Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 71
Seitenanzahl
657 Seiten
ISBN
9783161575488
Format
PDF
Kopierschutz
DRM
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
139,00 EUR
Sind bei der Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung eines ausländischen Titels noch Einwendungen gegen den titulierten Anspruch zulässig? Wenn ja, so stellen sich eine Reihe von Folgefragen: Welche Gerichte sind international zuständig? In welchem Verfahren sind solche Einwände geltend zu machen? Wie bestimmt sich das anwendbare Recht? Welchem Statut unterliegen Rechtskraft und Präklusionswirkung? Und ist zwischen verschiedenen Arten von Titeln - Urteil, vollstreckbarer Vergleich, vollstreckbare Urkunde, Schiedsspruch - zu differenzieren? Andreas Nelle untersucht diese Fragen für das deutsche Recht und das europäische Zivilprozeßrecht sowie rechtsvergleichend für das englische, französische, schweizerische und U.S-amerikanische Recht. Dabei zeigt sich, daß die der Praxis entnommene Problemstellung grundsätzliche Fragen zum Stellenwert des Titels als formalem Instrument im internationalen Rechtsverkehr aufwirft. Auf der Grundlage der Rechtsvergleichung entwickelt Andreas Nelle sechs Kernthesen und eine Fülle von Einzellösungen. Diese zielen darauf ab, eine erhöhte und den Gegebenheiten des heutigen internationalen Wirtschaftsverkehrs angemessene Integration verschiedener Verfahrenssysteme unter Beachtung ihrer jeweiligen Eigenheiten zu erzielen. Es wird deutlich, daß einige Grundannahmen, die noch auf die Praxis des Reichsgerichts zum deutschen Exequaturverfahren zurückgehen, korrigiert werden müssen. Andreas Nelle ebnet nicht nur den Weg zu einer angemesseneren Behandlung von Einwänden gegen ausländische Titel, sondern auch zu einer verbesserten, aber nicht schrankenlosen internationalen Fungibilität vollstreckbarer Titel.
ist Privatdozent und Rechtsanwalt in Berlin.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…
Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bankrechtstag 2009 Format: PDF
Banking Law Day 2009 in Frankfurt focused on the topics “Implementation of the Payment Services Directive under Civil Law” and “The Financial Market Crisis and the…
Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bankrechtstag 2009 Format: PDF
Banking Law Day 2009 in Frankfurt focused on the topics “Implementation of the Payment Services Directive under Civil Law” and “The Financial Market Crisis and the…
Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bankrechtstag 2009 Format: PDF
Banking Law Day 2009 in Frankfurt focused on the topics “Implementation of the Payment Services Directive under Civil Law” and “The Financial Market Crisis and the…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Zivilgerichtliches Verfahren), Veranstaltung: Diplomanden- und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Zivilgerichtliches Verfahren), Veranstaltung: Diplomanden- und…
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 12, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...