Häufig gebrauchte Abkürzungen | 21 |
Häufig gebrauchte Symbole | 25 |
1 Was ist Anorganische Chemie? | 27 |
1.1 Die Anfänge der anorganischen Chemie | 27 |
1.2 Ein Beispiel für moderne anorganische Chemie | 28 |
1.3 Die chemische Struktur der Zeolithe | 30 |
1.4 Chemische Reaktivität in Zeolithen | 32 |
1.5 Schlussfolgerungen | 35 |
2 Die Struktur der Atome | 37 |
2.1 Spektroskopie | 37 |
2.2 Die Wellengleichung | 40 |
2.3 Das Teilchen im Kasten | 41 |
2.4 Das Wasserstoffatom | 44 |
2.4.1 Die radiale Wellenfunktion R | 44 |
2.4.2 Der winkelabhängige Teil der Wellenfunktion | 50 |
2.5 Die Symmetrie der Orbitale | 53 |
2.5.1 Die Energie der Orbitale | 55 |
2.6 Atome mit mehr als einem Elektron | 57 |
2.6.1 Der Elektronenspin und das Pauli-Prinzip | 58 |
2.6.2 Das Aufbauprinzip | 60 |
2.6.3 Atomzustände, Termsymbole und erste Hund’sche Regel | 62 |
2.6.4 Das Periodensystem der Elemente | 63 |
2.6.5 Abschirmung der Kernladung | 65 |
2.6.6 Die Größe der Atome | 68 |
2.6.7 Die Ionisierungsenergie | 70 |
2.6.8 Die stufenweise Ionisierung von Atomen | 74 |
2.6.9 Die Elektronenaffinität | 76 |
Aufgaben | 79 |
3 Symmetrie und Gruppentheorie | 83 |
3.1 Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen | 83 |
3.1.1 Die Spiegelebene (s) | 85 |
3.1.2 Das Inversionszentrum (i) | 85 |
3.1.3 Drehachsen (Cn) | 86 |
3.1.4 Die Identität (E) | 89 |
3.1.5 Die Drehspiegelung (Sn) | 89 |
3.2 Punktgruppen und Molekülsymmetrie | 91 |
3.2.1 Punktgruppen sehr hoher Symmetrie | 91 |
3.2.2 Punktgruppen geringer Symmetrie | 93 |
3.2.3 Punktgruppen mit einer n-zähligen Drehachse Cn | 94 |
3.2.4 Diedergruppen | 95 |
3.2.5 Ein Fließschema zur Ermittlung der Punktgruppensymmetrie | 95 |
3.3 Irreduzible Darstellungen und Charaktertafeln | 98 |
3.4 Reduzible Darstellungen | 102 |
3.5 Anwendungen der Punktgruppensymmetrie | 103 |
3.5.1 Optische Aktivität | 103 |
3.5.2 Dipolmomente | 104 |
3.5.3 Infrarot- und Ramanspektroskopie | 105 |
3.5.4 Kovalente Bindungen | 112 |
3.5.5 Kristallographie | 116 |
3.5.6 Fehlordnung in Kristallen | 123 |
Aufgaben | 128 |
4 Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie: Teil 1 | 135 |
4.1 Die Ionenbindung | 135 |
4.1.1 Eigenschaften von Ionenverbindungen | 135 |
4.1.2 Voraussetzungen für das Auftreten von Ionenbindungen | 137 |
4.2 Größeneffekte | 138 |
4.2.1 Ionenradien | 138 |
4.2.2 Faktoren, die die Radien von Ionen beeinflussen | 139 |
4.2.3 Radien mehratomiger Ionen | 143 |
4.2.4 Dichteste Kugelpackungen | 145 |
4.3 Strukturen von Ionenkristallen | 148 |
4.3.1 Strukturtypen | 149 |
4.3.2 Radienverhältnisse | 153 |
4.4 Die Gitterenergie | 158 |
4.4.1 Der Born-Haber-Kreisprozess | 163 |
4.4.2 Berechnungen nach dem Born-Haber-Kreisprozess | 164 |
4.5 Vorhersage der Stabilität ionischer Verbindungen durch thermochemische Berechnungen | 170 |
4.6 Kovalenter Charakter vorwiegend ionischer Bindungen | 173 |
4.6.1 Die Regeln von Fajans | 173 |
