Inhaltsübersicht | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
0. Einleitung: Situierung des Themas | 19 |
0.1. Fragestellungen der historischen Pragmalinguistik | 19 |
0.1.1. Forschungsgeschichtlicher Überblick | 19 |
0.1.2. Ziele und Themenbereiche der historischen Pragmalinguistik | 22 |
0.1.3. Positionierung des eigenen Vorhabens | 24 |
0.2. Die Fachliteratur zum Themenkomplex von Aufforderungen und Höflichkeit | 25 |
0.2.1. Historische Aspekte | 25 |
0.2.1.1. Arbeiten zu Aufforderungen | 25 |
0.2.1.2. Arbeiten zur Höflichkeit | 28 |
0.2.2. Gegenwartssprache | 31 |
0.2.2.1. Arbeiten zu Aufforderungen | 31 |
0.2.2.2. Arbeiten zur Höflichkeit | 34 |
0.3. Skizzierung des weiteren Vorgehens | 36 |
I. Theoretische Vorüberlegungen | 39 |
1. Aufforderungen | 41 |
1.1. Begriffsbestimmung | 41 |
1.1.1. Konstituenten von Aufforderungshandlungen | 41 |
1.1.2. Searles felicity conditions | 45 |
1.2. Typen von Aufforderungen | 47 |
1.2.1. Die Klassifikation von Sprechakten | 48 |
1.2.2. Die Differenzierung verschiedener Aufforderungstypen | 50 |
1.2.3. Die Rolle der Formulierung | 53 |
1.2.4. Überblick über verschiedene Aufforderungstypen | 55 |
1.3. Sprachliches Material zur Verbalisierung von Aufforderungen | 56 |
1.3.1. Die Formulierung des Fokus | 59 |
1.3.2. Das sprachliche Umfeld | 66 |
1.3.3. Die Einbettung in den Gesprächsverlauf | 70 |
1.3.3.1. Die Struktur von Aufforderungshandlungen | 70 |
1.3.3.2. Aufforderungen als Konstituenten von Gesprächen | 72 |
1.3.3.3. Die Aufforderung – ein initiativer Akt? | 73 |
1.3.3.4. Reaktionen auf Aufforderungen | 74 |
1.4. Sprachhistorische Fragestellungen | 75 |
1.4.1. Universalität vs. Kulturspezifität von Sprechakten: Sprechakte als tertium comparationis des sprachhistorischen Vergleichs? | 76 |
1.4.2. Potentielle Ebenen der diachronischen Variation | 79 |
1.4.2.1. Synchronische und diachronische Variation | 79 |
1.4.2.2. Hinweise auf historische Entwicklungen | 81 |
1.4.2.3. Indizien für Konstanten beim Aufbau von Aufforderungshandlungen | 83 |
2. Höflichkeit | 85 |
2.1. Grundlegende Konzeptualisierung | 85 |
2.1.1. Die Problemstellung | 85 |
2.1.2. Funktionen höflichen Verhaltens | 87 |
2.2. Höflichkeitsmodelle in der linguistischen Forschung | 90 |
2.2.1. Divergenz der Ansätze | 90 |
2.2.1.1. Funktionsprinzipien der Höflichkeit | 91 |
2.2.1.2. Arten von Höflichkeit | 93 |
2.2.2. Das Modell von Brown/Levinson (1978 und 1987) | 96 |
2.2.2.1. Grundzüge | 96 |
2.2.2.2. Kritik | 100 |
2.2.3. Eigene Position | 108 |
2.2.3.1. Grundlegende Prinzipien | 108 |
2.2.3.2. Unterbereiche der positive und negative politeness | 110 |
2.2.3.3. Höflichkeitsstrategien und Höflichkeitsgrade | 118 |
2.3. Sprachhistorische Fragestellungen | 119 |
2.3.1. Universalität vs. Kulturspezifität von Höflichkeit: Die Frage nach dem tertium comparationis | 119 |
2.3.2. Potentielle Ebenen der diachronischen Variation | 121 |
2.3.2.1. Synchronische und diachronische Variation | 121 |
2.3.2.2. Hinweise auf historische Entwicklungen | 125 |
2.3.2.3. Potentielle Stufen der Höflichkeitsentwicklung | 129 |
3. Die Höflichkeitswirkung von Aufforderungen | 131 |
