Sie sind hier
E-Book

Attraktivitätssteigerung des Privatkundengeschäfts von Kreditinstituten

Location-based Social Media Marketing

AutorOlga Ivanova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783656454687
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Privatkundengeschäft in deutschen Kreditinstituten ist hart umkämpft. Neukunden werden mit attraktiven Zinsen für Tagesgelder, Girokonten und Baufinanzierungen sowie mit Wechselboni gelockt. Privatkunden wechseln häufig ihre Bankverbindungen bzw. haben mehrere Bankverbindungen gleichzeitig. Der Konkurrenzdruck wurde durch die Etablierung von Direktbanken noch mehr erhöht. Um mit den Direktbanken konkurrieren zu können, setzen klassische Filialbanken mit einem großen Filialnetz auf schlankere Geschäftsprozesse und reagieren unter anderem mit Filialschließungen. Die Anzahl von Bankfilialen in Deutschland ist rückläufig, wie die Zahlen des Bankenverbands zeigen. So ist die Anzahl von Bankfilialen zwischen 2001 und 2010 um knapp 30 Prozent gesunken. Gleichzeitig stehen Banken vor der Herausforderung, sich mit den neuen Technologien im Bereich der mobilen Endgeräte auseinanderzusetzen. Vor allem der Markt mit mobilen Applikationen (kurz: Apps) wächst und birgt ein hohes Potenzial für die Kundenakquise und Kundenbindung in Kreditinstituten. Hier ist insbesondere Location-based Social Media (kurz: LbSM) hervorzuheben, die mobile Applikationen darstellen, die den Standort der Nutzer orten und ihnen Plätze anzeigen, an denen sie sich gerade aufhalten bzw. die sich in ihrer unmittelbaren Nähe befinden. Diese Apps verfügen über eine soziale Komponente, die den Nutzern unter anderem ermöglicht, Freunden mitzuteilen, an welchem Ort sie sich gerade befinden. Derzeit machen nur wenige Unternehmen in Deutschland Gebrauch von LbSM. Im US-amerikanischen Raum ist allerdings ein steigender Trend im Einsatz von LbSM zu beobachten. Dabei sind hauptsächlich Unternehmen aktiv, die der Gastronomie-, Hotel- oder Flugbranche angehören. Vor dem Hintergrund, dass das Privatkundengeschäft in deutschen Kreditinstituten einem ständigen Konkurrenzdruck ausgesetzt ist und viele Bankkunden bemängeln, dass sich Banken nicht für ihre Bedürfnisse interessieren und ihnen kein besonderes Kundenerlebnis bieten, könnte der Einsatz von LbSM eine potenzielle Chance für Banken bieten, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob durch den Einsatz von Location-based Social Media die Attraktivität des Privatkundengeschäfts in deutschen Kreditinstituten gesteigert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...