Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS Rom und die Alamannen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1873 wurde auf dem Gebiet des heutigen Regensburg ein Kalksteinquader gefunden. Nichts besonderes, wäre da nicht die Inschrift, aus der hervorgeht, dass hier bereits unter der Regentschaft des römischen Kaisers Marc Aurel und seines Mitherrschers und Sohnes Commodus ein Legionslager mit Namen Castra Regina gegründet worden war. Es ist klar, dass dieses nicht das einzige in der römischen Provinz Raetien gewesen ist und auch darüber hinaus zeugt noch heute ein veränderter Getreidewuchs auf den Feldern vielfach von der Existenz einiger kleiner Kastelle. Warum wurde die Stationierung von Truppen am Limes, der Grenze zu den Völkern, die auf dem großen Gebiet, dass häufig als 'Germania Magna' bezeichnet worden ist, nötig? Ein kurzer Rückblick in die Zeit der römischen Expansion ist für die Beantwortung dieser Frage angebracht. Weiterhin soll auch die Beschaffenheit der Administration der Provinz eine Rolle spielen, denn in diesem Punkt herrscht in der Forschung keinesfalls Klarheit. So hat z.B. Gunther Gottlieb erhebliche Probleme bei der Feststellung und Charakterisierung regionaler Zentren abgesehen von Augsburg. Ebenfalls ist umstritten, inwieweit die Gliederung der Provinzen - denn das betrifft nicht nur Raetien - auf alteingesessene Stämme zurückgeht. Ein Vergleich der wichtigen Stützpunkte Castra Regina und Augusta Vindelicum darf darum nicht fehlen. Die zeitliche Obergrenze setzt der schleichende Niedergang des weströmischen Reiches, mit dem funktionale Veränderungen der Legionslager einhergingen. In der Zwischenzeit waren die einquartierten Soldaten jedoch nicht rund um die Uhr mit Kämpfen beschäftigt, denn schenkt man Drinkwater Glauben, so war die Gefahr vor den angrenzenden Völkern eher gering. Was waren also die praktischen Aufgaben? Ziegelfunde weit entfernt von eigentlichen Aufenthaltsorten der Legionen deuten auf eine hohe bauliche Tätigkeit hin. Ich werde in dieser Abhandlung also weitgehend chronologisch vorgehen. Einem Blick ins erste Jh. n.Chr. folgt die Analyse der in Raetien stationierten römischen Legionen und eine Beschäftigung mit der Entwicklung zweier Lager bis ins frühe fünfte Jahrhundert. Die eher dürftige Quellenlage beschränkt die Auswertung weitgehend auf Grabinschriften, Ziegelfunde, Militärdiplome, Münzen oder andere Alltagsgegenstände. Hilfreich waren insbesondere die detaillierten stadtgeschichtlichen Abhandlungen von Roeck und Dietz. Dort sind auch viele der Inschriften und Funde zu sehen.
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...