Von den Grundlagen zum Spezialwissen - Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie - Einzigartige Sammlung von hervorragendem Bildmaterial - Korrekte technische Durchführung - Darstellung von Fehlerquellen - Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode - Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde Aus dem Inhalt Für Neurologen, Neurochirurgen, Pathologen, Zytopathologen, Neuropathologen, Pädiater, Internisten, Dieser Atlas der praktischen Liquorzytologie enthält einerseits eine umfassende Darstellung der Grundlagen dieser Methode einschließlich technischer Hinweise und Darstellung der Fehlerquellen. Andererseits werden in 293 qualitativ hochwertigen Zellbildern typische Zellveränderungen dargestellt bei - entzündlichen Erkrankungen des ZNS - intrakraniellen Blutungen - traumatischen und hypoxischen ischämischen Hirnschädigungen - Tumoren des ZNS - generalisierten malignen Lymphomen - Leukämien - Zysten und anderen Erkrankungen. Der Atlas enthält damit eine in dieser Form einzigartige Sammlung von zytologischen Zellbildern, die aus der langjährigen Sammlung der Autoren zusammengetragen wurden. Er schließt damit 25 Jahre nach Erscheinen des letzten, bald vergriffenen Atlas, eine wichtige Lücke. Er wendet sich sowohl an Anfänger als auch als Referenzwerk an erfahrene Laborärzte. Von den Grundlagen für den Einsteiger ... Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie Sammlung von hervorragendem Bildmaterial Darstellung von Fehlerquellen Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde .... zum Spezialwissen für den Profi
Harald Kluge, Valentin Wieczorek, Ernst Linke, Klaus Zimmermann, Otto W. Witte
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD),…
In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD),…
In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD),…
In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD),…
In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD),…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...