Sie sind hier
E-Book

Alternative Geschlechterkonstrukte. Das Beispiel der Hijiras in Indien

AutorMirjam Gründer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668183421
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zweigeschlechtlichkeit wird in westlichen Gesellschaften oft als selbstverständlich hingenommen und als naturgegebene Richtlinie für soziale Differenz und soziales Handeln angenommen. Vorherrschend ist die Meinung, dass ein Mensch mit einem Geschlecht geboren wird, dieses durch körperliche Merkmale klar erkennbar ist und es sich nicht verändert. Somit wäre das Geschlecht eine biologische Tatsache, auf die kein Einfluss genommen werden kann. Doch das Wesen eines Menschen stimmt nicht zwangsläufig mit seinem biologischen Geschlecht überein. Auch die Dualität der Geschlechter kann nicht als notwendig naturgegeben verstanden werden. Denn es existieren in verschiedene Kulturen entsprechend unterschiedliche Konstruktionen von Geschlecht. So leben in Indien zum Beispiel die Hijras ein alternatives Geschlechtermodell und lösen sich somit vom binären Geschlechtsmodell. Wie die Geschlechtsidentität der Hijras verstanden werden kann, versuche ich in meiner Arbeit zu beleuchten, indem ich auf den mythologischen Hintergrund, ihr Auftreten und Verhalten sowie ihre Stellung in der Gesellschaft eingehen werde. Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich einen kurzen Abriss über die feministischen Debatten des 20. Jahrhunderts geben und dabei auf die Denkweise von Judith Butler eingehen, die die These vertritt, dass der Körper, auch wenn er naturgegeben scheint, nicht unabhängig von kulturellen Ordnungen vorkommen kann. Da sie Zuweisungen von Geschlecht ständigen Veränderungen unterworfen sind, ist die Unterscheidung von Geschlechtskategorien problematisch. Es gibt Menschen, deren biologischer Körper nicht eindeutig einem Gechlecht zugeordnet werden kann. Welche Klassifizierungen die Biologie dafür vornimmt, werde ich beleuchten. Es existieren aber auch Gruppen, die der Zuordnung bewusst entgehen wollen. So zum Beispiel die Hijras. Biologische Männer, die sich wie Frauen kleiden, aber keinem dieser beiden Geschlechter zugeordnet werden wollen. In der südasiatischen Gesellschaft werden sie in dem ihnen zugedachten Rahmen akzeptiert. Zum Teil aufgrund von Respekt, weil ihnen besondere Fähigkeiten zugeschrieben werden, die in der Mythologie Begründung finden und welche die Hijras nutzen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Andererseits leben sie am Rande der Gesellschaft, organisieren sich in einem eigenen kastenartigem System und sind häufig Gewalt und Diskriminierungen ausgesetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...