Sie sind hier
E-Book

Anwenderunabhängige Flugdatenschnittstelle basierend auf Web Services am Beispiel der Flughafen München GmbH

AutorAndreas Waltl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783842803206
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einführung in die Thematik: Der Hype um Service-orientierte Architekturen (SOA) und Web Services ist längst vorüber. Mittlerweile gibt es sogar IT-Experten und Analysten wie Anne Thomas Manes von der Burton Group, die in ihrem Blog-Eintrag SOA bereits für tot erklärt hat, weil viele SOA-Projekte in der Vergangenheit gescheitert oder zumindest nicht erfolgreich gewesen sind. Des Weiteren wird von Kritikern zu Recht angeführt, dass die an SOA gestellten Erwartungen, wie zum Beispiel die Senkung der IT-Kosten, die Wiederverwendbarkeit von Services oder die Agilität, oftmals nicht erfüllt werden. Dass SOA damit bereits am Ende sei, wird aber von mehreren IT-Verantwortlichen bezweifelt. Untermauert wird dies auch durch den SOA Check 2009 der Technischen Universität Darmstadt. 84% der befragten Unternehmen geben an, dass SOA in ihrem Unternehmen bereits eingesetzt wird (47%) oder aber der Einsatz geplant ist (37%). (an dieser Stelle erscheint im Original eine Abbildung). Auch im IT Hype Cycle, in dem das Forschungsinstitut Gartner jährlich die IT-Trends einordnet, wird deutlich, dass sowohl der Hype um SOA als auch das Tal der Ernüchterung vorüber ist. Im Hype Cycle 2008 und 2009 befindet sich SOA auf dem Weg der Erkenntnis. Nach etwa zwei bis fünf Jahren ist laut Gartner mit einer produktiven Nutzung zu rechnen. Im SOA-Umfeld haben sich Web Services als häufigste Umsetzungstechnik einer SOA durchgesetzt (BSI 2009). Im IT Hype Cycle 2008 werden Web Services dem Plateau der Produktivität zugeordnet und werden sich in weniger als zwei Jahren in den Unternehmen etabliert haben. Die theoretischen Grundlagen und Basistechnologien für Web Services existieren schon seit geraumer Zeit auf dem Markt – beispielsweise wurde das SOAP Protokoll vom World Wide Web Consortium zum ersten Mal im Jahre 2000 spezifiziert (W3C 2004a). Nichtsdestotrotz war bzw. ist der produktive Einsatz von Web Services in Unternehmen teilweise noch bis heute umstritten. In erster Linie bemängeln Kritiker fehlende Sicherheitsfunktionen sowie mangelnde Leistung gegenüber vergleichbaren Techniken wie CORBA, DCOM oder Java RMI. In den letzten Jahren hat sich aber vor allem im Bereich Web Services Sicherheit einiges getan. Aus diesem Grund wird im theoretischen Teil dieser Arbeit den Themen Sicherheit und Leistung jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Zu den großen Stärken von Web Services zählen die Plattformunabhängigkeit, die offenen Standards auf denen Web [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...