Sie sind hier
E-Book

Analytische und assoziative Kreativitätstechniken

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

AutorDirk Falter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668971097
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch definiert im Allgemeinen ein Problem mit einer Aufgabe oder einer Fragestellung, die er zuvor nicht lösen konnte. Für die meisten bedeutet dies, dass die Lösung dieser Aufgabe oder dieser Fragestellung mit Schwierigkeiten oder erheblichen Hindernissen verbunden ist. Der Mensch versucht instinktiv auf eine rationale und strukturierte Weise Probleme zu lösen und neue Ideen zu erarbeiten. Dadurch fällt es ihm schwer seine Ausgangssituation auf eine ungewohnte Art und Weise zu betrachten, um diese Hindernisse zu überwinden. Doch gerade in der heutigen Zeit gewinnt die kreative Problemlösung, ob im Privatleben oder im Beruf immer mehr an Bedeutung. Vor allem im globalen Wettbewerb sind aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht kreative Problemlösungen und die daraus resultierende Ideenfindung eine unerlässliche Schlüsselkompetenz jedes einzelnen Unternehmens. Diese müssen sich durch neue Produkte und neue Dienstleistungen, kurz gesagt Innovationen, von den Mitbewerbern hervorheben, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu muss die Kreativität jedes einzelnen gefördert werden, dafür kommen Kreativitätstechniken zum Einsatz. Durch den Einsatz dieser bestimmten Arbeitstechniken ist der Mitarbeiter eines Unternehmens in der Lage aus der alten rationalen und strukturierten Denkweise auszubrechen und neue Lösungsansätze zu finden um so neue Ideen generieren zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...