3.1. Das gesichtsbedrohende Potential von Aufforderungen | 131 |
3.2. Tendenziell höfliche und unhöfliche sprachliche Formen | 134 |
3.2.1. Die Formulierung des Fokus | 134 |
3.2.2. Das sprachliche Umfeld | 140 |
3.2.3. Die Einbettung in den Gesprächsverlauf | 144 |
3.3. Sprachhistorische Fragestellungen | 146 |
3.3.1. Synchronische und diachronische Variation | 146 |
3.3.2. Hinweise auf historische Entwicklungen | 149 |
II. Die Korpusanalyse | 153 |
4. Modalitäten der Datenerhebung und Auswertung | 155 |
4.1. Das Korpus | 155 |
4.1.1. Probleme der Korpuserstellung | 155 |
4.1.2. Die Datengrundlage | 164 |
4.2. Schwierigkeiten bei der Analyse | 168 |
4.3. Exemplarische Auswertung eines Textabschnitts | 178 |
5. Onomasiologische Perspektive: Typen von Aufforderungen | 183 |
5.1. Aufforderungen zu physischen Handlungen und zur Übergabe eines materiellen Guts | 183 |
5.1.1. Nicht-bindende Aufforderungen zugunsten des Sprechers: Bitten, Forderungen usw | 183 |
5.1.1.1. Charakterisierung des Aufforderungstyps | 183 |
5.1.1.2. Versprachlichungsstrategien bei höflichen, neutralen und unhöflichen Aufforderungen | 186 |
5.1.2. Bindende Aufforderungen zugunsten des Sprechers: Befehle, Anordnungen usw | 197 |
5.1.2.1. Charakterisierung des Aufforderungstyps | 197 |
5.1.2.2. Versprachlichungsstrategien bei höflichen, neutralen und unhöflichen Aufforderungen | 199 |
5.1.3. Aufforderungen (auch) zugunsten des Angesprochenen: Aufforderungen aus Höflichkeit, Ratschläge, Vorschläge usw. | 203 |
5.1.3.1. Charakterisierung des Aufforderungstyps | 203 |
5.1.3.2. Versprachlichungsstrategien bei höflichen, neutralen und unhöflichen Aufforderungen | 209 |
5.2. Aufforderungen zu nicht-physischen Handlungen | 215 |
5.2.1. Aufforderungen zu sprachlichen Reaktionen | 215 |
5.2.1.1. Aufforderungen zu allgemeinen sprachlichen Handlungen | 215 |
5.2.1.2. Aufforderungen zu bestimmten Sprechakten | 221 |
5.2.1. Aufforderungen zu geistigen und emotionalen Reaktionen | 225 |
5.3. Der Grenzbereich der Aufforderung | 230 |
5.3.1. Sprechakte im Grenzbereich der Aufforderung | 230 |
5.3.1.1. Erlaubnis | 230 |
5.3.1.2. Einladung und Angebot | 231 |
5.3.1.3. Aufforderung zur Vergebung: Entschuldigung | 233 |
5.3.1.4. Herausforderung und Betonung der Gleichgültigkeit | 234 |
5.3.1.5. Aufforderungen an den Specher selbst | 235 |
5.3.2. Scherzhafter, ironischer und sarkastischer Gebrauch von Aufforderungen | 235 |
5.3.3. Nicht-direktive Funktionen von Aufforderungsstrukturen | 236 |
5.3.3.1. Bekräftigung einer Assertion | 236 |
5.3.3.2. Lexikalisierte Formen (v.a. Partikeln) | 237 |
5.3.3.3. Wünsche, Flüche usw. | 239 |
5.3.3.4. Konditionaler Gebrauch des Imperativs | 239 |
5.3.3.5. Narrativer Gebrauch des Imperativs | 240 |
5.4. Die Häufigkeit verschiedener Aufforderungstypen | 240 |
6. Semasiologische Perspektive I: Der Fokus von Aufforderungen | 247 |
6.1. Grammatikalische Formen | 247 |
6.1.1. Einfacher Imperativ II | 247 |
6.1.1.1. Entwicklung des Funktionsprofils | 247 |
6.1.1.2. Entwicklung der Höflichkeitswirkung | 251 |
6.1.2. Periphrastischer Imperativ II | 253 |
