhaupt kein Problem. Der Motorsegler hatte jede Menge Platz, einen riesigen Decksalon, einen gewaltigen Motorraum, eine großzügige Pantry, drei geräumige Kammern und zwei Toiletten. Die Eignerkabine teilte ich mit jemandem aus dem Ruhrgebiet, eine eher unangenehme Erfahrung. Der gute Mann war ziemlich einfach strukturiert, kommentierte den Bordalltag häufig mit blöden Sprüchen. Da hätte ich mir schon mehr Abstand gewünscht als gemeinsam in einer Doppelkoje zu liegen. Trotzdem blieb mir auch diese Reise in bester Erinnerung. Ich ging zwar aus beruflichen Zeitgründen bereits in Dubrovnik von Bord, erfuhr später noch von den anderen, dass sie eine heftige Bora auf die Mütze bekommen hatten (hätte ich natürlich auch mal gerne miterlebt), aber Hans, er war auch diesmal Skipper...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...