Sie sind hier
E-Book

Asiengeschäfte mit Erfolg

Leitfaden und Checklisten für Fern- und Südostasien

AutorSung-Hee Lee
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783540794974
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Die Märkte Asiens sind wegen der überproportional wachsenden Kaufkraft und der ernormen Devisenreserven bei ausländischen Investoren nach wie vor hoch begehrt. Wer auf diesem Markt Erfolg haben will, muss Wissen über kulturelle Besonderheiten und interkulturelle Kompetenz mitbringen: Wie sind die Businessgepflogenheiten, wo lauern die Tücken im Verhandlungsalltag? Was gilt es bei der Produktgestaltung zu berücksichtigen? Das Buch bietet Antworten auf diese und andere Fragen sowie weitere nützliche Informationen zum Asiengeschäft.



Dr. Sung-Hee Lee, geboren in Seoul, Südkorea, sammelte ihre ersten Berufserfahrungen in einer koreanischen Export-/Import-Firma. Nebenbei schloss sie ein Studium in Erziehungswissenschaften ab. Im Jahr 1982 begann sie ihr Magisterstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart.

Während dieser Zeit und im Lauf ihrer Promotion an der gleichen Universität arbeitet sie nun seit mehr als 20 Jahren als Expertin für interkulturelles Asienmanagement in verschiedenen europäischen und asiatischen Unternehmen (z. B. Volvo, Ixetic, Valeo, Ernst & Young, Samsung). Über die Jahre hinweg dehnte sie ihre Tätigkeit auf andere öffentliche und wirtschaftliche Institutionen aus (z. B. IHK, TAE, DVS). Sie schrieb mehrere länderspezifische Bücher und Fachartikel über Asiengeschäfte (www.asienseminar.de) und gab Interviews in renommierten Medien (Deutsche Welle, HR, The Wall Street Journal Europe, FAZ).

Durch regelmäßige Betreuung vor Ort in Asien, durch ständige Kontakte und Gespräche mit asiatischen und europäischen Fachleuten, Managern und Unternehmen weiß sie, wo und welche Schwierigkeiten beim geschäftlichen Engagement auf dem Asienmarkt auftreten können und auf welche zwischenmenschlichen, interkulturellen und geschäftlichen Tücken zu achten ist. Aus dieser Erfahrung heraus entstand das vorliegende Buch, um allen, die auf dem Asienmarkt tätig sind oder beabsichtigen dort tätig zu werden, kompetente Hilfe an die Hand zu geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Einleitung9
Kapitel 111
1.1 „Asiaten“ und die Mentalitäten12
1.2 Werte – Tugenden13
1.3 Lebensphilosophien und Religionen17
1.4 Geopolitische Spannungen in Asien20
1.5 Zwei Weltmächte in Asien23
1.6 Checkliste26
Kapitel 227
2.1 Philosophie und Produkte des eigenen Unternehmens27
2.2 Eigene Nation: Geschichte, Kultur und Politik28
2.3 Partnerunternehmen, Land und Way of Business29
2.4 Exkurs: Das Bild der Europäer von den Asiaten32
Kapitel 333
3.1 Kontakte33
3.2 Standortwahl35
3.3 Human Resource Management44
3.4 Rechtssicherheit51
3.5 Exkurs: Produktqualität und Innovation56
3.6 Checkliste57
Kapitel 459
4.1 Schriftliche und E-Kommunikation60
4.2 Verbale Kommunikation62
4.3 Kritik und Komplimente66
4.4 Nonverbale Kommunikation68
4.5 Checkliste71
Kapitel 573
5.1 Visitenkarte – Etikette73
5.2 Unterlagen zu Präsentation und zu Verhandlung77
5.3 Sprachliche Grundkenntnisse80
5.4 Dolmetscher81
5.5 Checkliste82
Kapitel 683
6.1 Begrüßung – Sitzordnung83
6.2 Smalltalk85
6.3 Durchführung einer Präsentation88
6.4 Exkurs: Hemmnisse auf asiatischer Seite89
6.5 Checkliste90
Kapitel 791
7.1 Im Allgemeinen91
7.2 Verhaltensregeln92
7.3 Soziale Aspekte97
7.4 Bürokratie – Behörden101
7.5 Umgang mit Entscheidung, Information, Vorteil, Protokoll103
7.6 Checkliste106
Kapitel 8107
8.1 Verhandlungsteam107
8.2 Entscheidungsbefugnis111
8.3 Verhandlungstaktiken und -strategien112
8.4 Entscheidung im asiatischen Unternehmen115
8.5 Verhandlungsmodus120
8.6 Umgang mit Asiaten124
8.7 Exkurs: „Under table money & Extragefälligkeiten“127
8.8 Checkliste128
Kapitel 9131
9.1 Kleiderordnung131
9.2 Geschäftsessen133
9.3 Geschenke139
9.4 Farben, Zahlen und Symbole143
9.5 Aberglaube und Tabus145
9.6 Besuchsetikette149
9.7 Checkliste151
Kapitel 10153
10.1 Persönlich153
10.2 Sachbezogen154
10.3 Vorbereitung als Geschäftsfrau155
10.4 Checkliste157
Literatur159
Kontaktadressen161
Index163

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...