Sie sind hier
E-Book

Mit Albert Schweitzer im Urwald

Aufbruch ins Ungewisse

AutorGernot Uhl
Verlaghockebooks: e-book first
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783957512222
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
»Dieser Mann hat Weh in der rechten Keule.« Sprechstunde im Hühnerstall von Lambarene, mitten in Afrika. Der Urwalddoktor Albert Schweitzer nickt seinem Übersetzer dankbar zu. Der ist zwar gelernter Koch und spricht nur holprig die Sprache des weißen Medizinmanns, aber darauf kommt es im Urwaldkrankenhaus nicht an: Auch Albert Schweitzer, der jetzt sein Wundermittel anrührt - eine Salbe aus Schwefelpulver, Ölresten und Schmierseife -, ist kein geborener Tropenarzt. Eigentlich ist er Pfarrer, Wissenschaftler und europaweit gefeierter Musiker. Aber aus Überzeugung lässt er aussichtsreiche Karrieren an der Uni und an der Orgel sausen, um am Ende der Welt die Nachfolge Jesu anzutreten ... Dieses E-Book aus der »Bibliothek der Wagemutigen« nimmt Sie mit in Albert Schweitzers Lebensgeschichte von gelebter Nächstenliebe: Streifen Sie mit dem Pfarrerssohn durch die idyllischen Weinberge in seiner elsässischen Heimat, begleiten Sie ihn die Kirchen und Hörsäle von Straßburg und brechen Sie mit ihm auf in den afrikanischen Urwald, wo Schweitzer nicht nur mit komplizierten Brüchen, Lepra und Malaria fertig werden muss, sondern auch mit zwei Weltkriegen ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Bibliothek der Wagemutigen


Rebellische Künstler, furchtlose Freiheitskämpfer, kühne Sportler – Wagemut hat viele Gesichter. Starke Persönlichkeiten folgen nicht flüchtigen Trends, sondern inneren Überzeugungen. Leidenschaftlich, streitbar und risikobereit gehen die Helden dieser Reihe außergewöhnliche Lebenswege, auf denen nichts unmöglich ist. Erleben Sie unterhaltsam und spannend erzählte Lebensgeschichten voller Überzeugung: Wo ein Wille ist, ist auch ein Lebensweg. Die E-Books aus der Bibliothek der Wagemutigen führen Sie zu den dramatischen Schicksalsmomenten im Leben von Menschen, die Geschichte machen.

Die Entscheidung für Afrika


»Sie sollten doch wohl eher in der Psychiatrie vorsprechen!« Misstrauisch mustert Professor Hermann Fehling den jungen Mann mit dem zerzausten schwarzen Haarschopf und dem buschigen Oberlippenbart, der sich bei ihm gerade als Medizinstudent einschreiben will. Eigentlich wäre er dafür sogar an der richtigen Adresse. Professor Fehling, ein renommierter Frauenarzt und Geburtshelfer, ist Dekan der medizinischen Fakultät an der Universität Straßburg. Allerdings spricht da kein Abiturient bei ihm vor, sondern ein angehender Kollege. Albert Schweitzer ist Doktor der Philosophie und Doktor der Theologie. Als Direktor des Studienstifts St. Thomas bildet der umtriebige Schweitzer angehende Pfarrer aus. Fast jeden Sonntag predigt er selbst in der Straßburger St. Nicolai-Gemeinde, in erster Linie aus Freude am Gottesdienst, aber auch, weil er als Praxisanleiter nicht aus der Übung kommen will. Gewissermaßen nebenbei gibt Albert Schweitzer in halb Europa gefeierte Orgelkonzerte. Das Markenzeichen des Musikers Schweitzer ist seine einzigartige Interpretation der Werke von Johann Sebastian Bach. An der Universität lehrt er als Privatdozent der Theologie. In der Forschung hat er mit selbstbewussten Veröffentlichungen über den historischen Jesus und den Komponisten Bach bereits für einiges Aufsehen gesorgt, weil er sich mit seinen Büchern quer zum Mainstream stellt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine akademische Laufbahn. Aber Albert Schweitzer will gar nicht Professor werden. »Ich habe nicht mehr den Ehrgeiz, ein großer Gelehrter zu werden, sondern mehr – einfach ein Mensch«, schreibt Schweitzer an seine vertraute Freundin Helene. »Die Leute um mich herum verstehen mich nicht mehr, erst recht nicht, warum ich mich nicht um meine ›Karriere‹ als Professor kümmere! Als ob das mein Ziel wäre, die Karriere eines Professors! – Nein, ich will ›leben‹, mein Leben leben.«[1]