4.6.2 Folgen der Polarisierung | 175 |
4.7 Schlussfolgerung | 179 |
Aufgaben | 179 |
5 Bindungsmodelle der Anorganischen Chemie, Teil 2: Die kovalente Bindung | 185 |
5.1 Lewis-Strukturen | 185 |
5.2 Bindungstheorien | 186 |
5.3 Die Valence-Bond-Theorie | 187 |
5.3.1 Resonanz zwischen Grenzstrukturen | 190 |
5.3.2 Formale Ladungen | 194 |
5.3.3 Hybridisierung von Atomorbitalen | 196 |
5.3.4 Hybridisierung und Überlappung | 201 |
5.4 Die Molekülorbital-Theorie | 201 |
5.4.1 Das Wasserstoff-Molekülion und das H2-Molekül | 201 |
5.4.2 Symmetrie und Überlappung | 206 |
5.4.3 Die Symmetrie von Molekülorbitalen | 207 |
5.4.4 Molekülorbitale in homonuklearen zweiatomigen Molekülen | 207 |
5.4.5 Energieaufteilungsanalyse unpolarer Moleküle | 216 |
5.4.6 Molekülorbitale von heteronuklearen zweiatomigen Molekülen | 219 |
5.4.7 Molekülorbitale von dreiatomigen Molekülen und Ionen | 224 |
5.4.8 Molekülorbitale von fünfatomigen Molekülen und Ionen | 227 |
5.5 Elektronegativität | 229 |
5.5.1 Die Elektronegativität nach Pauling | 229 |
5.5.2 Elektronegativitäten nach Mulliken | 231 |
5.5.3 Andere Methoden zur Ermittlung von Elektronegativitäten | 239 |
5.5.4 Neuere Entwicklungen in der Theorie der Elektronegativität | 240 |
5.5.5 Veränderlichkeit der Elektronegativität | 242 |
5.5.6 Wahl des Elektronegativitätssystems | 243 |
5.5.7 Gruppenelektronegativitäten | 243 |
5.5.8 Methoden zur Ermittlung von Ladungen: Elektronegativitätsausgleich in Molekülen | 245 |
Aufgaben | 248 |
6 Struktur und Reaktivität von Molekülen | 253 |
6.1 Das Modell der Abstoßung zwischen den Elektronenpaaren der Valenzschale (VSEPR-Modell) | 253 |
6.1.1 Einfache Moleküle vom Typ AXn | 253 |
6.1.2 Strukturen von Molekülen mit nichtbindenden Elektronenpaaren | 257 |
6.1.3 Strukturen von Molekülen mit verschiedenen Substituenten | 262 |
6.1.4 Strukturen von Molekülen mit Mehrfachbindungen | 263 |
6.1.5 Strukturen von Molekülen mit sieben oder acht Substituenten | 265 |
6.1.6 Zusammenfassung der VSEPR-Regeln und Grenzen des Modells | 269 |
6.1.7 Die Elektronen-Lokalisierungsfunktion (ELF) | 270 |
6.2 Molekülorbitale und Molekülstruktur | 272 |
6.3 Molekülstruktur und Hybridisierung | 274 |
6.3.1 Hybridisierung und Hybridisierungsenergie | 278 |
6.3.2 Beeinflussung der Molekülstruktur durch die Abstoßung der Substituenten (nichtbindende Wechselwirkungen) | 281 |
6.3.3 Gebogene Bindungen | 283 |
6.4 Kernabstände und Bindungsgrade | 285 |
6.5 Experimentelle Bestimmung von Molekülstrukturen | 287 |
6.5.1 Röntgen- und Neutronenbeugung | 287 |
6.5.2 Methoden, die auf der Molekülsymmetrie beruhen | 289 |
6.6 Einfache Reaktionen kovalent gebundener Moleküle | 294 |
6.6.1 Molekülinversion | 294 |
6.6.2 Berry-Pseudorotation | 295 |
6.6.3 Nukleophile Substitution | 299 |
6.6.4 Mechanismen mit freien Radikalen und Spinerhaltung | 300 |
Aufgaben | 303 |
7 Der feste Zustand | 309 |
