Frank Thömke: Augenbewegungsstörungen | 1 |
Innentitel | 2 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 7 |
1 Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen von Augenbewegungen | 12 |
1.1 Einleitung | 13 |
1.2 Anatomie, Physiologie und Funktion der äußeren Augenmuskeln | 16 |
1.3 Anatomie okulomotorischer Hirnnerven und ihrer Kerne | 21 |
1.4 Funktionelle Anatomie des okulomotorischen Systems | 23 |
1.4.1 Sakkadensystem | 23 |
Allgemeine Charakteristika von Sakkaden | 23 |
Neurophysiologische Grundlagen der Sakkadengenerierung | 27 |
1.4.2 System der langsamen Folgebewegungen | 40 |
Allgemeine Charakteristika langsamer Folgebewegungen | 40 |
Neurophysiologische Grundlagen der Generierung langsamer Folgebewegungen | 41 |
1.4.3 Optokinetisches System | 44 |
Neurophysiologische/neuroanatomische Grundlagen des optokinetischen Systems | 45 |
1.4.4 Vestibuläres System | 46 |
Vestibulookularer Reflex | 47 |
1.4.5 Vergenzsystem | 55 |
Neurophysiologische/neuroanatomische Grundlagen von Vergenzen | 56 |
1.4.6 Fixationssystem | 58 |
1.5 Listing- und Donders-Gesetz | 59 |
1.6 Bereiche des zentralen Nervensystems, die für die Generierung von Augenbewegungen wichtig sind | 64 |
2 Klinische und apparative Untersuchungen | 76 |
2.1 Klinische Untersuchung von Augenbewegungen | 77 |
2.1.1 Untersuchung verschiedener Arten von Augenbewegungen | 77 |
Langsame Folgebewegungen | 77 |
Sakkaden | 77 |
Vestibulookularer Reflex | 77 |
Optokinetischer Nystagmus | 79 |
Konvergenz und Divergenz | 79 |
2.1.2 Untersuchung von Patienten mit Doppelbildern | 79 |
2.2 Apparative und pharmakologische Untersuchungen | 82 |
Gleichstromregistrierung | 83 |
Infrarotreflexionsokulographie | 84 |
Videookulographie | 85 |
Magnetic-Search-(Scleral-)Coil-Methode (Sklera-Haftschalen) | 87 |
Untersuchung peripher vestibulärer Funktionen | 88 |
Augenmuskelelektromyographie | 91 |
Traktionstest | 91 |
Hess-Schirm | 91 |
Tensilontest | 92 |
3 Periphere Augenbewegungsstörungen | 94 |
3.1 Lähmungsschielen (Strabismus paralyticus) | 95 |
3.2 Latentes Schielen (Heterophorie) | 99 |
3.3 Erworbene Okulomotoriusparesen | 99 |
3.4 Erworbene Trochlearisparesen | 113 |
3.5 Erworbene Abduzensparesen | 120 |
3.6 Okulomotorische Hirnnervenparesen als einziges Symptom umschriebener Hirnstammläsionen | 129 |
3.7 Erworbene Paresen mehrerer okulomotorischer Hirnnerven | 130 |
3.8 Augenbewegungsstörungen bei neuromuskulören Übertragungsstörungen | 136 |
3.8.1 Myasthenia gravis | 136 |
3.8.2 Lambert-Eaton-Syndrom (myasthenes Syndrom) | 138 |
3.8.3 Botulismus | 138 |
3.9 Myogene Augenbewegungsstörungen | 138 |
3.9.1 Entzündliche Erkrankungen der äußeren Augenmuskeln | 138 |
Endokrine Orbitopathie | 138 |
Idiopathische okulare Myositis | 139 |
3.9.2 Nichtentzündliche Erkrankungen der äußeren Augenmuskeln | 140 |