6.1.3. Imperativ I | 256 |
6.1.4. Futur | 257 |
6.1.4.1. Verwendung in bindenden Aufforderungen im Sinn von S | 259 |
6.1.4.2. Verwendung in nicht-bindenden Aufforderungen: konfliktuelle Situationen | 261 |
6.1.4.3. Verwendung in nicht-bindenden Aufforderungen: konsensuelle Situationen | 262 |
6.1.4.4. Verwendung in Aufforderungen (auch) im Sinn von A | 264 |
6.1.4.5. Weitere Funktionen | 266 |
6.1.4.6. Fazit | 268 |
6.1.5. Infinitiv | 268 |
6.1.6. Subjonctif | 271 |
6.1.7. Präsens und conditionnel | 273 |
6.1.8. Ellipse | 275 |
6.2. Performative Verben | 277 |
6.2.1. Formale Typen | 277 |
6.2.2. Funktionstypen | 279 |
6.2.2.1. Verwendung in höflichen nicht-bindenden Aufforderungen im Sinn von S | 280 |
6.2.2.2. Verwendung in neutralen und unhöflichen Aufforderungen | 284 |
6.2.2.3. Verwendung in anderen Aufforderungstypen | 285 |
6.2.3. Fazit | 288 |
6.3. Lexikalische Periphrasen | 289 |
6.3.1. Deontische Formulierungen | 290 |
6.3.1.1. Formale Typen | 290 |
6.3.1.2. Funktionstypen der Formulierungen mit devoir und falloir | 291 |
6.2.1.3. Sonstige Varianten | 295 |
6.3.2. Formulierungen mit vouloir | 296 |
6.3.2.1. Assertion in der 1. Person: je veux, je voudrais | 296 |
6.3.2.2. Interrogation in der 2. Person: veux-tu, voulez-vous | 300 |
6.3.2.3. Imperativ: veuille/veuillez | 302 |
6.3.2.4. Sonstige Varianten | 303 |
6.3.3. Formulierungen mit pouvoir | 305 |
6.3.3.1. pouvoir in Assertionen | 305 |
6.3.3.2. pouvoir in Interrogationen | 306 |
6.3.3.3. Sonstige Varianten | 310 |
6.4. Konditionale und interrogative Strukturen | 311 |
6.4.1. Konditionale Strukturen | 311 |
6.4.1.1. Funktionstypen | 312 |
6.4.1.2. Semantische Entsprechungen | 315 |
6.4.1.3. Fazit | 316 |
6.4.2. Interrogative Strukturen | 316 |
6.4.2.1. Konventionalisierte Formen | 317 |
6.4.2.2. Sonstige Varianten | 320 |
6.4.2.3. Fazit | 321 |
6.5. Andeutungen | 322 |
6.5.1. Indirekte Verwendung von Aufforderungsstrukturen | 323 |
6.5.2. Unabhängige Funktionstypen | 324 |
6.5.2.1. Unterstützende Sprechakte in Fokusposition | 324 |
6.5.2.2. Individuelle Implikaturen | 331 |
6.5.3. Fazit | 333 |
7. Semasiologische Perspektive II: Modalisierungen und sprachliches Umfeld von Aufforderungen | 337 |
7.1. Wiederholung der Aufforderung | 337 |
7.2. Modifikation der Fokus-Proposition | 338 |
7.2.1. Modalisierung der Verbform | 338 |
7.2.1.1. Imparfait, conditionnel und Futur | 338 |
7.2.1.2. Zweite Person Plural, dritte Person Singular und erste Person Plural als Höflichkeitsanrede | 340 |
7.2.1.3. Unpersönliche Konstruktionen | 343 |
7.2.2. Modifikation durch additive Elemente in der Tongruppe des Fokus | 344 |
7.2.2.1. Negation | 344 |
7.2.2.2. Subjektivierungen, Hecken | 345 |
7.2.2.3. Dativus ethicus/dativus commodi | 347 |
7.2.2.4. Partikeln und Adverbien | 347 |
7.2.3. Modifikation in einer eigenen Tongruppe | 356 |
7.2.3.1. Interjektionen | 356 |
7.2.3.2. Anreden | 359 |
7.2.3.3. Präpositionalgruppen mit por/par | 365 |
7.2.3.4. Zusätzliche Performative | 366 |
7.2.3.5. Bittfloskeln | 367 |
7.2.3.6. Verbalisierung des Hörerwillens | 371 |
7.2.3.7. Konditionalstrukturen | 373 |
