Sie sind hier
E-Book

Aloe Vera als Nutz- und Heilpflanze

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668753266
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 2,2, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Nutz- und Heilpflanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ägyptische Aufzeichnungen belegen, dass die Aloe Vera schon vor ungefähr 6000 Jahren für medizinische Zwecke verwendet wurde. Damit zählt sie zu den ältesten Heilpflanzen der Erde. Täglich tranken die Pharaonen das Aloe Vera Gel, um damit ihr Leben verlängern zu können. Für den längeren Erhalt der Mumien-Körper verwendeten es die Priester des Pharaos auch zur Einbalsamierung. Des Weiteren fand die Pflanze Anwendung in der Kosmetik, sodass Cleopatra ihre Haut täglich mit dem nährenden Saft pflegte, um sie jugendlich straff und elastisch zu halten. Bereits an dieser Stelle wird deutlich wie die bereits genannten Zitate entstanden. Eine Besonderheit von Aloe Vera ist, dass sie in ihren Blättern viel Wasser speichern kann und somit monatelang ohne Regen auskommen kann. Zudem kann sie ihre Wunden (z.B. Schnitte) durch das gelartige Blattgewebe selbstständig verschließen. Logischer kann es kaum sein: Eine Pflanze, die aufgrund ihrer Speicherkapazität mehrere Wochen ohne Flüssigkeit auskommen kann und sich selbst heilen kann, muss auch für die menschliche Haut vorteilhaft sein. Solche Gedankengänge führten dazu, dass sogar Alexander der Große seine eigenen sowie die Kriegsverletzungen seiner Soldaten mit dem Saft der Aloe Vera behandeln ließ. 'Sie brachten Blutungen zum Stillstand, beschleunigten die Wundheilung, ohne hässliche Narben zu hinterlassen' (Finnegan & Otto Schmid 2004). Aufgrund dessen hat er die Insel Sokotra an der Ostküste von Afrika in Besitz genommen, lediglich um im Sinne der Wundheilung über die dort in großer Zahl wachsenden und besonders heilkräftigen Aloepflanzen zu verfügen. Auch Kolumbus führte die Aloe Vera in Töpfen auf seinen Schiffen mit sich, um die Verletzungen der Besatzung behandeln zu können. Zudem lernte er, dass das Gel der Pflanze von den Indianern Südamerikas bei Sonnenbränden und Insektenstichen zur äußeren Anwendung genutzt wurde. Doch was ist dran am Mythos dieser Heilpflanze? Für welche der Anwendungsbereiche gibt es wissenschaftliche Belege und für welche nicht? Im Verlauf dieser Ausarbeitung soll versucht werden auf Fragen wie diese eine Antwort zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...