Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Szenarien zur Entwicklung der Immobilienwirtschaft in Deutschland

AutorTaras Lischke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656085676
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 3.0, Universität Hamburg (Außenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar zur Volkswirtschaftspolitik 'Verkehrs- und Immobilienökonomie' Wintersemester 2011, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit werde ich auf die Entwicklung der Wohn- Immobilienwirtschaft in Deutschland eingehen. Ich werde als erstes die Begriffe Immobilie und Immobilienwirtschaft definieren. Im weiteren Verlauf werde ich auf den Wohnungsmarkt als einen der größten Bestandteile der deutschen Immobilienwirtschaft eingehen, und seine Entwicklung der vergangenen Jahre betrachten. Ich werde nur über den Stellenwert der Wohnungsimmobilie in der Vergangenheit, Gegenwart und in der möglichen Zukunft in unserer Gesellschaft sprechen, und auf die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Ost - und Westdeutschland eingehen. Desweiteren werde ich die Veränderungen in der Wohnungsnachfrage mit Hinblick auf die Veränderungen in demografischer Entwicklung in der BRD betrachten. Ich werde dabei der folgenden Frage nachgehen: was sind die wichtigsten Ursachen für die steigenden Miet- und Wohnungspreise in den deutschen Städten?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...