Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Vorlesung Wahlfach Wirtschaft + Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der zukünftigen, aktuellen und der vergangenen Entsorgungslogistik in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, alle Facetten der Entsorgungslogistik zu beschreiben, d.h. wie ein Gut von A nach B befördert wird, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen und welche Systeme angewandt werden. Im ersten Teil dieser Arbeit erfolgt eine Begriffsdefinition der Titelbegriffe und es wird kurz zum aktuellen Stand der Entsorgungslogistik Stellung genommen. Danach gehen wir auf den Aufbau der Abfallwirtschaft ein und nehmen auch zur rechtlichen Seite Stellung. Der vierte Teil der Arbeit befasst sich rund um das Thema des Abfalltransports. Im fünften Teil erfolgt dann eine Beschreibung der Entsorgungslogistik- und Umschlagsysteme des Transports. Der abschließende sechste Teil widmet sich den zukünftigen Entsorgungslogistiken sowie weiterer geplanter Projekte. Der Begriff Entsorgungslogistik lässt sich von der Bezeichnung der Logistik ableiten. Die Logistik umfasst die Erforschung, die Planung, die wirtschaftliche Gestaltung und die Steuerung bzw. Kontrolle von Güterflusssystemen und findet sowohl im gesamtwirtschaftlichen als auch im einzelwirtschaftlichen Bereich Anwendung1. Einhergehend mit einem hohen Servicegrad und minimalen Kosten werden die Instrumente der Logistik eingesetzt. Die Hauptaufgabe von Speditionen ist es z. B. die Güter und Materialen von einem bestimmten Ort zum nächsten zu transportieren. Sowohl per Auto, per Bahn oder auf dem Luftwege. Heutzutage nimmt die Informationstechnologie in diesem Sektor rasant zu. Das Medium Internet, der stärkere Wettbewerb und die Globalisierung führen immer mehr zu einer Vernetzung von Logistiksystemen, deshalb nimmt die Logistik einen wachsenden Stellenwert im Bereich des Dienstleistungssektors ein.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...