7.1 Chemische Bindung im Festkörper | 309 |
7.2 Der metallische Zustand | 314 |
7.3 Molekül- und Ionenkristalle | 318 |
7.4 Intrinsische Halbleiter | 319 |
7.5 Dotierte Halbleiter | 322 |
7.6 Supraleiter | 324 |
7.7 Kristallfehler | 331 |
7.8 Leitfähigkeit von Ionenkristallen | 334 |
7.8.1 Leitfähigkeit durch Ionenwanderung | 334 |
7.8.2 Feste Ionenleiter | 335 |
Aufgaben | 339 |
8 Chemische Kräfte | 341 |
8.1 Kernabstände und Atomradien | 341 |
8.1.1 van der Waals-Radien | 341 |
8.1.2 Ionenradien | 342 |
8.1.3 Kovalenzradien | 344 |
8.2 Die verschiedenen Arten chemischer Kräfte | 348 |
8.2.1 Die kovalente Bindung | 348 |
8.2.2 Die Ionenbindung | 352 |
8.2.3 Kräfte zwischen Ionen und Dipolen | 353 |
8.2.4 Dipol-Dipol-Wechselwirkungen | 355 |
8.2.5 Wechselwirkungen mit induzierten Dipolen | 355 |
8.2.6 Wechselwirkungen zwischen momentan auftretenden und induzierten Dipolen | 356 |
8.2.7 Abstoßungskräfte | 357 |
8.2.8 Zusammenfassung | 358 |
8.3 Die Wasserstoffbrückenbindung | 358 |
8.3.1 Hydrate und Clathrate | 365 |
8.4 Auswirkungen chemischer Kräfte | 369 |
8.4.1 Schmelz- und Siedepunkte | 369 |
8.4.2 Löslichkeit | 373 |
Aufgaben | 380 |
9 Säure-Base-Chemie | 385 |
9.1 Säure-Base-Konzepte | 385 |
9.1.1 Definition von Brønsted und Lowry | 385 |
9.1.2 Definition von Lux und Flood | 386 |
9.1.3 Definition von Lewis | 388 |
9.1.4 Lösungsmittel als Säure-Base-Systeme | 389 |
9.1.5 Ein verallgemeinertes Säure-Base-Konzept | 391 |
9.2 Die Stärke von Protonensäuren und den korrespondierenden Basen | 395 |
9.2.1 Gasphasen-Basizitäten: Protonenaffinitäten | 395 |
9.2.2 Gasphasen-Aciditäten: Protonenabgabe | 399 |
9.2.3 Brønsted-Supersäuren in Lösung | 400 |
9.2.4 Brønsted-Superbasen in Lösung: Protonenschwämme | 402 |
9.3 Lewis-Aciditäten und Lewis-Basizitäten | 403 |
9.3.1 Gasphasen-Aciditäten: Elektronenaffinitäten | 403 |
9.3.2 Lewis-Aciditäten: Fluoridionenaffinitäten | 403 |
9.3.3 Gasphasen-Basizitäten: HOMO-Energien | 404 |
9.3.4 Bindungstheorie für Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen | 406 |
9.3.5 Sterische Einflüsse bei Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen | 408 |
9.3.6 Lewis-Wechselwirkungen in unpolaren Lösungsmitteln | 411 |
9.3.7 Empirische Systematik der Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen | 413 |
9.3.8 Solvatationseffekte und Säure-Base-Anomalien | 417 |
9.4 Harte und weiche Säuren und Basen | 418 |
9.4.1 Klassifizierung von Säuren und Basen als „hart“ oder „weich“ | 419 |
9.4.2 Beziehung zwischen der Stärke von Säuren und Basen und ihrer Härte bzw. Weichheit | 420 |
9.4.3 Theoretische Grundlagen für die Begriffe „hart“ und „weich“ | 424 |
9.4.4 Zusammenhang zwischen Elektronegativität und hartem bzw. weichem Verhalten | 425 |
Aufgaben | 428 |
10 Chemie in wässrigen und nichtwässrigen Lösungen | 433 |
10.1 Wasser | 434 |
10.2 Nichtwässrige Lösungsmittel | 434 |
10.2.1 Flüssiges Ammoniak | 434 |
