Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Neuere Deutsche Literaturwissenschaften: Krieg und Konflikte in aktueller Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht den Roman 'Die Zeit der Wunder' von Anne-Laure Bondoux im Hinblick auf die Frage, inwieweit die Mobilität des Protagonisten seine Entwicklung beeinflusst. Der Roman erzählt die Geschichte des Jungen Koumaïl, der mit seiner Mutter Gloria aus dem Kaukasus nach Frankreich flüchten muss, um die Verbindung zu seinem terroristischen Vater ZemZem Dabaïev zu kappen. Dies erfährt der Protagonist, Ich-Erzähler und somit auch der Rezipient aber erst am Romanende. Zuvor ist man in dem Glauben, Koumaïl hieße Blaise Fortune und sei eigentlich Franzose, der bei einem Zugunglück seine Mutter verlor. Gloria erzählt ihm, sie habe während des Unglücks ihn und die Pässe gerettet. Damit möchte sie ihnen ein besseres Leben in Frankreich ermöglichen. Im Gegensatz zu seiner Mutter gelingt Koumaïl die Grenzüberschreitung in die Französische Republik, sodass die Figuren von dort an getrennt sind. Die Hausarbeit beginnt mit einer Erzähltextanalyse, gefolgt von einer Figurenanalyse, in der die Figurenkonzeption, Charakterisierungstechniken, der textspezifische soziale Raum und das Handlungsmodell nach Greimas betrachtet werden. Anschließend kommt es zur Analyse des Raumes, wobei der Fokus auf den komplementären Gegensätzen der Teilräume und den Wegstrukturen im Raum liegt. Darauf aufbauend beschäftigt sich die Arbeit zuletzt mit der Gattung des Adoleszenzromans, um Unterschiede oder Gemeinsamkeiten mit dem Roman 'Die Zeit der Wunder' herauszustellen. Diese Untersuchungen zeigen den Kontrast zwischen Frankreich und dem Kaukasus in Bezug auf Krieg, Frieden, Bildung, Armut und Freundschaft, sowie die Schwierigkeit der Aufrechterhaltung von Sozialbeziehungen und die damit verbundene enge Bindung zu Gloria. Weiter wird die nötige Hoffnung, um die widrigen Umstände zu ertragen, gezeigt. Außerdem geht es um Autonomieentfaltung, welche aufgrund der fremdbestimmten Mobilität und der Aktanten, die Entscheidungen für Koumaïl treffen, problematisch ist.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...