Sie sind hier
E-Book

Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25

Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten

AutorHolger Salge
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783662535714
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Es ist geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch Praktiker anderer theoretischer Orientierung. Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 25 Jahren stellt besondere Anforderungen an Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen (seitens der Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams) sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität (seitens der jungen Patienten). 



Dr. med. Holger Salge, Chefarzt der Abteilung II der Sonnenberg-Klinik Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Motto6
Vorwort zur 2. Auflage8
Vorwort zu 1. Auflage9
Danksagung12
Der Autor14
Inhaltsverzeichnis15
1 Einführung17
2 Ein kurzer Abriss der psychoanalytischen Adoleszenztheorien24
2.1 Sigmund Freud25
2.2 Siegfried Bernfeld26
2.3 Anna Freud26
2.4 August Aichhorn27
2.5 Erik H. Erikson27
2.6 Peter Blos28
2.7 Jeanne Lampl-de Groot28
2.8 Donald H. Winnicott29
2.9 M. Egle und Moses Laufer29
2.10 Mario Erdheim30
2.11 Fazit und neuere Entwicklungen31
3 Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter in der postmodernen Gesellschaft36
4 Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz46
4.1 Phasenunterteilung der Adoleszenz47
4.2 Entwicklungsaufgaben der Spätadoleszenz53
4.3 Identitätsentwicklung56
5 Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung63
5.1 Diagnostik64
5.2 Indikationsstellung68
6 Psychodynamische Besonderheiten70
6.1 Das unfertige Selbst im Sinne eines nicht erreichten stabilen Identitätsgefühls71
6.2 Der Aspekt der Scham73
6.3 Angst vor der eigenen Destruktivität76
6.4 Der Aspekt der Rache78
6.5 Die Rolle des Körpers81
6.6 Sexualität86
6.7 Besondere Abwehrkonfigurationen junger Erwachsener89
6.8 Die Welt der Tagträume90
6.9 Allmachts- und Größenfantasien94
6.10 Psychotische Dekompensationen96
9.5 Teilstationäre Psychotherapie154
9.6 Stationäre Psychotherapie154
10 Ein Modell stationärer Psychotherapie160
10.1 Das Vorgespräch und die Vorfeldphänomene162
10.2 Der Rahmen163
10.3 Die Aufnahme166
10.4 Das Behandlungssetting166
11 Die therapeutische Haltung in der Behandlung Spätadoleszenter178
12 Die Person des Therapeuten184
13 Zum Abschluss: Frau P.189
14 Thesen192
15 Zusammenfassung und Ausblick196
Serviceteil200
Literatur201
Stichwortverzeichnis205

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...