7.2.3.8. Nachfragen | 374 |
7.3. Unterstützende Sprechakte | 374 |
7.3.1. Aufforderungen zur Unterstützung einer anderen Aufforderung | 375 |
7.3.1.1. Präsequenzen | 375 |
7.3.1.2. Unterstützende Aufforderungen zu physischen Handlungen | 378 |
7.3.1.3. Unterstützende Aufforderungen zu geistigen und sprachlichen Handlungen | 379 |
7.3.1.4. Sonstige unterstützende Aufforderungen | 380 |
7.3.2. Akte der Beziehungsarbeit | 380 |
7.3.2.1. Bitten um Erlaubnis | 380 |
7.3.2.2. Bitten um Entschuldigung | 381 |
7.3.2.3. Ego-Erniedrigungen | 382 |
7.3.2.4. Grußhandlungen und Segenswünsche | 383 |
7.3.2.5. Lob und Komplimente | 384 |
7.3.2.6. Bezeugungen der Zuneigung und der Verbundenheit | 384 |
7.3.2.7. Kommissive Handlungen: Geschenke, Gegenleistungen | 385 |
7.3.2.8. Beleidigungen | 388 |
7.3.2.9. Flüche | 389 |
7.3.3. Argumentationsstrukturen | 389 |
7.3.3.1. Begründungen | 390 |
7.3.3.2. Ziele und Konsequenzen | 394 |
7.3.3.3. Beurteilungen und Bewertungen | 395 |
7.3.3.4. Hinweise auf das Recht des Sprechers | 396 |
7.3.3.5. Bagatellisierung des Aufwands für den Angesprochenen | 397 |
7.4. Lexikalische abtönende Mittel | 397 |
7.5. Nonverbale abtönende Mittel | 399 |
7.6. Kombinationen verschiedener Strategien | 401 |
III. Hintergründe der sprachgeschichtlichen Entwicklungen | 403 |
8. Generelle Einflüsse auf die sprachliche Formulierung von Aufforderungen | 405 |
8.1. Der Einfluss situationeller und sozialer Variablen | 406 |
8.1.1. Überblick über verschiedene Variablen | 406 |
8.1.2. Änderungen im Aufforderungsverhalten als Folge der Entwicklung sozialer Beziehungen: Fallbeispiele | 411 |
8.1.2.1. Der Umgang mit Untergebenen | 411 |
8.1.2.2. Das Aufforderungsverhalten von Männern und Frauen | 416 |
8.2. Der Einfluss von Texttyp, Code und Thema | 420 |
8.2.1. Monologale, dialogale und polylogale Texte | 420 |
8.2.2. Nähesprache und Distanzsprache | 422 |
8.2.3. Der Einfluss des Themas | 426 |
8.2.4. Realistischer vs. idealtypischer Charakter von Texten | 428 |
8.3. Der Einfluss sprachgeschichtlicher Prozesse | 431 |
8.3.1. Bedeutungsentleerung und Ersatz sprachlichen Materials | 431 |
8.3.2. Der Einfluss von Konversationsstilen | 434 |
8.3.2.1. Indirekte Ausdrucksweise | 434 |
8.3.2.2. Höflichkeitsstrategien | 435 |
8.3.2.3. Emotionalisierung und Intensivierung | 437 |
9. Die Entwicklung des Ausdrucks von Höflichkeit bei Aufforderungen | 439 |
9.1. Die Häufigkeit höflicher, neutraler und unhöflicher Aufforderungen bei verschiedenen Aufforderungstypen | 439 |
9.2. Statistische Erhebungen zur Entwicklung der Höflichkeitsstile | 442 |
9.2.1. Der Zusammenhang zwischen Formulierungstypen und Höflichkeitstypen | 445 |
9.2.2. Höflichkeitsstrategien bei nicht-bindenden Aufforderungen im Sinn von S | 446 |
9.2.2.1. Höfliche Aufforderungen | 446 |
9.2.2.2. Neutrale und unhöfliche Aufforderungen | 448 |
9.2.3. Höflichkeitsstrategien bei anderen Aufforderungstypen | 450 |
9.3. Die Entwicklung der Subtypen von positive und negative politeness | 451 |
9.3.1. Die Subtypen der positive politeness | 451 |
9.3.2. Die Subtypen der negative politeness | 454 |
9.3.3. Fazit | 460 |
