Sie sind hier
E-Book

30 Minuten Mentoring

AutorGabriele Hoffmeister-Schönfelder, Tinka Beller
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783956237249
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Die Idee des Mentoring ist so simpel wie genial: Eine erfahrene Person (MentorIn) begleitet eine weniger erfahrene Person (Mentee) ein Stück auf ihrem beruflichen und zum Teil persönlichen Weg. Im Idealfall ist das Ergebnis eine 'Win-Win-Win'-Situation: Neben den Mentees und MentorInnen, die von dem gegenseitigen, direkten Austausch profitieren, bietet es für Unternehmen eine nachhaltige Personalentwicklungsmaßnahme und die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität. Lernen Sie in diesem Ratgeber, wie Sie bei der Planung und Organisation einer Mentoringmaßnahme vorgehen, wie ein perfektes Matching der Beteiligten gelingt und wie Sie ein Programm erfolgreich durchführen und evaluieren.

Tinka Beller Tinka Beller ist seit 2010 Projektleiterin bei kontor5, Gründungsvorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM) und Expertin für Demografie und Gender Diversity. Gemeinsam mit Gabriele Hofmeister-Schönfelder ist sie Autorin des Standardwerks: Mentoring - im Tandem zum Erfolg und für die Entwicklung, Implementierung und Betreuung von Mentoring-Programmen verantwortlich. Gabriele Hoffmeister-Schönfelder Gabriele Hoffmeister-Schönfelder ist seit 1999 geschäftsführende Inhaberin von kontor5, Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM) und Pionierin des Cross-Mentoring in Deutschland. Als Expertin für Chancengleichheit, Frauenförderung, Diversity und Demografie ist sie als kompetente Teilnehmerin an Podiumsdiskussionen und in Arbeitskreisen gefragt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
1. Einführung ins Mentoring10
1.1 Formen, Zielgruppen und Themen11
1.2 Internes Mentoring15
1.3 Cross-Mentoring28
2. Aufgaben im Mentoring38
2.1 Ihre Rolle als Mentee39
2.2 Ihre Rolle als MentorIn49
2.3 Die Rolle des Unternehmens54
3. Herausforderung Matching66
3.1 Mis-Matching – Mögliche Gründe67
3.2 Mis-Matching – Der richtige Umgang72
3.3 Mis-Matching – Potenzielle Alternativen76
4. Feedback im Mentoring80
4.1 Feedback – An die Projektgruppe81
4.2 Feedback – Von den MentorInnen84
4.3 Feedback – Von den Mentees85
Projektablaufplan für ein Mentoring-Programm88
Fast Reader90
1. Einführung ins Mentoring90
2. Aufgaben im Mentoring91
3. Herausforderung Matching92
4. Feedback im Mentoring93
Die Autorinnen95
Weiterführende Literatur96
Register97

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...