Sie sind hier
E-Book

Außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas

Kritische Reflexion und Ansätze zur Anwendung in der schulischen Praxis

AutorArtiom Chernyak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783640825943
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Department Sport & Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gesundheit hat in den letzten Jahren eine gesteigerte mediale Aufmerksamkeit erfahren. Besonders die Übergewichts- und Adipositasproblematik bei Kindern ist in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die Entwicklung ist dramatisch. Die Prävalenzen sind in den letzten 20 Jahren um 50 % gestiegen. Heute leidet schätzungsweise jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche an Übergewicht beziehungsweise Adipositas. Die Folge ist ein erhöhtes Risiko für Folgekrankheiten. Krankheitsbilder wie Bluthochdruck, Diabetes Mellitus Typ II, Fettstoffwechselstörungen sind bei adipösen Kindern keine Ausnahme. Mangelndes Selbstwertgefühl ist in einer Gesellschaft, die Übergewichtige diskriminiert, die Folge. Insgesamt ist die Lebensqualität übergewichtiger Kinder gemindert. Auch die Folgen für Gesellschaft und Gesundheitssystem sind unübersehbar. Bereits heute wird ein Drittel der Kosten des Gesundheitssystems für ernährungsbedingte Krankheiten aufgewendet. Hinzu kommen Einkommens- und Produktionseinbußen des Staates und der Wirtschaft aufgrund von Krankheitsausfällen. Denn die Wahrscheinlichkeit, das Übergewicht in das Erwachsenenalter zu überführen, ist hoch. Die WHO bezeichnet heute Adipositas als die erste globale Epidemie des 21. Jahrhunderts. Die Bedingungsfaktoren des Übergewichts und der Adipositas sind weitestgehend bekannt. Genetik, fehlerhafte Ernährung, Bewegungsmangel und soziale Faktoren sind Ursachen, die den betroffenen Kindern und Jugendliche nicht angelastet werden können, sondern ihren Ursprung meist im Umfeld des Kindes haben. Als Teilziel dieser Arbeit gilt es, Übergewicht im Allgemeinen und Adipositas im Besonderen als Krankheit begreifbar zu machen. Was bedeuten die beiden Begriffe im Einzelnen? Wie sehr ist die Verbreitung fortgeschritten? Was sind die Ursachen und welchen Konsequenzen sind die Betroffenen ausgesetzt? Als zentrales Motiv der Arbeit gilt es herauszustellen, welche Projekte zur außerschulischen Prävention und Intervention bereits initiiert wurden und inwieweit diese sinnvoll erscheinen. Welche Maßnahmen ergreifen Krankenkassen, Krankenhäuser oder Universitäten? Die Projekte sollen vorgestellt und kritisch hinterfragt werden. Daran schließt sich eine Erörterung darüber an, inwiefern einzelne Maßnahmen oder gar ganze Konzepte sich für die Verwendung in der Schule eignen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...