Sie sind hier
E-Book

Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie

AutorAlexander Perez Carmona
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638294256
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus), Veranstaltung: Multifunktionale Landschaftsnutzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Multifunktionalität und damit die multifunktionale Landschaftsnutzung ist ein relativ junges Umwelt- und Agrarpolitikfeld, das inzwischen eine zunehmende Bedeutung erlangt hat, aufgrund des Drucks zur Liberalisierung der Agrargüterproduktion im Rahmen der Welthandelorganisation (WTO) und der zunehmenden Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Umweltproblematik, die zum großen Teil der landwirtschaftlichen Produktion zuzuschreiben ist. Die relevanten Akteure einer multifunktionalen Landwirtschaftsnutzung sind bislang wenig aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) herausgearbeitet worden. Die NPÖ nimmt grundsätzlich im Gegensatz zur normativen politischen Theorie, rationales Verhalten der Menschen auf der Basis des 'homo oeconomicus' an. Die beteiligten Akteure verhalten sich opportunistisch und orientieren sich bei politischen Entscheidungen an ihren individuellen Interessenlagen (vgl. z.B. Downs, 1957, Frey und Kirchgässner, 1994). Auf diese Annahmen basiert dieser Hausarbeit, um ein potenzielles Verhalten der Interessengruppen im Hinblick einer multifunktionalen Landschaftsnutzung (ML) zu prognostizieren. Im ersten Teil werden die Fragestellungen erwähnt und im zweiten Teil wird die Zielsetzung dieses Beitrages genannt. Im dritten Teil werden die zu einer ML relevanten politischen Interessengruppen identifiziert. Die Wechselwirkungen dieser Interessengruppen zusammen mit dem Versuch, deren Verhalten im Hinblick einer ML zu prognostizieren, wird im vierten Teil unternommen. Im fünften Teil werden einige internationale Organisationen erwähnt, die für die ML relevant sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...