Sie sind hier
E-Book

Arbeitsplatzdynamik und Gibrat-Gesetz für die Jahre 1997/1998 und 1998/1999

AutorMichael Mazaschyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783638323949
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar 'Empirische Mittelstandsforschung', Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird zum einen untersucht, wie sich die durchschnittliche Wachstumsrate der Anzahl der tätigen Personen 1997/1998 und 1998/1999 zwischen den niedersächsischen Industriebetrieben unterscheidet. Zum anderen wird die Gültigkeit des Gibrat Gesetzes für die Anzahl der tätigen Personen zwischen den Jahren 1997 und 1998 bzw. 1998 und 1999 getestet. Es wird überprüft, ob man die Ergebnisse auf die Grundgesamtheit übertragen kann und ob somit eine signifikante Aussage über die oben erwähnten Sachverhalte möglich ist. Als Grundlage werden anonymisierte Betriebsdaten für niedersächsische Industriebetriebe mit 100 Erhebungen für die Jahre 1995 bis 1999 verwendet. Dieser Datensatz ist beim 'European Data Watch Projekt' zu erhalten und liegt dieser Hausarbeit auf der CD-ROM bei. Die Untersuchung wird mit dem SHAZAM Statistik Programm in der Version 7.0 durchgeführt. Dieses Programm liegt dieser Ausarbeitung ebenfalls als CD-ROM bei.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...