Der dröge Universitätsbetrieb, der Wettstreit um die besten und um die am besten vermarkteten Ideen und Erkenntnisse, das langsame Einstauben in muffigen akademischen Studierzimmern, das ist nicht die Welt von Albert Schweitzer. »Die Wissenschaft verblasst«, erklärt er Helene, »ich fühle nur noch eines: dass ich handeln will. Alles andere kommt mir vor wie eine Komödie.«[2]

Wie eine Komödie muss es dem armen Professor Fehling auch vorkommen, als ihm Schweitzer erklärt, warum er auf einmal Arzt werden will – denn medizinisch ist der Tausendsassa ein völlig unbeschriebenes Blatt. Professor Fehling hört staunend zu, was Schweitzer ruhig, aber entschlossen berichtet. Da habe eines Tages dieses grüne Heft auf seinem Schreibtisch im Studienstift gelegen: das Nachrichtenblättchen der Pariser Missionsgesellschaft. Zwar sei die Ausgabe schon ein paar Monate alt gewesen, aber er blättere nun einmal leidenschaftlich gerne in den Berichten über die gelebte Nächstenliebe herum. An diesem Herbsttag des Jahres 1904 habe ihn ein Artikel besonders berührt: »Was der Kongomission nottut«, sei da zu lesen gewesen und der Autor sei niemand Geringerer gewesen als Alfred Boegner selbst, der Direktor der Pariser Mission. Dann referiert Schweitzer, dass es offenbar an tatkräftigen Christenmenschen fehlt, die die frohe Botschaft Jesu’ nach Zentralafrika tragen. Vor allem aber brauche man dort Ärzte, um die leidenden und kranken Eingeborenen medizinisch versorgen zu können, die bei der Mission Hilfe suchten. Den Schlussapell des Artikels wiederholt Schweitzer aus dem Gedächtnis Wort für Wort: »Menschen, die auf den Wink des Meisters einfach mit: ›Herr ich mache mich auf den Weg‹ antworten, dieser bedarf der Kirche.«[3]

Professor Fehling beginnt zu ahnen, worauf Schweitzer hinauswill. Was er nicht weiß: Schweitzer ist selbst auf der Suche. Er sucht seit langem nach einem Weg, auf dem er seinem Lebenshelden Jesus nachfolgen kann. Von Kindesbeinen an beschäftigt ihn, dass er ein angenehmes und glückliches Leben führen darf, während so viele Menschen leiden müssen. »Immer klarer wurde mir, dass ich nicht das innerliche Recht habe, meine glückliche Jugend, meine Gesundheit und meine Arbeitskraft als etwas Selbstverständliches hinzunehmen«, denkt sich Schweitzer und zieht daraus eine schicksalsträchtige Konsequenz: »Aus dem tiefsten Glücksgefühl erwuchs mir nach und nach das Verständnis für das Wort Jesu, dass wir unser Leben nicht für uns behalten dürfen. Wer viel Schönes im Leben erhalten hat, muss entsprechend viel dafür hingeben.«[4]

Aus diesem Grund hatte sich Albert Schweitzer schon als junger Student einen Matchplan für das Spiel seines Lebens zurechtgelegt und beschlossen, sich bis zum Alter von dreißig Jahren in der Kunst des Orgelspiels und in der Welt der Wissenschaft auszutoben, um danach sein Leben ganz praktisch in den Dienst Christi zu stellen.[5] Ursprünglich hatte er sich diesen Dienst so vorgestellt, dass er als Theologieprofessor Waisenkinder bei sich aufzunehmen würde.[6] Schweitzer hatte sogar schon beim Leiter des städtischen Sozialamts vorgesprochen, einem gewissen Dr. Rudolf Schwander, und sich angeboten.[7] Aber ihn hatte man mit dieser Idee gar nicht ernst genommen: ein alleinstehender Mann soll Kinder erziehen? Das ist an der Jahrhundertwende noch undenkbar. Untröstlich und enttäuscht hatte Schweitzer an Helene schreiben: »Alles ist gescheitert! Ich habe umsonst gesucht. Entweder gibt es die Kinder nicht, oder will man sie mir nicht geben und hält meinen Plan für Phantasterei.«[8] Doch schon beim Schreiben war der dickköpfige Trotz gegen die biederen Gewohnheiten und die gesellschaftlichen Rollenbilder in ihm erwacht: »Ich will mich aus diesem bürgerlichen Leben befreien, das alles in mir töten würde, ich will leben, als Jünger Jesu etwas tun. Aber die Leute lassen ja nicht zu, dass man aus dem Gewöhnlichen heraustritt, dass man sich aus seinen natürlichen Bindungen löst. Ja, aber ich würde darin zugrunde gehen. Ich muss mich daraus lösen.«[9]

