Sie sind hier
E-Book

Analyse des Einsatzpotenzials von RFID im Rahmen des Supply Chain Event Management

Analysis of the potential uses of RFID in SCEM

AutorFlorian Sell
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783836620512
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach einer kurz gehaltenen Einleitung, in welcher eine Einführung in die Thematik dieser Arbeit erfolgt, werden im zweiten Kapitel die zum Verständnis notwendigen technischen Grundlagen der RFID-Technologie erörtert. Hierbei findet zunächst eine Abgrenzung verschiedener automatischer Identifikationssysteme statt. Anschließend werden Eigenschaften und Komponenten von RFID-Systemen betrachtet, bevor detailliert in branchenübergreifende Problemfelder und Hemmnisse der RFID-Technik eingegangen wird. Abschließend werden in diesem Kapitel überblicksartig grundsätzliche Anwendungsfelder von RFID-Systemen dargestellt. Um im Weiteren eine sinnvolle Einbettung des Supply Chain Event Management (SCEM) zu gewährleisten, werden im dritten Kapitel die Grundlagen des Supply Chain Management (SCM) diskutiert. Im Mittelpunkt stehen hier neben einer Definition, die historische Entwicklung, wesentliche Ziele, Motive und Problemfelder, wie auch grundlegende Planungsaufgaben. Am Ende dieses Kapitels wird das Supply Chain Operations Reference-Modell (SCOR-Modell) als zentrales Analyseinstrument des SCM vorgestellt. Im vierten Kapitel werden zunächst Entwicklungen skizziert, welche die Entwicklung des SCEM vorantreiben. Es schließt sich eine Definition des SCEM und der Versuch einer Einordnung der Konzeption in das SCM an. Nachdem die nötigen konzeptionellen Grundlagen des SCEM aufgezeigt wurden, wird das Tracking & Tracing (T&T) ausführlich beschrieben. Anschließend erfolgt eine Abgrenzung von Statusinformationen und Events und es werden verschiedene Wirkungsrichtungen des SCEM unterschieden. Nachdem die typische SCEM-Architektur anhand ihrer Komponenten und Funktionen dargestellt wurde, werden potenzielle Anwendungsgebiete des SCEM aufgezeigt. Eine kritische Würdigung des SCEM bildet das Ende dieses Kapitels. Im fünften Kapitel werden zunächst grundsätzliche Vorteile einer RFID-Integration in das SCEM diskutiert. Nachfolgend werden Voraussetzungen für eine sinnvolle Implementierung von RFID und SCEM skizziert. Hierbei wird ein dreistufiger Ansatz vorgestellt. Anschließend werden mögliche Anwendungsgebiete der RFID-Technologie in den Bereichen Beschaffung, Herstellung und Auslieferung diskutiert. Im Folgenden werden fördernde Faktoren des Einsatzes der RFID-Technik präsentiert, bevor zwei grundlegende Ansätze zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID-Systemen vorgestellt werden, ehe ein Überblick über die aktuelle Verbreitung dieses Kapitel [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...