Sie sind hier
E-Book

Analyse makroökonomischer Wachstumsfaktoren im subsaharischen Afrika auf Basis einer Ungleichheitsberechnung des Bruttonationaleinkommens von 1975-2000

AutorFriedemann Jäger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783638730945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der großen Zeit der meist erfolgreichen Unabhängigkeitsbewegungen auf dem afrikanischen Kontinent hatten viele Menschen in und außerhalb Afrikas die Hoffnung, dass sich mittelfristig der Lebensstandard der Menschen dem der westlichen Welt annähert. In den 1960er und 1970er Jahren schien es auch so, als ob dieses Ziel binnen weniger Jahre erreicht werden könnte. In den 80er und 90er Jahren zerfielen diese Hoffnungen jedoch wieder. Das Pro-Kopf-Einkommen1 (PKE) vieler Länder fiel vor allem in der letzten Dekade des 20. Jh. teilweise unter das Niveau der 60er Jahre. Mittlerweile ist Afrika ein Synonym geworden für Kriege, Seuchen, Völkermorde, Armut und Hungersnöte. In Anlehnung an den großen Roman von Joseph Conrad wird es heutzutage vielfach auch als 'Herz der Finsternis' bezeichnet. Dabei übersehen viele, dass in den letzten Jahrzehnten durchaus auch positive Entwicklungen stattgefunden haben. Einen großen Anteil an dieser Tendenz tragen jedoch die internationalen Medien. Eifrig transportieren sie schlechte Nachrichten aus Afrika, während sie gleichzeitig positive Beispiele weitestgehend ignorieren. So entsteht in der Bevölkerung der westlichen Welt das Bild eines hoffnungslosen Kontinents, der ewig in der Armutsfalle gefangen bleiben wird. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, einen objektiveren Blick auf das Wirtschaftswachstum der afrikanischen Staaten in den letzten Jahrzehnten zu werfen. Es sollen diejenigen makroökonomischen Faktoren identifiziert werden, die für das Wachstum des subsaharischen Afrika maßgeblich sind. Zwangsläufig wird diese Untersuchung vor dem Hintergrund zweier Ausprägungen stattfinden: Einerseits wird der Fokus auf bekannten und allgemein übertragbaren makroökonomische Funktionsweisen liegen, welche das Wachstum beeinflussen und Andererseits müssen spezifisch afrikanische Rahmenbedingungen und Verhältnisse und deren Auswirkungen auf das Wachstum der Volkswirtschaften in die Untersuchung mit einbezogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...