10.2.2 Lösungen von Metallen in Ammoniak | 437 |
10.2.3 Schwefelsäure | 440 |
10.2.4 Zusammenfassender Überblick über Protonen-haltige Lösungsmittel | 442 |
10.3 Protonen-freie (aprotische) Lösungsmittel | 445 |
10.4 Salzschmelzen | 449 |
10.4.1 Solvenseigenschaften | 449 |
10.4.2 Salzschmelzen bei Raumtemperatur: ionische Flüssigkeiten | 450 |
10.4.3 Reaktionsträgheit geschmolzener Salze | 452 |
10.4.4 Lösungen von Metallen in Salzschmelzen | 453 |
10.4.5 Komplexbildung | 454 |
10.4.6 Feste saure und basische Katalysatoren | 454 |
10.5 Elektrodenpotentiale und elektromotorische Kräfte | 455 |
10.5.1 Elektrochemie in nichtwässrigen Lösungen | 459 |
10.5.2 Hydrometallurgie | 460 |
Aufgaben | 462 |
11 Koordinationsverbindungen: Bindungstheorie, Spektren und Magnetismus | 467 |
11.1 Bindungsverhältnisse in Koordinationsverbindungen | 471 |
11.2 Valence-Bond-Theorie | 472 |
11.3 Elektroneutralitätsprinzip und Rückbindung | 473 |
11.4 Kristallfeld-Theorie | 475 |
11.4.1 Ligandenfeld-Effekte: Oktaedersymmetrie | 477 |
11.4.2 Ligandenfeld-Stabilisierungsenergie (LFSE) | 481 |
11.4.3 Ligandenfeld-Effekte: Tetraeder-Symmetrie | 483 |
11.4.4 Tetragonale Symmetrie und planar-quadratische Komplexe | 485 |
11.4.5 Orbitalaufspaltung in Feldern anderer Symmetrie | 486 |
11.4.6 Faktoren, die die Größe der LFSE beeinflussen | 487 |
11.4.7 Anwendungen der Kristallfeld-Theorie | 491 |
11.5 Molekülorbital-Theorie | 497 |
11.5.1 Oktaedrische Komplexe | 498 |
11.5.2 Tetraedrische und quadratische Komplexe | 503 |
11.5.3 p-Bindungen und Molekülorbital-Theorie | 505 |
11.5.4 Experimentelle Beweise für p-Bindungen | 511 |
11.6 Elektronenspektren von Komplexen | 518 |
11.6.1 Tanabe-Sugano-Diagramme | 529 |
11.6.2 Tetragonale Abweichungen von der Oktaedersymmetrie | 535 |
11.6.3 Charge-Transfer-Spektren | 544 |
11.6.4 Magnetische Eigenschaften von Komplexen | 548 |
Aufgaben | 558 |
12 Koordinationsverbindungen: Struktur | 563 |
12.1 Koordinationszahl 1 | 564 |
12.2 Koordinationszahl 2 | 564 |
12.3 Koordinationszahl 3 | 565 |
12.4 Koordinationszahl 4 | 567 |
12.4.1 Tetraedrische Komplexe | 567 |
12.4.2 Quadratisch-planare Komplexe | 569 |
12.5 Koordinationszahl 5 | 572 |
12.5.1 Bevorzugung bestimmter Positionen in trigonal-bipyramidalen-Komplexen | 576 |
12.5.2 Bevorzugung bestimmter Positionen in quadratisch-pyramidalen Komplexen | 578 |
12.5.3 Magnetische und spektroskopische Eigenschaften | 579 |
12.5.4 Isomerie fünffach koordinierter Komplexe | 580 |
12.6 Koordinationszahl 6 | 583 |
12.6.1 Verzerrungen des idealen Oktaeders | 583 |
12.6.2 Trigonales Prisma | 584 |
12.6.3 Geometrische Isomerie bei oktaedrischen Komplexen | 586 |
12.6.4 Optische Isomerie bei oktaedrischen Komplexen | 587 |
12.6.5 Trennung optisch aktiver Komplexe (Racemattrennung) | 590 |
12.6.6 Die absolute Konfiguration von Komplexen | 590 |
12.6.7 Spektroskopische Methoden | 593 |