Deshalb hatte Schweitzer die vorerst gescheiterte Suche rasch wieder aufgenommen – und tatsächlich: Jetzt, da er 29 Jahre alt ist, findet sie doch noch ein glückliches Ende: Jesus ruft ihn als Missionsarzt nach Afrika, um dort aus eigener Kraft ein Urwaldhospital aufzubauen und zu unterhalten. Wie lange vermisste Puzzleteile fügen sich frühe Kindserinnerungen in diesen Plan: Denn schon als kleiner Junge hatte Schweitzer gebannt den Lebensberichten der Missionare gelauscht, die an jedem ersten Sonntag im Monat in der Kirche vorgelesen worden waren.[10] Auch von dem traurig dreinblickenden Schwarzafrikaner auf dem Colmarer Marsfeld – einer monumentalen Statue aus der Hand von Frédéric-Auguste Bartholdi – war der junge Albert auf geheimnisvolle Weise angezogen worden.[11]

Jetzt scheint ihm Bartholdi, der auch die Freiheitsstatue geschaffen hatte, mit dieser Plastik einen ganz persönlichen Weg in die Freiheit aus den bürgerlichen Bahnen zu weisen. »Lieber Herr und Amtsbruder«, schreibt er an den Pariser Missionsdirektor Boegner, der den flammenden Aufruf geschrieben hatte. »Ich wende mich heute an Sie mit der Frage, ob Sie jemand für den Kongo benötigen. Ich wäre glücklich, mich zu Ihrer Verfügung zu stellen.« Schweitzer lässt nichts anbrennen und schickt einen gleichzeitig unterwürfigen, selbstbewussten und frommen Brief nach Paris, um sich für den Dienst in Afrika zu bewerben. »Sollte ich zufällig das Klima nicht ertragen oder als Folge der Strapazen invalide werden, so würde ich der Missionsgesellschaft nicht zur Last fallen, denn ich kann immer in den Pfarrberuf im Elsass zurück kehren«, kann Direktor Boegner da lesen und nur wenige Zeilen später muss er sich fast wundern, dass er immer noch denselben Brief in der Hand hält, denn jetzt zeigt Albert Schweitzer ein weiteres Talent: das der Eigenwerbung. »Vielleicht haben Sie in letzter Zeit meinen Namen in einer Zeitung oder einer Zeitschrift gelesen, denn man hat viel von meinem Buch über Bach gesprochen, das im Februar dieses Jahres erschienen ist.« Auch Familie und Freunde kommen ins Reden, als sie Albert über seine Afrika-Pläne informiert. Frustriert schlagen sie die Hände über dem Kopf zusammen, als sie erfahren, wofür Albert seine ihm lange zugedachten und aussichtsreichen Karrieren an der Universität und an der Orgel aufgeben will. Schweitzer ahnt, dass neben dem stirnrunzelnden Professor Fehling, der ihm irgendwie misstrauisch gegenüber sitzt, auch der einfache Pfarrer Boegner an der Spitze der Pariser Mission Zweifel an seinen Plänen haben wird. »Erschrecken Sie nicht darüber, dass ich mich in der theologischen und philosophischen Wissenschaft bewege und sogar Musikschriftsteller bin«, beruhigt er in seinem Brief. »Ja, ich habe alles gekannt: die Wissenschaft, die Kunst, die Freuden der Wissenschaft, die Freuden der Kunst, ich kenne das erhebende Gefühl des Erfolges, und mit wahrem Stolz habe ich meine Antrittsvorlesung mit 27 Jahren gehalten.« Nein, an Selbstvertrauen mangelt es diesem jungen Mann nicht. »Aber das alles hat meinen Durst nicht...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Autobiografie

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...