Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umwelt der Logistikbranche steht in einem ständigen Wandel. Dabei ist die Umwelt der Logistik extrem volatil und die Anforderungen verschiedener Gruppen ändern sich häufig. Durch diese sich ändernden Anforderungen bilden sich über einen längeren Zeitraum hinweg Trends, welche gemeinhin definiert werden, als etwas langfristiges und nachhaltiges, was eine breite Masse über längere Zeit beeinflusst. Man geht davon aus, dass Trends in der Regel dadurch entstehen, dass sich die Anforderungen an etwas in der Gesellschaft dahingehend verändern, dass es nötig wird sich durch Innovationen an diese oft gestiegenen Anforderungen anzupassen und so neue Technologien beziehungsweise neue Arten der Dienstleistung entstehen. Beispielhaft kann als eine erste Anforderung der Gesellschaft kann in diesem Zusammenhang die Globalisierung genannt werden. Dies bedeutet, dass Produkte auf ihrem Weg zum Endkunden weitere Wege zurücklegen müssen. Damit geht allerdings auch einher, dass Konsumenten die Produkte ebenso schnell erhalten wollen, als wenn Produkte nur einen wesentlich kürzeren Weg transportiert werden mussten. Eine zweite beispielhafte neue Anforderung der Gesellschaft ist die steigende Umweltsensibilität, das heißt dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen Logistiklösungen in der Gesellschaft steigt. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass weltweit eine Bewegung hin zu nachhaltiger Energienutzung, aufgrund des anhaltenden Kampf gegen den Klimawandel herrscht. Dies sind nur zwei Beispiele von vielen neuen Anforderungen, die die Gesellschaft an Logistikservices hat. Dementsprechend muss die Logistik Lösungen finden, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Daraus entstehen dann für gewöhnlich Trends, welche von der Deutschen Post DHL Group in einem Logistics Trend Radar zusammengefasst wurden. In diesem werden jährlich die 26 wichtigsten Schlüsseltrends, die die Logistikbranche nachhaltig beeinflussen können, dargestellt. Der Trendradar gilt als Pflichtlektüre für Logistikmanager und für alle die heute schon über die Zukunft in der Logistik informiert sein wollen.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...