Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: ProS Spanische Wortbildung (Carlos Búa), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Wörter ihrer Bildung nach morphologisch zu analysieren, d.h. die Art der Bildung herauszufinden sowie auf bestimmte Phänomene oder besondere Erscheinungen bezüglich der Bildung bzw. der Bildungselemente und deren Bedeutungen einzugehen. Als Textgrundlage dienten die Seiten 144-149 des Buches Cuentos hispanoamericanos: Cuba.
Synchron betrachtet lassen sich die im Text vorkommenden wortartübergreifend in Simplizia, Derivate und Komposita einteilen. Simplizia bezeichnen einfache Wörter, die sich nicht weiter in (lexikalische) Morpheme teilen lassen. Derivate sind Wortableitungen, die entweder durch Präfigierung, Suffigierung oder Parasynthese entstehen, man spricht hierbei von expliziter Wortbildung, da ein oder mehrere Morpheme zu einem Lexem hinzugefügt werden. Wortbildung kann auch auf impliziter Art geschehen, d.h. ohne Hinzufügen weiterer Morpheme, z.B. durch Konversion oder Rückbildung. Unter Komposition versteht man die Wortbildung durch Zusammensetzung mindestens zweier Lexeme.
Durch die Wortbildungsarten Komposition und Ableitung entstehen sprachliche Komplexe, die ihrer Wortart entsprechend Flexionsformen bilden können. In dieser Arbeit soll nun zum einen erkannt werden, welche Wörter synchron betrachtet auf Wortbildung zurückgehen und wie sie dementsprechend zu analysieren sind. Hierbei beschränke ich mich auf Substantive, Adjektive, Adverbien und Verben.
2. Vorgehensweise
Unter 3.1 werden alle im Text vorkommenden Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien sowie Eigennamen der Reihe nach und so wie sie im Text vorkommen aufgelistet und nach Simplizia, Derivaten und Komposita unterteilt. Erklärt werden unter 3.2 nur die Wörter, die durch Wortbildung entstanden. Hierbei betrachte ich der besseren Übersichtlichkeit halber im Falle der Verben nur die Infinitive, bei Nomen jeweils die männliche Singularform. Mehrfach vorkommende Wörter werden nicht wiederholt. Ich werde die Wörter der Reihe nach in Bezug auf Art der Ableitung (deverbal/desubstantivisch/deadjektivisch) bzw. Zusammensetzung analysieren und auf besondere Wortbildungstypen näher eingehen. Bei den expliziten Wortbildungen werde ich die Affixe benennen und ggf. näher beschreiben, jedoch nicht auf alle einzelnen Bedeutungsmöglichkeiten eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...