Sie sind hier
E-Book

Armutsstreit bei den Franziskanern

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640654840
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit 'Armutsstreit bei den Franziskanern' spielt für die Betrachtung der verschiedenen Bettelorden insofern eine wichtige Rolle, als es innerhalb des Bettelordens der Franziskaner nach dem Tod des Ordensgründers Franz von Assisi zum Streit über die Auslegung des Armutsideals kam, welcher letztendlich zur Spaltung des Ordens führte. Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich die Frage beantworten, wie der Verlauf des Armutsstreits zu charakterisieren ist. Dabei werde ich sowohl auf die Ursachen des Streits um das Armutsprinzip als auch auf dessen Auswirkungen eingehen. In meine Betrachtungen lasse ich ebenso die Ordensgründung wie auch Statistiken und Aufzeichnungen, welche abschließend im Anhang zu finden sind, zur praktischen Umsetzung des Armutsideals einfließen. Die Auffassung, man könne nur in freiwilliger Armut ein wirklich glücklich und gotterfülltes Leben führen, erscheint mir im Vorhinein doch recht schwierig nachvollziehbar. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der alleinige Glaube an Gott und die Hoffnung auf seine Unterstützung reichen, um sich für ein Leben in Armut zu entscheiden, wenn man doch immer von den Almosen anderer Menschen abhängig ist. Meine erste Assoziation zu diesem Thema befasst sich eher mit der Angst vor der ungewissen Zukunft und dem ständigen Gefühl der Abhängigkeit. Mit Hilfe meiner Literaturrecherche werde ich auch die Einstellung der Menschen, die sich aus tiefem Glauben heraus für die freiwillige Armut entschieden haben, reflektieren, um so einen Einblick zu gewinnen, inwiefern die Religiosität bei einigen strengen Gläubigen über der Zukunftsangst stand und bei anderen wiederum zur teilweisen Abkehr des Armutsideals führte. Weitere Aspekte, die man untersuchen könnte, aber hier unbeachtet gelassen werden, wären beispielsweise der Armutsstreit auf politischer Ebene zwischen Papst Johannes XXII. und Kaiser Ludwig von Bayern oder das schwere Leben der Menschen in unfreiwilliger Armut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...