Sie sind hier
E-Book

Als Turbo-Zivilisation ins nächste Jahrtausend?

Über den Wandel des abendländischen Zeitbewußtseins

AutorIlona Christine Koop
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832402440
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Angesichts der zunehmenden Beschleunigung des Lebensrhythmus ist die Diskussion über die Gestaltungsmacht gesellschaftlicher Zeitstrukturen ein sehr aktuelles Thema. Diese Arbeit erforscht die Frage nach der historischen Gewordenheit der gegenwärtig dominierenden Zeitstruktur und leitet perspektivisch Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungstendenzen ab. Die historische Analyse zeichnet die Entwicklung und Veränderung gesellschaftlichen Zeitbewußtseins von den ersten Spuren über die vorchristlichen orientalischen Reiche, das Christentum bis zur Durchsetzung der modernen linearen Zeitstrukturen in der Industriegesellschaft nach. Angesichts der großen Bedeutung, die die Erfindung der Schlaguhr für die 'modernen Zeiten' hat, wird die Entwicklung von Geräten zur Zeitmessung in einem eigenen Kapitel behandelt Desgleichen wird der Zeit in der modernen Physik ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem die für Nicht-Naturwissenschaftler komplizierten Überlegungen dazu verständlich dargestellt sind. Im vorletzten Kapitel befaßt sich die Autorin mit dem aktuellen Zeitbewußtsein, das durch sich steigernde Geschwindigkeit und zunehmende Beschleunigung in allen Lebensbereichen gekennzeichnet ist, so daß für Muße und Beschaulichkeit keine Zeit mehr bleibt Letzter Grund dafür ist die Angst vor der Endlichkeit des Lebens, so die Diagnose der Autorin. Lebenszeit gehört zu den knappen Ressourcen und verlangt nach maximaler Nutzung. Daraus leitet sich als Schlußkapitel das 'Plädoyer für Muße und Langsamkeit' ab. Den einzelnen Kapiteln sind treffende Zitate aus der Literatur vorangestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Von Augustinus inspiriert: Ein Gedicht zur Zeit.3 3.Die Geschichte des Zeitbewußtseins4 3.1Erste Spuren4 3.2Von den Sumerern bis zu den Christen7 3.2.1Sumerer und Babylonier7 3.2.2Griechen und Römer10 3.2.3Juden und Christen15 3.3Schlaglichter aus Mittelalter und Neuzeit20 3.3Eine kurze Geschichte der Uhr29 3.4Die Gummiband'-Zeit in der modernen Physik: gedehnt, gestaucht, im schwarzen Loch verschluckt39 4.Das Zeitbewußtsein an der Schwelle zum Dritten Jahrtausend48 4.1Geschwindigkeitsfieber und Beschleunigungsrausch48 4.2Die Endlichkeit des Lebens: Segen oder Fluch?53 4.3Plädoyer für Muße und Langsamkeit als schöpferisches Prinzip statt Leben im Zeitraffer56 Anhang Gespräch zwischen Zweiflerin und Physiker (Paul Davies)59 Verzeichnis der Abbildungen65 Literatur- und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...