Sie sind hier
E-Book

Alkoholabhängigkeit. Entstehung, Arten, Therapie und Intervention

AutorStefan Müseler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668107588
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Evangelische Hochschule Dresden), Veranstaltung: Public Health, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bundesministerium für Gesundheit konsumieren in Deutschland 9,5 Millionen. Menschen Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Pro Kopf werden im Jahr ca. 10 Liter reinen Alkohols konsumiert und ca. 1,3 Millionen Menschen in Deutschland gelten zurzeit als alkoholabhängig. Im Durchschnitt unterziehen sich nur 10% der Betroffenen nach 10 bis 15 Jahren der Alkoholabhängigkeit einer Therapie. 74.000 Menschen sterben jährlich an den direkten bzw. an den indirekten Folgen der Alkoholabhängigkeit. Doch wie entsteht eine Alkoholabhängigkeit? Wann gilt man als 'Missbräuchler' und ab wann als Alkoholabhängiger? Worauf sollte man bei der pflegerischen Intervention achten? Da Deutschland durch den pro-Kopf-Konsum zu den Hochkonsumländern gehört, wird man vor allem in der Pflege sehr oft mit Menschen, welche unter einer Alkoholabhängigkeit leiden, konfrontiert. Die Entstehung, die Arten, die Therapie sowie die pflegerische Intervention mit Menschen, welche unter einer Alkoholabhängigkeit leiden, stehen somit im Fokus dieser Hausarbeit. Die Behandlung von Alkoholabhängigen muss stets interdisziplinär erfolgen, also die Behandlung durch Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Pflegekräfte mit einschließen. Dem Umfang dieser Arbeit geschuldet beschäftigt sich sie jedoch vorwiegend mit der Intervention durch Pflegekräfte. Die Frage des kontrollierten Trinkens, welche schon über Jahrzehnte hinweg Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Forscher bewegt, soll auch auf Grund des Umfangs und der Differenzierung der Therapieformen nicht Teil dieser Hausarbeit sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...