Chronisch-progrediente externe Ophthalmoplegie | 140 |
3.10 Musculus-obliquus-superior- Myokymie | 140 |
3.11 Okulare Neuromyotonie | 141 |
4 Zentrale Augenbewegungsstörungen | 148 |
4.1 Paresen und Fehlstellungen | 149 |
4.1.1 Augenbewegungsstörungen bei Läsionen okulomotorscher Kerne | 149 |
4.1.2 Horizontale Augenbewegungsstörungen | 150 |
Horizontale Blickparese | 150 |
Internukleäre Ophthalmoplegie | 153 |
Pränukleäre Abduktionsparesen („Hintere“ internukleäre Ophthalmoplegie) | 158 |
Eineinhalb-Syndrom | 160 |
Lateropulsion (ipsipulsion und contrapulsion) | 162 |
Konvergenz- und Divergenzparese | 164 |
Störungen langsamer horizontaler Folgebewegungen | 165 |
4.1.3 Vertikale Augenbewegungsstörungen | 167 |
Vertikale Blickparesen und vertikales Eineinhalb-Syndrom | 167 |
Dorsales Mittelhirnsyndrom (dorsal midbrain syndrome) | 170 |
Monokulare Heberparese | 172 |
Okulogyre Krise | 174 |
Gutartige paroxysmale tonische Blickdeviation nach oben | 174 |
Paroxysmale tonische Blickdeviation nach unten | 175 |
Störungen langsamer vertikaler Folgebewegungen | 175 |
4.1.4 Ocular Tilt Reaction und Skew Deviation | 175 |
4.1.5 Okulomotorische Apraxie | 186 |
4.2 Nystagmen und nystagmusartige Augenbewegungsstörungen | 188 |
4.2.1 Allgemeines | 188 |
4.2.2 Nystagmen, die bei Gesunden spontan auftreten bzw. induziert werden können | 191 |
Spontannystagmus | 191 |
Physiologischer Endstellungsnystagmus | 192 |
Optokinetischer Nystagmus | 193 |
Kalorischer Nystagmus | 193 |
Post- und perrotatorischer Nystagmus | 193 |
Zervikalnystagmus | 194 |
Arthrokinetischer Nystagmus | 195 |
Audiokinetischer Nystagmus | 195 |
Lagerungsnystagmus | 195 |
Nikotininduzierter Nystagmus | 195 |
Kopfschüttelnystagmus | 196 |
Hyperventilationsinduzierter Nystagmus | 196 |
Flickerlichtinduzierter Nystagmus (flash induced nystagmus) | 196 |
Bartels-Nystagmus | 196 |
Stransky-Nystagmus | 196 |
Baer-Nystagmus | 196 |
4.2.3 Kongenitale Nystagmen | 196 |
Kongenitaler Nystagmus | 196 |
Latenter Nystagmus | 202 |
Flickerlichtinduzierter Nystagmus (flash induced nystagmus) | 204 |
Nystagmus giratoire | 204 |
4.2.4 Nystagmen, die bei Blickwendungen auftreten | 204 |
Blickrichtungsnystagmus | 204 |
Rebound-Nystagmus | 209 |
Zentripetalnystagmus | 211 |
Dissoziierte Blickrichtungsnystagmen | 212 |
4.2.5 Vestibulare Nystagmen | 215 |
Nystagmen bei peripher-vestibularen Störungen | 216 |
Nystagmen bei zentral-vestibulären Störungen | 238 |
4.2.6 Erworbener Pendelnystagmus | 268 |
4.2.7 Nystagmen bei Visusstörungen | 272 |
4.2.8 Nystagmen bei Imbalanzen im Folgesystem (pursuit defect nystagmus, pursuit paretic nystagmus | Tab. 4.24) | 274 |
4.2.9 Konvergenzretraktionsnystagmus | 275 |
4.2.10 Divergenznystagmus | 279 |
4.2.11 Epileptische Nystagmen | 280 |
4.2.12 Monokulare Nystagmen | 284 |
