Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit dieser wissenschaftlichen Anfertigung werden zunächst die Probleme aufgezeigt, die mit der Implementierung dieses innovativen Managementansatzes (Electronic Supply Chain Management, kurz: eSCM = E-Business + SCM-Software) verbunden sind. In diesem Zusammenhang wird sowohl auf die unterschiedlichen SCM-Systeme eingegangen als auch auf die notwendige Koordination und Kooperation zwischen den - an dem Netzwerk agierenden - Unternehmen. Die Betrachtung der Installationskosten (Beratungskosten, Lizenzgebühren, Schulungs- und Personalkosten) darf bei solchen SCM-Projekten nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus werden die Komplexität der Netzwerkbildung und die Heterogenität (unterschiedliche IT-Niveaus, Unternehmensphilosophien und -kulturen) der an dem Netzwerk teilnehmenden Unternehmen kritisch beleuchtet. Im Anschluss an diese Problemanalyse werden in einem Hauptkapitel Handlungsempfehlungen abgegeben, die die Implementierung des eSCM betreffen. Dabei wird explizit auf den Netzwerkaufbau, die Wahl der zweckmäßigen SCM-Software, die Wahl der Organisationsstruktur und auf die Koordination solcher Wertschöpfungsketten eingegangen. In diesem Zusammenhang wir ein Kriterienkatalog entwickelt, nach dem die Netzwerkpartner für diese Art der Kooperation ausgesucht werden können. Unternehmen, die diese nicht erfüllen, müssen zunächst ihre internen Strukturen verändern (Change Management). Diese Diplomarbeit umfasst 94 Seiten mit 22 aufschlussreichen Abbildungen und ca. 170 Literaturquellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Grundlagen des Supply Chain Management3 2.1Supply Chain Management in Praxis und Theorie3 2.1.1Definition4 2.1.2Ziele6 2.1.3Erfolgspotentiale10 2.2Bedeutung des Electronic Commerce für das Supply Chain Management12 2.2.1Business to Business13 2.2.2Business to Consumer16 2.3Organisationsmodelle16 2.3.1Traditionelle Organisationsformen17 2.3.1.1Funktionale Organisation17 2.3.1.2Divisionale Organisation19 2.3.1.3Mehrdimensionale Organisation21 2.3.2Neuere Ansätze22 2.3.2.1Modulare Organisationen23 2.3.2.2Virtuelle Unternehmen24 2.3.2.3Grenzenlose Unternehmung25 3.Grenzen und Hemmnisse des (Electronic) Supply Chain Management28 3.1Probleme der Netzwerkbildung29 3.1.1Vertrauen30 3.1.2Opportunismus33 3.1.3Komplexität35 3.2Koordination37 3.2.1Markt38 3.2.2Hierarchie38 3.3Heterogenität der [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...