Sie sind hier
E-Book

Aussagekraft der Ansätze der Erlöskontrolle

AutorSilja Schröder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638140980
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl Controlling), Veranstaltung: Management Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur sind zahlreiche Definitionen von Controlling zu finden. Nach Friedl beinhaltet das Controlling sowohl die zielorientierte Koordination von Führungsentscheidungen durch die Umsetzung von Koordinationskonzepten als auch die Versorgung der Unternehmensführung mit entscheidungsrelevanten Informationen.[1] Bereits anhand dieser Definition, aber auch anhand anderer hier nicht aufgeführter Definitionen wird deutlich, dass Controlling weit mehr darstellt als nur eine reine Kontrollfunktion.[2] Im Rahmen dieser Arbeit wird diese Tatsache weiter verdeutlicht in dem auf das zum operativen Controlling zugehörige Erlöscontrolling eingegangen wird.[3] Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Aussagekraft von Ansätzen der Erlöskontrolle. Es stellen sich zunächst die Fragen: Was ist die Erlöskontrolle, was sind ihre wesentlichen Bestandteile, aus welchen Gründen wird die Erlöskontrolle benötigt und welchen Anforderungen muss diese genügen? Die Beantwortung dieser Fragen liefert die Grundlage für die anschließende Beschreibung der existierenden Ansätze der Erlöskontrolle, die im Folgenden nach traditionellen und funktionalen Ansätzen unterteilt werden; in der neueren Literatur erfolgt eine äquivalente Unterscheidung von Symptomanalyse und Ursachenanalyse.[4] Das Erlöscontrolling und folglich damit auch die Erlöskontrolle wird in der Literatur als Stiefkind des Rechnungswesens und des Controllings dargestellt.[5] Es heißt u. a. bei Stelling, dass die Erlöskontrolle nahezu kaum verbreitet ist und eine unzureichende theoretische Fundierung besitzt.[6] Witt und Witt sprechen davon, dass die Erlösseite im Gegensatz zur Kostenseite bisher nur sehr mangelhaft behandelt worden ist. Danach kann eine Übernahme der Erlösabweichungsanalyse aus der Kostenrechnung nur bedingt erfolgen. Statt dessen wird eine Abweichungsanalyse benötigt, die in der Lage ist die für die Erlösseite spezifischen Abweichungseinflüsse aufzuzeigen.[7] [...] _________ [1] Vgl. Friedl (2000), S. 218.[2] Vgl. Betz (1996), S. 1. [3] Vgl. Stelling (1998), S. 5 [4] Vgl. Witt & Witt (1992), S. 64, 75, Witt (1992b), S. 75, 78 und Albers (1989a), S. 637. [5] Vgl. ebd., S. 51 und Albers (1989a), S. 637. [6] Vgl. Stelling (1998), S. 5. [7] Vgl. Witt & Witt (1992), S. 50.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...