10. Kulturgeschichtliche Hintergründe | 463 |
10.1. Die Kultur des Mittelalters | 464 |
10.1.1. Relevanz und Konzept der Höflichkeit | 464 |
10.1.1.1. Eingeschränkter Stellenwert der Höflichkeit | 464 |
10.1.1.2. Das Ideal der courtoisie | 467 |
10.1.2. Weitere Charakteristika der Gesellschaft | 470 |
10.1.2.1. Hierarchische Gesellschaftsstruktur und Ethos der Solidarität | 470 |
10.1.2.2. Frühe Tendenzen zur Individualisierung und Distanzierung | 472 |
10.2. Der Umbruch zur Neuzeit | 474 |
10.2.1. Relevanz und Konzept der Höflichkeit | 474 |
10.2.1.1. Ausdehnung des Wirkungsbereichs | 474 |
10.2.1.2. Das Ideal der civilité: Zunahme von Distanz, Formalität und Demut | 476 |
10.2.2. Weitere Charakteristika der Gesellschaft: Der Aufschwung des Individuums | 479 |
10.3. Vom Grand Siècle bis zum Ende des Ancien Régime | 480 |
10.3.1. Relevanz und Konzept der Höflichkeit | 480 |
10.3.1.1. Zentraler Stellenwert der Höflichkeit | 480 |
10.3.1.2. Die Ideale der politesse und bienséance: Soziale Distinktion, Ehrerbietung und Zeremoniell | 485 |
10.3.2. Weitere Charakteristika der Gesellschaft | 488 |
10.3.2.1. Allgemeine Verfeinerung der Sitten | 488 |
10.3.2.2. Emotionalität als Ausdruck der Selbstinszenierung | 489 |
10.3.2.3. Die Entwicklung des Individuums | 490 |
10.4. Bürgertum und Demokratisierung | 491 |
10.4.1. Relevanz und Konzept der Höflichkeit | 491 |
10.4.1.1. Ausdehnung des Geltungsbereichs trotz Kritik am traditionellen Höflichkeitskonzept | 491 |
10.4.1.2. Das Ideal der politesse du cœur: Spontaneität, Informalität und Autonomie | 494 |
10.4.2. Weitere Charakteristika der Gesellschaft | 496 |
10.4.2.1. Die zentrale Bedeutung des Individuums | 496 |
10.4.2.2. Das Ideal der Gleichheit | 497 |
10.4.2.3. Die Haltung gegenüber Gefühlen und der Ausdruck von Nähe | 497 |
10.5. Aktuelle Tendenzen | 499 |
10.5.1. Krise der Höflichkeit? | 499 |
10.5.2. Fortsetzung früherer Tendenzen | 502 |
11. Zusammenfassung und Ausblick | 507 |
12 Literaturverzeichnis | 511 |
12.1. Literaturangaben zum Korpus | 511 |
12.2. Fachliteratur | 513 |
Anhang Ausgangstabellen für Aufforderungen zu physischen Handlungen | 532 |
A. Die Formulierung des Fokus | 534 |
A.1. Nicht-bindende Aufforderungen im Sinn von S | 534 |
A.1.1. Höfliche Belege | 534 |
A.1.2. Neutrale Belege | 536 |
A.1.3. Unhöfliche Belege | 538 |
A.2. Bindende Aufforderungen im Sinn von S | 540 |
A.2.1. Höfliche Belege | 540 |
A.2.2. Neutrale Belege | 542 |
A.2.3. Unhöfliche Belege | 544 |
A.3. Aufforderungen im Sinn (auch) von A | 546 |
A.3.1. Höfliche Belege | 546 |
A.3.2. Neutrale Belege | 548 |
A.3.3 Unhöfliche Belege | 550 |
B. Die Formulierung des sprachlichen Umfelds | 552 |
B.1. Nicht-bindende Aufforderungen im Sinn von S | 552 |
B.1.1. Höfliche Belege | 552 |
B.1.2. Neutrale Belege | 554 |
B.1.3. Unhöfliche Belege | 556 |
B.2. Bindende Aufforderungen im Sinn von S | 558 |
B.2.1. Höfliche Belege | 558 |
B.2.2. Neutrale Belege | 560 |
B.2.3. Unhöfliche Belege | 562 |
B.3. Aufforderungen im Sinn (auch) von A | 564 |
B.3.1. Höfliche Belege | 564 |
B.3.2. Neutrale Belege | 566 |
B.3.3. Unhöfliche Belege | 568 |