Sie sind hier
E-Book

Architektur als Ausdruck der Herrschaft. Baumaßnahmen am Wiener Hof unter Maria Theresia.

AutorJanina Vaupel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656432494
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Fürstenhöfe in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird zunächst grundsätzlich um die Fragestellung kreisen, inwiefern die europäischen Fürsten des 17. und 18. Jahrhunderts die Architektur nutzten, um sich selbst und ihre Herrschaft zu inszenieren. Dabei sollen anhand der Baumaßnahmen an verschiedenen Höfen Rückschlüsse auf das Selbstverständnis der Herrscher gezogen werden. Fraglich ist außerdem, ob es bei den Bauwerken nur um Repräsentation und Selbstdarstellung der Herrscherperson ging, oder ob tatsächlich auch Funktionalität eine Rolle spielte. Jedenfalls kann Architektur als Mittel zum Ausdruck fürstlicher Herrschaft dienen. Hierzu soll vor allem Ludwig XIV. als Beispiel herangezogen werden. Anhand seines Schlosses Versailles wird die Möglichkeit, Architektur zur Darstellung der Herrschaft zu nutzen, erläutert. Schwerpunktmäßig sollen in dieser Hausarbeit die Baumaßnahmen am Kaiserhof in Wien zur Zeit Maria Theresias behandelt werden. Maria Theresia ist allein schon deshalb interessant, weil sie die erste und einzige Frau auf dem Habsburger Thron war. Möglicherweise differenziert sich das Herrschaftsverständnis einer absolutistischen Fürstin von dem ihrer männlichen Pendants. Ein Hinweis darauf wird durch die Wiener Hofburg gegeben, die als kaiserliche Hauptresidenz im hier zu betrachtenden Zeitraum um die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht gesamterneuert wurde - weder unter Maria Theresia, noch unter ihren Vorgängern. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass während der Regentschaft Maria Theresias zwar zahlreiche Planungen zur modernen Umgestaltung der Hofburg unternommen wurden, aber letztlich keiner dieser Entwürfe umgesetzt wurde. Worin liegen die Ursachen und Gründe hierfür? Es ist in diesem Zuge auch zu überlegen, was diese rege Planungstätigkeit, deren Ideen aber letztlich nicht in die Tat umgesetzt wurden, über die Regentin aussagt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...