12.6.8 Stereoselektivität und die Konformation von Chelatringen | 596 |
12.6.9 Katalyse asymmetrischer Synthesen durch Koordinationsverbindungen | 599 |
12.7 Koordinationszahl 7 | 601 |
12.8 Koordinationszahl 8 | 605 |
12.9 Höhere Koordinationszahlen | 608 |
12.10 Allgemeines über Koordinationszahlen | 608 |
12.11 Bindungsisomerie | 610 |
12.11.1 Elektronische Effekte | 613 |
12.11.2 Sterische Effekte | 614 |
12.11.3 Symbiose | 616 |
12.11.4 Berliner Blau und verwandte Strukturen | 617 |
12.12 Andere Isomerie-Arten | 619 |
12.12.1 Ligandenisomerie | 619 |
12.12.2 Ionisationsisomerie | 620 |
12.12.3 Hydratations-(Solvatations)-isomerie | 620 |
12.12.4 Koordinationsisomerie | 620 |
12.13 Der Chelat-Effekt | 621 |
12.13.1 Makrocyclen | 623 |
Aufgaben | 630 |
13 Koordinationsverbindungen: Reaktionen, Kinetik und Mechanismen | 635 |
13.1 Substitutionsreaktionen bei quadratisch-planaren Komplexen | 636 |
13.1.1 Das Geschwindigkeitsgesetz für nukleophile Substitutionen bei quadratischplanaren Komplexen | 638 |
13.1.2 Der trans-Effekt | 642 |
13.1.3 Mechanismus der nukleophilen Substitution bei quadratisch-planaren Komplexen | 645 |
13.1.4 Thermodynamische und kinetische Stabilität | 647 |
13.2 Kinetik der Substitutionsreaktionen bei oktaedrischen Komplexen | 649 |
13.2.1 Ligandenfeldeffekte und Reaktionsgeschwindigkeiten | 651 |
13.2.2 Mechanismen der Substitutionsreaktionen bei oktaedrischen Komplexen | 652 |
13.2.3 Einfluss von Säuren und Basen auf die Reaktionsgeschwindigkeiten | 656 |
13.2.4 Racemisierung und Isomerisierung | 657 |
13.2.5 Mechanismen von Redoxreaktionen | 660 |
13.2.6 Elektronenübergang über die äußere Sphäre: outer-sphere-Mechanismus | 661 |
13.2.7 Outer-sphere-Elektronenübergänge unter Beteiligung elektronisch angeregter Komplexe | 666 |
13.2.8 Elektronenübertragung in der inneren Sphäre: inner-sphere-Mechanismus | 670 |
13.2.9 Gemischtvalenzkomplexe | 673 |
Aufgaben | 676 |
14 Chemie der Übergangsmetalle | 681 |
14.1 Allgemeine Tendenzen innerhalb der Perioden | 682 |
14.2 Die verschiedenen Oxidationsstufen der Übergangsmetalle | 684 |
14.2.1 Niedrige positive und negative Oxidationsstufen | 684 |
14.2.2 Bereich der Oxidationsstufen | 684 |
14.2.3 Vergleich von Eigenschaften anhand der Oxidationsstufen | 686 |
14.3 Die Elemente Kalium bis Zink: Vergleich der Eigenschaften anhand der Elektronenkonfiguration | 687 |
14.3.1 Die Konfiguration 3d0 | 687 |
14.3.2 Die Konfiguration 3d1 | 688 |
14.3.3 Die Konfiguration 3d2 | 689 |
14.3.4 Die Konfiguration 3d3 | 689 |
14.3.5 Die Konfiguration 3d4 | 689 |
14.3.6 Die Konfiguration 3d5 | 690 |
14.3.7 Die Konfiguration 3d6 | 690 |
14.3.8 Die Konfiguration 3d7 | 691 |
14.3.9 Die Konfiguration 3d8 | 691 |
14.3.10 Die Konfiguration 3d9 | 692 |
14.3.11 Die Konfiguration 3d10 | 693 |
14.4 Die 4d- und 5d-Metalle | 693 |
14.5 Oxidationsstufen und Standard-Reduktionspotentiale der Übergangsmetalle | 695 |
14.5.1 Stabilität von Oxidationsstufen | 695 |
