Sie sind hier
E-Book

30 Minuten für die OnePage-Methode

AutorDagmar Herzog
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783862002108
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Mit der One-Page-Methode oder 1-Blatt- Visualisierung mit Mindjet® MindManager ® stellen Sie relevante Informationen gezielt und übersichtlich auf einem Blatt dar egal, ob aus der 200-seitigen Word- Dokumentation oder aus nicht endenden PowerPoint-Präsentationen. Schulen Sie den Blick auf das Wesentliche und kombinieren Sie gekonnt die Software-Werkzeuge Mindjet® MindManager® , Microsoft Excel, PowerPoint & Visio.

Dagmar Herzog ist Geschäftsführerin der MindBusiness GmbH. Sie betreut in Seminaren und Workshops viele internationale Unternehmen. Als systemischer Management Coach begleitet Dagmar Herzog erfolgreich Veränderungs- und Lernprozesse von Organisationen, Teams und Menschen in Organisationen und berät Führungskräfte bei Entscheidungen um nachhaltig Veränderungsprozesse anzustoßen. Wichtig ist in ihren Trainings und Workshops dabei immer der systemische Ansatz: der einzelne Mensch ist ein Teil des Systems (Unternehmen, Abteilung etc.), in dem er sich bewegt. Softwaretools sind in ihren Augen keine Lösungen, sondern Werkzeuge, die der Mensch situativ in seinem Arbeitsalltag nutzen sollte. Sie baut ganzheitliche Schulungskonzepte auf, die lösungs-, kunden- und nutzungsorieniert sind. Das Ziel ist es, Lernprozesse zu beleben und menschlich zu gestalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Die Methode OnePage (S. 10-12)

„Alles fließt.“ Heraklit

Diese Aussage des bedeutenden griechischen Philosophen gilt heute noch genauso wie zu seinen Lebzeiten. Unsere gesamte Umgebung ist einem ständigen Wandel unterworfen. Die Anforderungen an uns ändern sich ständig. Wir befinden uns mitten im Informationszeitalter und sehen uns tagtäglich mit Unmengen an Informationen konfrontiert. Das Filtern, Verarbeiten und Vernetzen von Informationen sind zu unseren wichtigsten und am wenigsten der Änderung unterworfenen Fähigkeiten geworden.

1.1 Das steckt dahinter

Sicher kennen Sie auch die verschiedensten Methoden, um Informationen zu analysieren und aufzubereiten. Sie geben sie zum Beispiel in Form von Texten, Listen, Diagrammen, Tabellen und Ähnlichem weiter. All diese Darstellungsarten haben ihren speziellen Einsatzbereich und machen für bestimmte Aussagen und Veranschaulichungen auch Sinn. Doch wenn es darum geht, sich ein Gesamtbild zu machen, genügen Fakten alleine oft nicht. Oder aber der Text ist zu umständlich und zu langatmig. Um ein Gesamtbild zu vermitteln, müssen Sie unterschiedlichste Informationen zusammenbringen, strukturieren und so darstellen, dass sich dem Betrachter das Wesentliche spätestens beim zweiten Blick erschließt. Genau diesen Blick auf das Wesentliche ermöglicht die Methode MindBusiness OnePage.

OnePage ist eine systemische, visuelle Methode, um relevante Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen, eigene Gedanken und weitere daraus resultierende „Prozesse“ auf einem Blatt übersichtlich zusammenzustellen. Sie ersetzt nicht die Methoden, die wir bisher so erfolgreich eingesetzt haben, sondern verbindet sie, um ein Gesamtbild zu schaffen. Mit ihr erreichen wir den Überblick über die Informationen zu einem Thema.

Softwarewerkzeuge für die Methode (Tools)

Die Methode lässt sich mit verschiedensten Werkzeugen für verschiedene Medien anwenden. So eignen sich für die OnePage-Methode beispielsweise Mindjet MindManager, Microsoft Visio und andere Microsoft- Office-Produkte wie PowerPoint und Excel. Wichtig ist nur, dass Sie verschiedene Formatierungsmöglichkeiten haben und die verschiedenen Elemente frei anordnen und Bilder, Tabellen u.ä. einfügen können.

Nutzen Sie z. B. OnePages, um sich auf das nächste Teammeeting oder die nächste Präsentation vorzubereiten. Hierzu drucken Sie Ihre OnePage einfach in A3-Größe aus. So haben Sie während des Treffens das Wesentliche vor Augen. Sie können das Gespräch strukturiert abwickeln und die wichtigsten Punkte anschaulich vermitteln. Im Diskussionsfall haben Sie zu den angesprochenen Punkten Detailinformationen an der Hand.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
Der Grundgedanke von OnePage9
1. Die Methode OnePage11
2. Die Umsetzung21
3. Die Praxis – ein Alltagsszenario37
4. Fakten zu OnePage53
5. Kurzbeispiele aus der Praxis67

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...