Spasmus nutans | 284 |
4.2.13 Nystagmusartige Störungen des Sakkadensystems | 285 |
Opsoklonus und Ocular Flutter | 286 |
Microsaccadic Flutter (mikrosakkadisches Flattern) | 290 |
Okularer Myoklonus | 291 |
Vertikal-torsionelle Oszillationen (vertical-torsional oscillations) | 291 |
Saccadic Pulses und Double Saccadic Pulses | 292 |
Square Wave Jerks (Gegenrucke) und Macro SquareWave Jerks (Kippdeviationen) | 292 |
Makrosakkadische Oszillationen | 294 |
Willkürnystagmus | 296 |
4.2.14 Paroxysmale Augenbewegungsstörungen | 297 |
4.2.15 Pharmakotherapie von Nystagmen und nystagmusartigen Störungen | 298 |
4.3 Pharmakogene Augenbewegungsstörungen | 301 |
4.4 Okulomotorische Besonderheiten im höheren Lebensalter | 305 |
4.4.1 Augenbewegungen älterer Menschen | 305 |
Augenbewegungsstörungen im Koma | 306 |
4.5.1 Konjugierte horizontale und vertikale Blickdeviationen | 306 |
4.5.2 Diskonjugierte Augenfehlstellungen | 308 |
4.6 Spontane Augenbewegungen im Koma | 308 |
4.6.1 Spontane vertikale Augenbewegungen | 308 |
Ocular Bobbing, Ocular Dipping, umgekehrtes Ocular Bobbing und Ocular Dipping | 308 |
4.6.2 Spontane horizontale Augenbewegungen | 311 |
Periodisch alternierende Blickwendung | 311 |
Wandernde Augenbewegungen (roving eye movements) | 311 |
Repetitive Divergenz (repetitive divergence) | 311 |
Spontane Augenbewegungsstörungen nach kardiopulmonaler Reanimation | 311 |
4.6.3 Evozierte Augenbewegungen komatöser Patienten | 312 |
4.7 Topodiagnostische Bedeutung von Augenbewegungsstörungen | 313 |
4.8 Augenbewegungsstörungen bei umschriebenen ZNS-Läsionen | 313 |
5 Pupillenstörungen | 336 |
5.1 Anatomisch-physiologische Grundlagen | 337 |
5.2 Untersuchung der Pupillenfunktion | 340 |
5.3 Normale Weite der Pupille | 344 |
5.4 Einseitige efferente Pupillenstörungen (= Anisokorie) | 345 |
5.4.1 Störungen der sympathischen Pupilleninnervation | 345 |
Verminderte/ausgefallene sympathische Pupilleninnervation (= Horner-Syndrom) | 345 |
Vermehrte sympathische Pupilleninnervation | 348 |
5.4.2 Störungen der parasympathischen Pupilleninnervation | 348 |
Okulomotoriusparese | 349 |
Pupillotonie | 349 |
Ganglionitis ciliaris | 351 |
5.4.3 Fehlregeneration (= aberrierende Regeneration) | 351 |
5.4.4 Anisokorie beim Seitblick (= Tournay-Phänomen) | 352 |
5.5 Supranukleäre Störungen der Pupillomotorik | 352 |
5.5.1 Argyll-Robertson-Pupillen | 352 |
5.5.2 Dorsales Mittelhirnsyndrom | 352 |
5.5.3 Spastische Miose | 353 |
5.6 Pupillenstörungen bei akuten schweren Erkrankungen des Zentralnervensystems | 353 |
5.6.1 Thalamusläsionen | 353 |
5.6.2 Mittelhirnläsionen | 353 |
5.6.3 Ponsläsionen | 354 |
5.7 Relative afferente Pupillenstörungen | 354 |
5.8 Medikamentöse und toxische Pupillenstörungen | 355 |
5.9 Funktionelle Pupillenstörungen | 358 |
Sachverzeichnis | 359 |