14.5.2 Der Einfluss der Konzentration auf die Stabilität | 697 |
14.5.3 Erste Gruppe | 701 |
14.5.4 Zweite Gruppe | 702 |
14.5.5 Dritte Gruppe | 702 |
14.5.6 Vierte Gruppe | 702 |
14.5.7 Fünfte Gruppe | 703 |
14.5.8 Sechste Gruppe | 703 |
14.5.9 Siebente Gruppe | 704 |
14.5.10 Achte bis zehnte Gruppe | 704 |
14.5.11 Elfte Gruppe | 706 |
14.5.12 Zwölfte Gruppe | 707 |
14.6 Die Lanthanoide, Actinoide und Transactinoid-Elemente | 708 |
14.6.1 Stabile Oxidationsstufen | 708 |
14.6.2 Die Lanthanoiden- und Actinoiden-Kontraktion | 711 |
14.7 Die f-Orbitale | 712 |
14.7.1 Unterschiede zwischen 4f- und 5f-Orbitalen | 714 |
14.7.2 Absorptionsspektren der Lanthanoid- und Actinoid-Ionen | 714 |
14.7.3 Magnetische Eigenschaften der Lanthanoide und Actinoide | 716 |
14.8 Koordinationsverbindungen | 717 |
14.8.1 Vergleich zwischen inneren Übergangselementen und Übergangsmetallen | 717 |
14.8.2 Trennung der Seltenerd-Metalle und der Actinoide | 719 |
14.8.3 Lanthanoid-Chelate | 720 |
14.9 Die Transactinoid-Elemente | 723 |
14.9.1 Periodizität bei den Translawrencium-Elementen | 724 |
Aufgaben | 726 |
15 Organometallverbindungen | 731 |
15.1 Die 18-Elektronen-Regel | 732 |
15.1.1 Molekülorbital-Theorie und 18-Elektronen-Regel | 732 |
15.1.2 Abzählung der Elektronen in Komplexen | 734 |
15.2 Metallcarbonyle und verwandte Verbindungen | 738 |
15.2.1 Metallcarbonyle | 738 |
15.2.2 Carbonyl-Kationen | 746 |
15.2.3 Carbonylat-Anionen | 749 |
15.2.4 Parallelen zur Nichtmetallchemie: Isolobale Fragmente | 752 |
15.2.5 Carbonylhydrido- und Diwasserstoffkomplexe | 755 |
15.3 Mit CO vergleichbare Liganden | 760 |
15.3.1 Nitrosylkomplexe | 761 |
15.3.2 Distickstoffkomplexe | 765 |
15.3.3 Phosphane als Liganden | 771 |
15.4 Metall-Kohlenstoff-Einfach- und -Mehrfachbindungssysteme | 776 |
15.4.1 Metall-Kohlenstoff-s-Bindungen: Alkyl- und Arylkomplexe | 776 |
15.4.2 Metall-Kohlenstoff-Doppel- und -Dreifachbindungen: Carben- und Carbinkomplexe | 787 |
15.4.3 N-Heterocyclische Carbene | 796 |
15.5 Nichtaromatische Alken- und Alkinkomplexe | 799 |
15.5.1 Alkenkomplexe | 799 |
15.5.2 Alkinkomplexe | 805 |
15.5.3 Allylkomplexe | 808 |
15.6 Komplexe mit cyclischen p-Liganden | 811 |
15.6.1 Cyclopentadienylkomplexe | 811 |
15.6.2 Andere p-Liganden | 832 |
15.7 Reaktionen von Organometallverbindungen | 836 |
15.7.1 Substitutionsreaktionen | 836 |
15.7.2 Oxidative Addition und Reduktive Eliminierung | 844 |
15.7.3 Einschiebungs- und Eliminierungsreaktionen | 858 |
15.7.4 Nukleophiler und elektrophiler Angriff auf Liganden | 863 |
15.8 Metallorganische Verbindungen als Katalysatoren | 869 |
15.8.1 Hydrierung von Alkenen | 870 |
15.8.2 Die Hydroformylierung | 875 |
15.8.3 Das Monsanto-Essigsäureverfahren | 877 |
15.8.4 Das Wacker-Verfahren | 879 |
15.8.5 Hydrocyanierung | 883 |
15.8.6 Hydrosilylierung | 886 |
15.8.7 Kupplungsreaktionen | 891 |
15.8.8 Olefinmetathese | 894 |
