Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland scheitern Jugendliche häufig bei der Suche nach einem betrieblichen
Ausbildungsplatz. So weist der Berufsbildungsbericht 2006 für Rheinland-Pfalz,
einer Region mit sehr ungünstiger Ausbildungssituation, für das Jahr 2005 lediglich
76 Ausbildungsplätze für 100 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus (BMBF
2006). Der oftmals geäußerte Vorwurf, Betriebe wollten nicht in Humankapital investieren,
kann nicht ausschlaggebend für diese Situation sein, da viele ausbildungserfahrene
Betriebe 'ausgesprochen zufrieden mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis
ihrer betrieblichen Ausbildung sind'1 (BMBF 2006). Die Ursachen der ungünstigen
Chancen bei der Ausbildungsplatzsuche müssen daher in anderen Bereichen gesucht
werden. Häufig wird darauf hingewiesen, dass veränderte Qualifikationsanforderungen
der Berufe, die bspw. aus Modernisierung und fortschreitender Technologisierung
resultieren, zu den limitierten Chancen auf einen Ausbildungsplatz beitragen
(BMBF 2006). Absolventen allgemein bildender Schulen sind den veränderten Anforderungen
nur bedingt gewachsen, diese mangelnde Berufsreife trägt dazu bei, dass
Jugendlichen häufig der Zugang zu einem betrieblichen Ausbildungsplatz verwehrt
bleibt (BMBF 2006). Im Rahmen dieser Arbeit sollen Herausforderungen für das
Berufsbildungssystem erörtert werden, die sich aufgrund der veränderten beruflichen
Anforderungen ergeben. Dabei wird Modernisierung als eine Weiterentwicklung gegenwärtiger Gesellschaftsstrukturen
verstanden (vgl. Wenning 1999, 26) und als mitverantwortlich für die derzeitige
und die zu erwartende Situation beruflicher Bildung gesehen2. Anhand der
Modernisierungstheorie sollen daher zunächst Ursachen veränderter Anforderungen
der Erwerbstätigkeit erörtert werden und die aus ihr resultierenden Funktionen für das Berufsbildungssystem dargelegt werden (Kapitel 2). Die Schilderung der aktuellen
Situation beruflicher Bildung3 (Kapitel 3.1.) gestattet, die Aktualität der durch die
Modernisierungstheorie beschriebenen Charakteristika des Berufsbildungssystems zu
diskutieren (Kapitel 3.2.). Die anschließend aufgezeigten Entwicklungen in der beruflichen
Bildung (Kapitel 4.1. und 4.2.) erlauben, die sich hierdurch ergebenden
Aufgaben des Berufsbildungssystems zu erörtern (Kapitel 4.3.) und die zukünftige
Bedeutung der modernisierungstheoretischen Funktionen aufzuzeigen.
[...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...