Sie sind hier
E-Book

Zur Konstruktion von Weiblichkeit in Freuds Kulturtheorie

AutorJulia Rometsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638307413
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: PS Männerbund- und Männlichkeitskonstruktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Weibliche Geschichtslosigkeit - das ist die Problematik Silvia Bovenschens. Oder, um Virginia Woolfs Bild aufzugreifen, wir können uns nicht auf die Couch legen, und sagen: 'Freud entdeckte den Penisneid, und Freud war eine Frau.' Suchen wir in den Geschichtsbüchern nach weiblichen Heldentaten, so werden wir nicht fündig, und auch im Bereich der Kultur sind die (sichtbaren) Leistungen von Frauen eher marginal. Der Bereich der weiblichen Tätigkeit war für Geschichtsschreiber nicht interessant, war dieser Bereich doch auch recht begrenzt. Auf Grund der Spärlichkeit historischer Quellen müssen Versuche, die Geschichte der Frauen zu rekonstruieren, schnell auf Grenzen stoßen. So gilt es vielmehr, folgen wir Silvia Bovenschen, die Geschichtslosigkeit des Weiblichen sichtbar zu machen, weniger anhand der wenigen Dokumente über das Leben realer Frauen, sondern mit Hilfe der Bilderwelten, den Präsentationen des Weiblichen in den unterschiedlichen Diskursen. Silvia Bovenschen schlägt hier den literarischen Diskurs vor, nicht ohne darauf hinzuweisen, das die machtvolle Präsenz des Weiblichen in der Fiktion in umgekehrten Verhältnis zur Machtlosigkeit realer Frauen steht. Im psychoanalytischen Diskurs, den ich in dieser Arbeit aufsuchen möchte, ist die Auseinandersetzung mit Geschlechterdifferenzen, und deren Begründung in Natur und Kultur fast ebenso präsent. Inge Stephan, deren Thesen ich hier kurz wiedergeben will, bezeichnet die Psychoanalyse als kulturelles Deutungsmuster, auf das die Literatur immer wieder, bewusst oder unbewusst, Bezug nimmt1. Umgekehrt nimmt aber auch Freud immer wieder Bezug auf Literatur, weist er doch darauf hin, man ( bzw. hier tatsächlich: Mann) solle sich auf der Suche nach der Lösung des 'Rätsels Weib' an die Dichter wenden. Dies tut er auch selbst: vor allem Mythen dienen Freud zur Erklärung psychischer Entwicklungen. Die Geschichte des Ödipus wird hierbei zum Schlüsselmythos, der die Entwicklungslinien beider Geschlechter erklären soll2. Dichterische Phantasie und psychoanalytische Arbeit werden auf der gleichen Ebene angesiedelt, so das ein Bestätigungszusammenhang entsteht. So kann, wo die eine Argumentationslinie versagt, die andere hinzutreten3. [...] 1 Inge Stephan, Musen und Medusen. Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Köln, 1997, S.9 2 Ebd., S. 19 3 Ebd., S.21

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...