Sie sind hier
E-Book

ALGEBRA - LEHRBUCH

Mathematik - für den Selbstunterricht geschrieben

AutorReinhard Pantel
VerlagReinhard Pantel
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783956909504
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Dieses Lernprogramm wurde für Personen geschrieben, die aus zeitlichen und/oder entfernungsbedingten Gründen an keiner Fortbildungs-Maßnahme teilnehmen können, die von einer ständigen Lehrkraft im Frontalunterricht begleitet wird, um z.B. einen gewünschten Wissenstand aufzufrischen, oder auch für Personen, die anstreben, einen ihnen fehlenden Schulabschluss nachholen zu wollen, …. oder vielleicht auch nur eine Nachbereitung des schulischen Mathematikunterrichts benötigen, …oder, warum nicht auch, für alle diejenigen, die mal etwas Neues sich selbst beibringen wollen, … und dies „ausgerechnet“ im Fach Mathematik, und das möglichst „unterhaltend“…(??)
Wenn dabei sich dann auch noch eine unerwartete Begeisterung für die höchst abstrakte Zahlenwelt der Mathematik einstellen sollte, so darf dies durchaus auch als Lob für diese Art des speziellen aufbereiteten „Autodidakten Lernens“ bewertet werden.

Bei der Konzeption dieses Lernprogramms wurde grundsätzlich davon ausgegangen, dass die Benützer keine hervorzuhebenden mathematischen Vorkenntnisse besitzen. Aus diesem Grund war auch hier eine „besondere einfühlsame“ pädagogische Vorgehensweise bei den jeweiligen Lernschritten gefragt.


Lernziel dieses Lehrprogramms ist der Kenntnisstand der 9. / 10. Klasse.

Die Wissensvermittlung erfolgt fast „unmerkbar“ in kleinen Lerneinheiten, die auch zur eigenen Kontrolle der Lernüberwachung durch öftere Lernzielwiederholungen gefestigt werden.

Der Kenntnisstand wird zusätzlich auch noch durch Übungsaufgaben abgefragt. Am Schluss des Lernprogramms wird dem Lernenden zur Lernkontrolle ein Abschlusstest (A) angeboten.


INHALT
DES LEHRPROGRAMMS:


Unterrichtseinheit I :
Rückbetrachtung auf die Grundrechenarten

Die systematische Verwendung von Buchstabengrößen
a). das kommutative Gesetz der Addition
b). das assoziative Gesetz der Addition


Unterrichtseinheit II:
Die Multiplikation allgemeiner Zahlen
Einführung - Die Potenz
Die Multiplikation mit +1, -1 und Null
Die Multiplikation mit zwei ganzzahligen Faktoren

Algebraische Summen


Unterrichtseinheit III:
Die Rechengesetze der Multiplikation
a). Das kommutative Gesetz der Multiplikation
b). Das assoziative Gesetz der Multiplikation
c). das distributative Gesetz der Addition und Multiplikation

Unterrichtseinheit IV:
Die Multiplikation mit mehr als zwei ganzzahligen Faktoren
Die Vorzeichenregeln bei der Multiplikation von Monomen
Die Multiplikation eines Monoms mit einem Polynom und das Auflösen von Klammern

Unterrichtseinheit V:
Die Rechenregeln bei Multiplikationen von Polynomen
Die Multiplikation zweier Binome
Das Quadrat des Binoms

Unterrichtseinheit VI:
Die Grundbeziehung der Division
Das Wesen der Division
Der Quotient 1
Der Divisor 1
Vorbetrachtung auf die Potenzgesetze

Unterrichtseinheit VII:
Die Rechengesetze der Division
Die Nichtgültigkeit des Kommutativgesetzes
Die Anwendung des Assoziativgesetzes
Der Doppelbruch
Die Anwendung des Distributivgesetzes

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...