Sie sind hier
E-Book

Analyse der Wachstumshindernisse in Indien

Aufgabenstellung: Indiens Wachstum verliert derzeit an Fahrt. Analysieren Sie, welche Rolle dabei die starke indische Rupie spielt und welche sonstigen Wachstumshindernisse in diesem Land von Bedeutung sind!

AutorKonrad Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640358595
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden der Einfluss des Wechselkurses der indischen Rupie sowie die Rolle sonstiger Wachstumshindernisse auf das indische Wirtschaftswachstum analysiert. Indiens Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren sehr hoch, ist durch die Wirtschaftskrise merklich zurückgegangen, wird aber auch in den nächsten Jahren nach den meisten Prognosen deutlich positiv bleiben. Trotz vieler teilweise struktureller Probleme, die auf dem indische Subkontinent bis heute existieren, profitieren von dem anhaltenden Wirtschaftswachstum mehr als eine Milliarde Menschen, die mit dem steigenden Wohlstand auf einen Rückgang der Armut, auf eine bessere Bildung und Gesundheitsversorgung hoffen können. Das erste Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Rahmendaten Indiens, darauf folgt im zweiten Kapitel eine Analyse der Wechselkursentwicklung der letzten drei Jahre und deren Auswirkung auf das indische Wachstum und im dritten Kapitel die Untersuchung der wichtigsten sonstigen Faktoren, die sich derzeit negativ auf die wirtschaftliche Prosperität Indiens auswirken. Nach der Betrachtung dieser Einflussfaktoren schließt die Analyse unter Berücksichtigung vieler positiver Entwicklungen in Indien mit dem Fazit, dass das Land auf dem richtigen Weg ist, in seiner Bedeutung und wirtschaftlichen Größe zu den großen Industrienationen aufzuschließen, auch wenn dieser Weg noch lang sein wird.

Konrad Becker, LL.M. (Com.), wurde 1980 in Leipzig geboren. Nach seiner Berufsausbildung in einer renommierten Privatbank und berufsspezifischen Weiterbildungen schloss er sein Studium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg im Jahr 2006 mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Es folgte ein weiteres berufsbegleitendes Studium des Wirtschaftsrechts für die Unternehmenspraxis an der Universität des Saarlands, das der Autor im Jahr 2012 mit dem Master of Commercial Law, LL.M. (Com.), abschloss. Seit 2001 ist der Autor in der Finanzbranche beschäftigt und hat seit mehreren Jahren seinen beruflichen Schwerpunkt im Bankenaufsichtsrecht. Aktuell ist er bei einem internationalen Kreditinstitut als stellvertretender Geldwäschebeauftragter tätig sowie für das aufsichtsrechtliche Meldewesen verantwortlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...