15.8.9 Olefinpolymerisationen | 899 |
15.8.10 Immobilisierte homogene Katalysatoren | 904 |
15.9 Schlussbemerkungen | 909 |
Aufgaben | 909 |
16 Anorganische Ketten, Ringe, Käfige und Cluster | 915 |
6.1 Ketten | 915 |
16.1.1 Homoatomare Ketten | 915 |
16.1.2 Heteroatomare Ketten | 920 |
16.1.3 Silicat-Mineralien | 921 |
16.1.4 Einlagerungsverbindungen und Graphen | 930 |
16.1.5 Eindimensionale elektrische Leiter | 936 |
16.2 Polyoxo-Ionen von Metallen | 939 |
16.2.1 Isopolyoxometallate | 939 |
16.2.2 Heteropolyoxometallate | 946 |
16.2.3 Polyoxokationen | 954 |
16.2.4 Neuere Entwicklungen | 956 |
16.3 Ringmoleküle der Nichtmetalle | 957 |
16.3.1 Homocyclische Verbindungen | 957 |
16.3.2 Borazine | 964 |
16.3.3 Phosphazene | 969 |
16.3.4 Phosphazen-Polymere | 971 |
16.3.5 Andere anorganische Heterocyclen | 973 |
16.4 Fullerene und Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) | 978 |
16.4.1 Fullerene | 978 |
16.4.2 Endohedrale Fullerenkomplexe | 979 |
16.4.3 Kohlenstoff-Nanoröhren | 980 |
16.5 Käfig-Verbindungen von Phosphor, Arsen, Silicium und Germanium | 981 |
16.6 Bor-Verbindungen mit Käfigstruktur | 988 |
16.6.1 Borane | 988 |
16.6.2 Carborane | 1000 |
16.6.3 Metallacarborane | 1001 |
16.6.4 Strukturvorhersagen bei Heteroboranen und metallorganischen Clustern | 1003 |
16.7 Metallatomcluster | 1008 |
16.7.1 Zweikernige Verbindungen | 1010 |
16.7.2 Dreikernige Cluster | 1016 |
16.7.3 Vierkernige Cluster | 1017 |
16.7.4 Sechskernige Cluster | 1018 |
16.7.5 Chevrel-Phasen | 1019 |
16.7.6 Kondensierte Metallcluster | 1020 |
16.7.7 Elementcluster und Zintl-Anionen | 1022 |
Aufgaben | 1025 |
17 Die Chemie der Halogene und der Edelgase | 1031 |
17.1 Halogene und Halogenide | 1032 |
17.1.1 Physikalische Eigenschaften der Halogenatome | 1032 |
17.1.2 Die Elemente | 1032 |
17.1.3 Die Sonderstellung von Fluor | 1034 |
17.1.4 Polyhalogenid-Ionen | 1036 |
17.2 Halogene in positiven Oxidationsstufen | 1040 |
17.2.1 Homoatomare Halogen-Kationen | 1040 |
17.2.2 Interhalogenverbindungen | 1041 |
17.3 Sauerstoffverbindungen der Halogene | 1043 |
17.3.1 Fluor-Sauerstoff-Verbindungen | 1043 |
17.3.2 Oxosäuren von Chlor, Brom und Iod | 1046 |
17.3.3 Halogenoxide und -oxidfluoride | 1047 |
17.4 Astat | 1049 |
17.5 Elektrochemie der Halogene | 1049 |
17.6 Pseudohalogene | 1051 |
17.7 Die Chemie der Edelgase | 1052 |
17.7.1 Entdeckung der Edelgase | 1052 |
17.7.2 Erste Kenntnisse von einer Chemie der Edelgase | 1053 |
17.7.3 Entdeckung isolierbarer Edelgas-Verbindungen | 1055 |
17.7.4 Fluoride der Edelgase | 1056 |
17.7.5 Bindungsverhältnisse in Edelgasfluoriden | 1058 |
17.7.6 Strukturen isoelektronischer Halogenide mit 14 Valenzelektronen | 1060 |
17.7.7 Weitere Verbindungen von Xenon | 1061 |
17.7.8 Die Chemie von Krypton | 1065 |
17.7.9 Die Chemie von Radon | 1066 |
Aufgaben | 1066 |
18 Periodizität und fortgeschrittene Aspekte der chemischen Bindung | 1069 |
