Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit 'Educational Governance' soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die nach dem 'PISA-Schock' im deutschen Schulsystem eingeleiteten im Sinne von Educational Governance auf eine verbesserte Steuerung abzielenden Veränderungen als erfolgreich bzw. wirksam angesehen werden können. Für die Bearbeitung wird zunächst das Konstrukt 'Educational Governance' eingeführt. Anschließend wird unter dem Aspekt 'neue Steuerung' auf verschiedene Governance-Elemente im deutschen Bildungssystem eingegangen. Vergleichsarbeiten, Evaluationen, Kompetenzstandards oder auch Bildungsberichte sind nur einige der sichtbarsten Folgen des in Deutschland seit beinahe zwei Jahrzehnten stattfindenden Paradigmenwechsels in der Bildungspolitik. Als Initiator für die umfangreichen Reformaktivitäten gilt gemeinhin der sogenannte 'PISA-Schock' im Jahr 2001, was bei genauerer Betrachtung jedoch zumindest relativiert werden muss, denn bereits vor PISA wurden bspw. mit TIMMS (1995) oder der Bildungskommission NRW (1992) Veränderungen angestrebt, die in Richtung Outputsteuerung oder Standardisierung zielten. Hervorgehoben werden soll hiermit, dass sich schon vor dem 'PISA-Schock' ein relativ reformoffenes Klima entwickelt hatte, welches einerseits an die Debatten der 1960er und 1970 Jahre anschloss (Bildungskatastrophe) sowie andererseits durch den gesellschaftlichen Wertewandel der 1990er Jahre begünstigt wurde und im Ergebnis eine Art 'Erfahrungsgrundlage' für nachfolgende Reformen bildete. Nachdem Ende 2001 die ersten Ergebnisse der PISA-Studie an die Öffentlichkeit gelangten reagierte die Bildungspolitik prompt. Unverzüglich wurden 'Handlungsfelder' durch die KMK verabschiedet, welche ab diesem Zeitpunkt die künftige Richtung der deutschen Bildungspolitik bestimmen sollten. In den darauffolgenden Monaten und Jahren sind hieran anschließende, konkrete und umfängliche Veränderungen begonnen wurden, die das deutsche Bildungswesen bis zum heutigen Tage anhaltend umgestalten. Einer der Ansätze tritt im Zuge dessen besonders deutlich hervor, nämlich der Ansatz, das Bildungssystem mit Hilfe veränderter Steuerungsprozesse zu verbessern. In der bildungspolitischen Diskussion und Analyse wird dieser Aspekt auch als 'Eductional Governance' thematisiert.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...