Sie sind hier
E-Book

Analyse von Web Service-Spezifikationen zur Unterstützung von Transaktionen in Geschäftsprozessen

AutorFilip Karst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783640606245
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Entwicklung komplexer und unternehmenskritischer Systeme haben sich zwei wichtige Aspekte als entscheidend herausgestellt: die Sicherstellung konsistenter Transaktionen innerhalb verteilter Anwendungssysteme und die Kombination mehrerer verteilter Anwendungen zu umfangreichen Prozessen. Mit Letzterem beschäftigen sich so genannte Prozessspezifikationen, die gerade im Umfeld von Web Services zahlreich erschienen sind - sowohl als Standards verabschiedet, oder als proprietäre Lösungen einzelner Hersteller. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind in diesem Zusammenhang Business Process Specification Schema (BPSS) bei ebXML , Web Services Conversation Language (WSCL) bei HP, Web Services Flow Language (WSFL) bei IBM, Business Process Markup Language (BPML) bei Intalio, XLANG und BizTalk bei Microsoft, Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) mit den Bestandteilen Web Services Coordination Framework (WS-CF), Web Services Context (WS-CTX) und Web Services Transaction Management (WS-TXM) von Oracle und Sun, Partner Interface Processes (PIP) bei RosettaNet und Web Services Choreography Interface (WSCI) bei SAP und Sun zu nennen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem erst erwähnten Teil - der Sicherstellung konsistenter Transaktionen. Ziel ist es, die aktuell etablierten Transaktionsstandards im Bereich der Web Services zu untersuchen und gegeneinander abzugrenzen. Es werden das Business Transaction Protocol (BTP) von OASIS, das Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) und die Web Service Coordination Specification (WS-Coordination) mit den beiden Spezifikationen Web Services Atomic Transaction (WS-Atomic Transaction) und Web Services Business Activity Framework (WS-Business Activity) betrachtet. Die resultierende Gegenüberstellung kann als eine Entscheidungshilfe bei künftigen Realisierungen transaktionssicherer Web Service-Applikationen dienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...