Sie sind hier
E-Book

Analyse des veränderten Kaufverhaltens durch Digitalisierung aus dem Blickwinkel des stationären Handels

AutorEvalotta Franke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783668751200
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung wird aus dem Blickwinkel des stationären Einzelhandels eine Analyse des veränderten Kaufverhaltens von Konsumenten vor dem Hintergrund der Digitalisierung vorgenommen. Die Analyse dient dem Ziel, Handlungsempfehlungen für den stationären Einzelhandel zur langfristigen Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges herauszuarbeiten. Im Handel ist der Kunde König und das Wissen um dessen Verhalten sichert einem Händler Wettbewerbsvorteile. Während die Kunden früher jedoch wesentlich durchsichtiger für die Händler waren, weil sie sich in Kaufsituationen weitgehend stabil verhielten, kann heutzutage, gerade durch die zunehmende Digitalisierung, ein grundlegend verändertes Verhalten beobachtet werden. Nach Eingabe des Begriffs 'Digitalisierung' auf der Suchmaschine 'Google' erscheinen binnen 0,47 Sekunden über 5 Millionen Ergebnisse. Hieran lässt sich die Bedeutung der Digitalisierung im heutigen Zeitalter deutlich erkennen. Die Digitalisierung hat das gesamte soziale Umfeld der Gesellschaft auf eine digitale Ebene gebracht und wirkt sich ebenfalls auf die Handelsbranche aus. Die Handelsbranche befindet sich mehr denn je in einem tiefgreifenden Wandel, der durch gänzlich neue Wettbewerbsstrukturen und fundamentale Änderungen im Konsumentenverhalten gekennzeichnet ist. Vor allem das Internet und dessen immer weiter voranschreitender technologischer Fortschritt haben die bisherigen Spielregeln im Handel vollkommen verändert. In Folge dessen ist gerade der stationäre Handel, dessen Geschäftsprozesse bisher weitgehend analog abliefen, gezwungen, auf die sich ändernden Strukturen zu reagieren und sich neu zu definieren. Vor dem Hintergrund der Kundenzentrierung ist hierfür jedoch ein grundlegendes Wissen um die Veränderungen im Kaufverhalten der Konsumenten essentielle Voraussetzung. Der stationäre Handel muss sich daher folgende Fragen stellen: Welche konkreten Veränderungen haben sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Kaufverhalten der Konsumenten ergeben? Welche Maßnahmen kann der stationäre Handel vor diesem Hintergrund ergreifen, um den Konsumenten weiterhin ein Einkaufserlebnis zu ermöglichen? Und nicht zuletzt: Welche Erwartungen haben die Konsumenten an den stationären Einzelhandel, damit dieser weiterhin eine attraktive Einkaufsstätte für sie darstellt?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...