Sie sind hier
E-Book

Aktien von professionellen Fußballclubs

Motive - Potentiale - Entwicklungen

AutorSven Jacobsen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640395682
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar Sprtökonomik SS 2007, Sprache: Deutsch, Abstract: Sepp Herberger sagte einst: 'Der Ball ist rund' und 'Ein Spiel dauert 90 Minuten', damit fasste er damals große Einsichten in einfache Worte. Heutzutage scheint es nicht mehr ganz so einfach zu sein, spricht man neuerdings doch eher von Brand Names, Equity Story und Cross Selling anstatt von Fußballweisheiten. Wie kaum ein anderer Sport vermag es König Fußball, Menschen zu begeistern und Euphorie auszulösen. Jüngstes Beispiel dafür ist die Fußballweltmeisterschaft 2006 im eigenen Land. Millionen Menschen waren dem 'Virus' Fußball verfallen, Public-Viewing nahm ungeahnte Dimensionen an und Deutschland versank in einem Fahnenmeer. Fußball faszinierte in diesen Wochen selbst diejenigen, die sonst nichts von dem runden Leder wissen wollen und avancierte zum beherrschenden Thema in den Medien, das alle sonstigen Geschehnisse aus Gesellschaft und Politik in den Hintergrund drängte. Fußball ist längst nicht mehr nur Fußball und weitaus mehr als nur ein Spiel. Die Kommerzialisierung im Profifußball schreitet immer weiter voran. Fußball begeistert längst nicht mehr nur Millionen von Menschen, mit dem Geschäft Fußball werden mittlerweile auch Millionenbeträge bewegt. Der steigende Wettbewerbsdruck im europäischen Profifußball und die stark veränderten Anforderungen an die Fußballclubs1 drängen die Frage nach neuen Finanzierungsquellen auf. Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Außenfinanzierung und setzt dabei einen Schwerpunkt auf den Börsengang von professionellen Fußballvereinen. Dabei soll der historische Verlauf der Fußballaktien sowie die Einflussfaktoren auf den Kursverlauf genauer dargestellt werden. Aus diesem Grund befasst sich die Arbeit im nächsten Abschnitt zunächst mit den Pro- und Contra-Argumenten eines Going Public von Fußballvereinen, bevor im 3. Kapitel die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen beschrieben werden. Anschließend wird eine Analyse ausgewählter Aktien von europäischen Fußballclubs durchgeführt und anhand der Aktie von Borussia Dortmund Ursachen für Kursveränderungen beispielhaft erklärt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...