Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abt. Paderborn), Veranstaltung: Seminar: Christologische Entwürfe im NT, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus von Nazaret - Für wen sollen wir ihn halten?'1 Dieser Titel eines Buches unter einer Fülle weiterer Bücher, die sich mit der Person 'Jesus von Nazaret' auseinandersetzen, beschreibt meines Erachtens treffend die momentane Situation des christologischen Fragens und könnte ebenso die seit zweitausend Jahren andauernde Auseinandersetzung um die Bedeutung der Person Jesu Christi betiteln. Die Meinungen der Exegeten und Fundamentaltheologen zeigen sich umfassend wie differenziert. Dieser Sachverhalt scheint mir im 'Untersuchungsobjekt' selbst begründet: KARL-JOSEF KUSCHEL bringt es in einem Aufsatz in dem o.g. Buch deutlich zum Ausdruck: 'Jesus, ein göttlicher Mensch, ein menschlicher Gott?'2 Schon in den Schriften des NT zeigt sich eine Vielheit christologischer und theologischer Denkrichtungen, doch nähern sich sowohl die paulinischen Ansätze als auch die Entwürfe in den Evangelien dem urchristlichen Kerygma in 1 Kor 15,3-5. Will man nun 'Christologie' betreiben und einen Quellentext (sei es nun der Galaterbrief, ein Evangelientext oder ein modernes Gedicht von DOROTHEE SÖLLE) auf seinen christologischen Ansatz hin untersuchen, scheint mir als Richtschnur die Frage nach dem 'Wer' von gundlegender Bedeutung zu sein. Die erste Frage könnte also lauten: Wer ist Jesus von Nazaret? Ziel dieser Arbeit soll es sein, eine mögliche Antwort aus matthäischer Sicht zu formulieren. Dabei dient das Messiasbekenntnis des Petrus (Mt 16,13-20) als 'Aufhänger', welches in seiner Struktur und Aussage bearbeitet werden soll. Anhand weiterer Perikopen sowohl alt- als auch neutestamentlich soll diese Textstelle auf ihren Gehalt und ihren Stellenwert innerhalb des MtEv. näher untersucht werden. Unterstützend werden Kommentare zum MtEv. hinzugezogen. Die Arbeit soll ihren Abschluß in der Darstellung möglicher Konsequenzen für die heutige pastorale Praxis finden. 1HOHN-KEMLER, L. (Hrsg), Jesus von Nazaret - Für wen sollen wir ihn halten?, Herder Sonderband, Freiburg 1997 2 Ebd. S. 14
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Wir wussten es längst: "Die Bibel widerspricht sich oft selbst." So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben…
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF
The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF
This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...