Sie sind hier
E-Book

Analyse des wirtschaftlichen Integrationsraumes MERCOSUR in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Handels- und Investitionsverflechtungen mit der EU

AutorChristiane Erbstößer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783638846905
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist in ihrer politischen und wirtschaftlichen Bedeutung international bekannt und das auch außerhalb des europäischen Kontinents. Zu begründen ist dies damit, dass sie über Jahrzehnte hinweg danach gestrebt hat, als eine supranationale Wirtschaftsgemeinschaft angesehen zu werden, die sich sowohl politisch als auch wirtschaftlich gegenüber gleichartigen Konkurrenten behaupten kann. Die Einführung einer einheitlichen Währung war ein wichtiger Meilenstein in dem Integrationsprozess, der nicht von jedem europäischen Staat unterstützt wurde. Die EU präsentiert sich mittlerweile als ein ernstzunehmendes Gegengewicht zu den USA oder dem asiatischen Raum, dem weitere Länder beitreten wollen und das sich andere Staaten zum Vorbild nehmen. In Südamerika haben 1991 vier Volkswirtschaften die Vereinigung zu einer Zollunion und einem gemeinsamen Markt vertraglich beschlossen, die unter dem Namen MERCOSUR ihre Heimatmärkte weiterentwickeln und ihre politische und wirtschaftliche Situation stabilisieren wollten. Warum ist der MERCOSUR in seiner Begrifflichkeit bei weitem nicht so bekannt wie die Europäische Union? Um zu erfahren, welche Rolle der MERCOSUR in internationalen Wirtschaftsbeziehungen spielt, sollen in dieser Arbeit u.a. folgende Fragen diskutiert werden: 1. Hat der MERCOSUR überhaupt schon als einheitliche Wirtschaftsgemeinschaft Erfolge erzielen können? 2. Funktioniert dieser Markt so, wie es sich die Vertragsstaaten vorgestellt hatten und konnten die angestrebten Ziele erreicht werden? 3. Sind die Mitgliedsländer des MERCOSUR attraktiver geworden für ausländische Handelspartner und Investoren durch ihre regionale Zusammenarbeit? 4. Wie gestalten sich die Zukunftsaussichten der MERCOSUR-Region? Für die Beantwortung dieser Fragen werden in dem ersten Teil der vorliegenden Arbeit die Entstehung und bisherige Entwicklung des MERCOSUR aufgezeigt, um mithilfe der daraus gesammelten Informationen seine Beziehungen zur EU zu analysieren. Von Bedeutung für dieses Unterfangen ist auch die Beurteilung der politischen und wirtschaftlichen Lage der einzelnen Vertragsstaaten, da diese aufgrund ihrer demographischen und somit wirtschaftlichen Größe unterschiedlichen Einfluss auf die Fortschritte des MERCOSUR nehmen können. Da auf Brasilien und Argentinien zusammen 97% des BIP der MERCOSUR-Region zurückgehen, wird diesen beiden Ländern in der gesamten Arbeit mehr Beachtung geschenkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...