In dieser Sammelpublikation werden Ursachen und Tendenzen, die dem gegenwärtigen Umbruch der Arbeitsgesellschaft zugrunde liegen und damit einhergehende Gestaltungsmöglichkeiten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert und diskutiert. Der Band ist aus einem Forschungsprojekt hervorgegangen, das die Wissenschaftliche Kommission bei der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (Mönchengladbach) unter dem generellen Thema 'Wandel der Arbeitswelt - Zukunft der Arbeit' angeregt hat. Hintergrund und Ausgangspunkt sind Befunde, Thesen und Fragen, wie sie stichwortartig mit der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit und ihrer arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Bekämpfung, der Veränderung historisch überkommener Erwerbsarbeitsstrukturen, dem Einfluß globaler ökonomischer Bedingungsfaktoren und dem durch die neuen Informations- und Kommunikationstechniken geschaffenen Dynamisierungspotential umrissen werden können. Demnach stehen in den Beiträgen Überlegungen zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik unter den Bedingungen des technischen Fortschritts, der Globalisierung, der Bevölkerungsentwicklung und der Lohnpolitik im Vordergrund; außerdem wird aus sozialwissenschaftlicher Perspektive nach Alternativen zur Erwerbsarbeit und damit kompatiblen Modellen einer zivilen Arbeitsgesellschaft gefragt. Die eher makroökonomisch bestimmten Untersuchungsperspektiven werden durch Analysen der Veränderungsprozesse der Erwerbsarbeit auf der Mikroebene thematisch ergänzt. Es sind dies Beiträge zu den betrieblichen Veränderungen der Arbeitsorganisation, zum Wandel der beruflichen Anforderungen und zu der Kontroverse um neue Formen der Industriearbeit. Sozialethische Betrachtungen zur Arbeitsgesellschaft der Zukunft schließen den Band ab.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...