18.1 Grundsätzliche Tendenzen | 1069 |
18.2 Anomalien aufgrund fehlender radialer Knoten | 1070 |
18.2.1 Die 1s-Schale als Valenzschale: Besonderheiten von H und He | 1070 |
18.2.2 Die 2p-Schale als Valenzschale: Besonderheiten der zweiten Periode | 1071 |
18.2.3 Die 3d-Schale: Besonderheiten der ersten Übergangsmetallreihe | 1096 |
18.2.4 Die 4f-Schale: Besonderheiten der Lanthanoide | 1099 |
18.3 Anomalien aufgrund unvollständiger Abschirmung der Kernladung durch vorhergehende Schalen | 1100 |
18.3.1 Ist Lithium oder Natrium elektronegativer? | 1100 |
18.3.2 Konsequenzen der Scandid-Kontraktion | 1101 |
18.3.3 Konsequenzen der Lanthanoid- und der Actinoid-Kontraktion | 1103 |
18.4 Anomalien aufgrund relativistischer Effekte | 1104 |
18.4.1 Einführung in die relativistischen Effekte | 1104 |
18.4.2 Auswirkungen relativistischer Effekte auf periodische Trends | 1108 |
18.4.3 Metallophile Wechselwirkungen | 1115 |
18.5 Valenzorbitale und Hybridisierung der d-Elemente | 1116 |
18.5.1 Die Rolle der äußeren p-Orbitale bei den Übergangsmetallen | 1116 |
18.5.2 „Nicht-VSEPR-Strukturen“ von d0-d2-Systemen | 1118 |
18.6 Abschließende Bemerkungen | 1120 |
Aufgaben | 1121 |
19 Bioanorganische Chemie | 1125 |
19.1 Einführung | 1125 |
19.2 Relative Häufigkeit und Bioverfügbarkeit der Elemente | 1126 |
19.3 Biologische Funktion der Elemente | 1128 |
19.4 Biomoleküle als Liganden | 1129 |
19.5 Strukturgebende Funktion von anorganischen Verbindungen in der Natur | 1134 |
19.6 Informationsübertragung | 1135 |
19.7 Bioanorganische Chemie von Zink | 1136 |
19.8 Bioanorganische Chemie von Kupfer | 1145 |
19.9 Bioanorganische Chemie von Eisen | 1150 |
19.9.1 Häm-Proteine | 1152 |
19.9.2 Eisen-Schwefel-Proteine | 1155 |
19.9.3 Andere Nicht-Häm-Proteine | 1156 |
19.10 Bioanorganische Chemie von Cobalt | 1164 |
19.11 Bioanorganische Chemie von Nickel | 1168 |
19.12 Bioanorganische Chemie von Molybdän und Wolfram | 1178 |
19.13 Bindung und Transport von Disauerstoff | 1181 |
19.13.1 Bindung von Disauerstoff an Myoglobin | 1181 |
19.13.2 Struktur und Funktion von Hämoglobin | 1182 |
19.13.3 Physiologie von Myoglobin und Hämoglobin | 1184 |
19.13.4 Andere biologische Disauerstoff-Überträger | 1186 |
19.14 Photosynthese | 1187 |
19.15 Stickstoff-Fixierung | 1193 |
19.16 Medizinische anorganische Chemie | 1198 |
19.16.1 Einführung | 1198 |
19.16.2 Therapeutische Anwendungen von Metallkomplexen | 1199 |
19.16.3 Diagnostische Anwendungen von Metallkomplexen | 1203 |
Aufgaben | 1205 |
Anhang A Tabelle der Elemente | 1209 |
Anhang B Einheiten und Umrechnungsfaktoren | 1213 |
Anhang C Atomare Energiezustände und Termsymbole | 1217 |
Anhang D Charaktertafeln | 1225 |
Anhang E Standard-Reduktionspotentiale | 1235 |
Anhang F Tanabe-Sugano-Diagramme | 1237 |
Anhang G IUPAC – Empfehlungen zur Nomenklatur in der anorganischen Chemie | 1241 |
Curricula Vitae | 1287 |
Index | 1289 |