Aufführungsanalyse - Georg Büchner: 'Leonce und Lena', inszeniert von Robert Wilson - Welche Isotopien verwendet Wilson zur Darstellung seiner Figuren?
Georg Büchner: 'Leonce und Lena', inszeniert von Robert Wilson - Welche Isotopien verwendet Wilson zur Darstellung seiner Figuren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Analysemethoden der Theaterwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Wilson inszeniert Georg Büchners Lustspiel 'Leonce und Lena' auf ungewöhnliche Weise. Er geht dabei hauptsächlich von ästhetischen Maßstäben aus und fokussiert die Aufmerksamkeit des Rezipienten auf akustische sowie visuelle Besonderheiten der Figurendarstellung.
Besonders ins Augenmerk fallen dabei die immer wiederkehrenden Isotopien 'Insektenstaat' und 'Automatisierung', mit denen Wilson seine Figuren zu zeichnen scheint. Er kombiniert hierbei den Insektenstaat, aus vielen verschiedenen, doch gleichförmigen Elementen, mit der Automatisierung, der Vorstellung des Menschen als Maschine.
Nach der mikrostrukturellen Analyse dreier beispielhafter Szenenausschnitte lassen sich diese auffälligen ästhetischen Methoden untersuchen.
Als erster Szenenausschnit wurde die Versammlung des Staatsrates gewählt, um das Erscheinungsbild der höfischen Gesellschaft zu untersuchen. Anschließend werden in zwei Ausschnitten die beiden Hauptfiguren Leonce und Lena analy-siert. Hierzu dienen zwei Szenen, in denen sich die Figuren in einer sehr privaten Situation befinden, um sie in einer intensiven Sichtweise zu betrachten. Leonce trifft sich mit seiner Geliebten, Rosetta, Lena ist allein und beginnt zu tanzen.
Aufgrund des angestrebten Umfangs der vorliegenden Arbeit liegt es nahe, sich lediglich auf die beiden genannten, wesentlichen Auffälligkeiten zu beschränken und sie mit Hilfe der vorliegenden Analyse nachzuvollziehen.
Anhand der untersuchten ästhetischen Merkmale ist es anschließend möglich, diese auf deren Bedeutungskonstitution für die Inszenierung zu analysieren.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...