Sie sind hier
E-Book

Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss

AutorLaura Kowalewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668755604
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Interesse der wissenschaftlichen Selbstreflexion wird in dieser Ausarbeitung die »Post-/Moderne«, was Kunst und Wissenschaft von der jeweils 'Vorherigen' differenziert und welchen Bedeutungen und Bedingungen das Kunstschaffen obliegt, betrachtet. Der Gegenstand der Analyse wird dabei auf die Positionen zwei bekannter US-amerikanischer Kunstkritiker des zwanzigsten Jahrhunderts, Clement Greenberg (1909-1994) und Rosalind Krauss (1941-), sowie den französischen Philosophen Jean François Lyotard (1924-1998) begrenzt. Zusammengenommen spiegeln sie Generationen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Weltkriege und ihre Folgen erlebten sowie eine zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Kunst und Wissenschaften 'internationalisierte und interdisziplinär agierende' Welt. Die Gegenüberstellung ihrer Textfragmente erfolgt in Bezug auf ihre Verständnisse der »Post-/Moderne« als Zeit sowie dem Kunstschaffen und damit verbundenen Konzepten der Ästhetik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...