Danksagung | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 8 |
Qualitativer Zugang: den Spuren des subjektiven Erlebens folgen | 11 |
Diskursanalystischer Teil: Reflexionen psychiatrischen Lebens | 14 |
Polykontexturalität: systemische Zusammenschau der Perspektiven | 15 |
A. Bilder der Psychiatrie in ausgewählten Köpfen: empirischer Teil | 18 |
Die Akteure | 18 |
Transkriptionsregeln | 20 |
I. Zentrale Bilder | 21 |
Spontane Assoziationen zum Begriff ‘Psychiatrie’ | 21 |
(a) Negativ-ablehnende Antworten | 21 |
(b) Positiv-wertschätzende Antworten | 24 |
(c) Ambivalente Antworten | 26 |
Diskussion: Psychiatrie als widersprüchliche Einheit | 27 |
Schutz und Zwang | 28 |
(a) Schutzfunktion | 29 |
(b) Gewalt | 33 |
(c) Verweigerung | 35 |
Diskussion: vom Dilemma geschädigter Autonomie | 37 |
Stigmatisierung und Akzeptanz | 39 |
(a) Diagnose und Krankheitsbegriff | 39 |
(b) Akzeptanz psychiatrischer Erkrankungen im privaten Umfeld | 42 |
(c) Stigmatisierung in der Berufswelt | 46 |
(d) Gesellschaftlicher Abstieg | 48 |
Diskussion: Paradoxien der Psychiatrisierung | 49 |
II. Therapie | 54 |
(a) Aufenthaltslager: | 54 |
(b) Medikamente und Elektroschock | 55 |
(c) Subjektivität und Autonomie | 62 |
(d) Akzeptieren | 63 |
(e) Therapeutische Beziehungen | 67 |
(f) Vertrauen und Wahrhaftigkeit | 69 |
(g) Nichttherapie als Therapie | 71 |
(h) Unterstützung der Angehörigen | 72 |
(i) Heilung der Heiler | 75 |
Diskussion: Therapien in widersprüchlichen Einheiten | 77 |
III. Gesellschaft | 82 |
(a) Medikalisierung | 82 |
(b) Strukturelle Probleme | 85 |
(c) Richtige Adresse | 89 |
(d) Öffentlichkeit | 91 |
Diskussion: psychiatrische Versorgung innerhalb gesellschaftlicher Kräftefelder | 94 |
B. Das Bild der Psychiatrie im wissenschaftlichen Diskurs | 98 |
Betroffene: Entdeckung der Subjektivität des psychisch Kranken | 98 |
(a) Bedürfnisse psychiatrischer Patienten | 101 |
(b) Biographie psychiatrischer Patienten | 101 |
(c) Rehabilitation | 105 |
(d) Lebensqualität | 109 |
Die Angehörigen | 113 |
(a) Das Joch der Angehörigen | 114 |
(b) Negatives Image der psychiatrischen Kernberufe | 114 |
(c) Schuldgefühle | 115 |
(d) Wünsche der Angehörigen an die Psychiatrie | 115 |
(e) Bedürfnis nach Ausgrenzung psychisch Kranker | 116 |
(f) Angehörige: Co-Therapeuten oder Multiplikatoren der Krankheit? | 117 |
(g) Die Ressource „Angehörige” nutzen lernen | 117 |
Das Personal | 119 |
(a) Heilen und Ordnen: Psychiatrie im doppeltem Auftrag: | 119 |
(b) Objekt Mensch: die Seele in medizinischer Codierung | 120 |
(c) Semantik der Macht als Drehpunkt psychiatrischer Institutionen | 120 |
(d) Umkehr der Rollen: Beziehungsfallen psychiatrischer Arbeit | 122 |
(e) Mitfühlende Macht: Gewalt im Dienste des Patienten | 123 |
(f) Emotionale Überforderung | 125 |
(g) Wem dient die Psychiatrie: dem Personal oder dem Patienten? | 127 |
(h) Therapie: Beruhigung der Therapeutenseele? | 128 |
(i) Heilen oder Erziehen: versteckte pädagogische Ziele | 129 |
(j) Nicht mehr leisten können: Therapie im Armutsbewusstsein | 130 |
(k) Der Patient in der Kaste der Unberührbaren: depersonalisierende Kommunikation | 131 |
(l) Vom Schaden der Tabuisierung oder von der Notwendigkeit, Probleme benennen zu dürfen | 132 |
Gewalt | 132 |
(a) Totale Institution | 133 |
(b) Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung | 134 |
(c) Sanfte Gewalt therapeutischer Programme | 136 |
(d) Patientengewalt: bizarre Reaktion oder verstehbare Aggression | 138 |
(e) Therapeutengewalt: Helfer im Dilemma | 140 |
(f) Gewalt verschleiern oder als notwendiges Übel akzeptieren | 141 |
(g) Trotz Gewalt: es besser machen | 143 |
Therapie | 145 |
(a) Auflösung der Grenzen zwischen Geist und Materie | 146 |
(b) Biologische Psychiatrie | 151 |
(c) Sozialpsychiatrie | 156 |
(d) Nicht Therapie | 159 |
(e) Antipsychiatrie | 161 |
(f) Phänomenologische und konstruktivistische Zugänge | 164 |
(g) Narrative Dekonstruktion psychiatrischer Objektivität | 168 |
(h) Multidimensionale Psychiatrie | 171 |
Öffentlichkeit | 178 |
(a) Einstellungstendenzen gegenüber psychisch Kranken | 179 |
(b) Angst vor dem gewalttätigen Verrückten | 180 |
(c) Laientheorien über die Ursache psychischer Erkrankungen | 181 |
(d) Psychiatrie als Institution des Horrors | 184 |
(e) Schöne neue Welt: der Mensch als Marionette totalitärer Technokraten | 186 |
(f) Stereotype Figuren der Verücktheit: dämonisches Monster oder verrücktes Genie? | 191 |
C. Psychiatrie der Zukunft -> Wohin soll es gehen? | 194 |
(a) Abschlieflende Diskussion | 194 |
(b) Schlussfolgerungen | 200 |
Literatur | 202 |