Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Aspekte des Profifußballs

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638828468
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kein anderer Sport schafft es Fußball, die Menschen in seinen Bann zu ziehen. In den letzten Jahrzehnten ist er zu einem Magnet der Unterhaltungs- und Freizeitindustrie geworden, über den sich ganze Nationen definiert und identifiziert haben. Das jüngste Beispiel ist hierzulande die Fußballweltmeisterschaft, bei der die Zuschauerzahlen weltweit vor dem Fernseher oder auf den zahlreich aufgebauten Großbildleinwänden unvorstellbare Dimensionen einnehmen. Allein die Zuschauerzahlen in den Stadien sind rekordverdächtig. So werden in den ausverkauften WM-Stadien insgesamt über drei Millionen Fans erwartet. Fußball avanciert z. Zt. zu dem beherrschenden Thema in den Medien, das alle sonstigen Themen aus Politik und Gesellschaft in den Hintergrund drängt. Am Tag des Eröffnungsspiels der deutschen Nationalelf herrschte eine erwartungsfrohe Festtagsstimmung, wie sie höchstens noch das Weihnachtsfest zu verbreiten im Stande ist. Auf vielen öffentlichen Plätzen in Städten und Dörfern sowie in Gaststätten, Biergärten oder einfach zu Hause versammeltem sich riesige Menschenmassen, um das erste Spiel der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Lande zu verfolgen. Fußball bewegt längst nicht mehr nur die Emotionen von Millionen Menschen, im Fußball selbst werden mittlerweile auch Millionenbeträge bewegt. Der gesellschaftliche Wandel im Laufe des 20. Jahrhunderts machte somit auch vor dem Fußball nicht Halt. Als Ende Mai 1903 in Hamburg das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft zwischen dem VfB Leipzig und dem DFC Prag stattfand, steckte der deutsche Fußball noch in den Kinderschuhen. Etwa 2000 Zuschauer brachten damals umgerechnet 473 Mark Umsatz, während Fußball in England bereits Volkssport war und die Stadien seit Jahren regelmäßig füllte. Als beispielsweise Birmingham im Jahre 1913 das Pokalfinale erreichte, standen vierzig Sonderzüge bereit, um die begeisterten Klubanhänger nach London zu bringen. Im ausverkauften Stadion verfolgten damals 120.000 Menschen das Spiel (Schulze-Marmeling 2000: S. 122). Die Anfänge des modernen Fußballs liegen eindeutig in England, doch schnell gewann das Spiel auch Anhänger in Deutschland. Anfänglich verbreitet im Bürgertum, wurde Fußball in Deutschland mehr und mehr zum Arbeitersport und fand großes Interesse. Kontinuierlich stieg das Interesse am Fußball und der Sport wurde immer beliebter bis hin zum Massenspektakel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...