Sie sind hier
E-Book

Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Großbritannien

Konvergenz zweier Systeme

AutorMichael Khan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668940338
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden im zweiten Kapitel die Begriffe Konvergenz, systematische Konvergenz, asymmetrische Konvergenz und divergente Konvergenz kurz definiert. In dem folgenden Kapitel wird die wirtschaftliche und politische Ausgangslage zu Beginn der 1980er Jahre für beide Länder separat betrachtet. Im Anschluss an die einführenden Abschnitte folgt im vierten Kapitel die Betrachtung der Arbeitsmarktpolitischen Veränderungen durch Reformen konservativer Regierungen von 1980 bis Mitte der 1990er Jahre. Dieser Zeitraum bietet sich für einen sinnvollen Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien an, da in beiden Ländern konservative Parteien regierten, welche fast zeitgleich abgewählt wurden. Dabei sollen insbesondere die Gewerkschaftspolitik, die Flexibilisierung des Arbeitsrechts sowie aktive und passive Arbeitsmarktpolitik betrachtet werden. Kapitel 5 umfasst den Zeitraum der sozialdemokratisch geführten Regierungen und die damit einhergehenden arbeitsmarktpolitischen Reformen. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, ob die neuen Regierungen einen veränderten Kurs einschlagen und welche Veränderungen bei der Flexibilisierung des Arbeitsrechts sowie der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auftreten. Im sechsten Kapitel werden die erarbeiteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik zusammengefasst und eine Bewertung ob eine Konvergenz der Arbeitsmarktsysteme in GB und D vorliegt, vorgenommen. Bei der Betrachtung der Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland lassen sich zahlreiche Parallelen feststellen. In den 80/90er Jahren wurden in beiden Ländern durch konservative Regierungen arbeitsmarktpolitische Veränderungen vorgenommen auf die, nach der anschließenden Machtübernahme sozialdemokratischer Parteien, eine deutliche Erneuerung der arbeitsmarktpolitischen Mittel folgte. Diese Veränderung in der Arbeitsmarktpolitik möchte die vorliegende Arbeit herausarbeiten und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den beiden Ländern aufzeigen. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob eine Konvergenz in der Arbeitsmarktpolitik von GB und D stattgefunden hat und in welcher Form diese vorliegt. Der Betrachtungszeitraum soll sich hierbei bis zu den 1980er Jahren erstrecken, da hier sowohl in GB als auch in D zwei bedeutende Persönlichkeiten einen Machtwechsel herbeiführten und mit den, jeweils von sozialdemokratischen Parteien durchgeführten Arbeitsmarktreformen abschließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...