Geleitwort | 6 |
Vorwort zur ersten Auflage | 7 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Mitarbeiterverzeichnis | 12 |
I. Begriff, Voraussetzungen und Leistungen der physikalischen Medizin und Rehabilitation | 15 |
Rehabilitation in Österreich (Michael Quittan, Veronika Fialka-Moser) | 17 |
1 Einleitung | 17 |
2 Grundzüge der Rehabilitation | 18 |
3 Rehabilitation in Österreich | 18 |
4 Ambulante Rehabilitation | 19 |
5 Definition der ambulanten Rehabilitation? | 19 |
5.1 Allgemeine Ausschlußkriterien für eine ambulante Rehabilitation | 20 |
5.2 Voraussetzungen für eine ambulante Rehabilitation | 20 |
5.3 Zuweisungskriterien zu einer ambulanten Rehabilitation | 20 |
5.4 Strukturqualität der ambulanten Rehabilitation | 21 |
5.5 Prozessqualität der ambulanten Rehabilitation | 21 |
5.6 Ergebnisqualität der ambulanten Rehabilitation | 21 |
Literatur | 22 |
Rehabilitation in Deutschland (Christoph Gutenbrunner) | 23 |
1 Einleitung | 23 |
2 Frührehabilitation im Akutkrankenhaus | 24 |
3 Stationäre Anschlussrehabilitation | 25 |
4 Stationäre und ambulante Heilverfahren zur Rehabilitation chronisch Kranker | 28 |
5 Nachsorge | 29 |
6 Aufsuchende (mobile) Rehabilitation | 30 |
Literatur | 31 |
II. Quantifizierung von Rehabilitationserfolgen | 33 |
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit (Michael Quittan) | 35 |
1 Einleitung | 35 |
2 Das Konstrukt der ICF | 36 |
3 Ziele der ICF | 37 |
4 Geltungsbereich der ICF | 38 |
5 Aufbau der ICF | 38 |
6 Definitionen der ICF | 39 |
7 Einheiten der Klassifikation | 42 |
8 Präsentation der ICF | 44 |
9 Kurzversionen der ICF | 44 |
10 Die ICF Core-Sets | 44 |
10.1 Die Krankheitsgruppen, zu denen bisher ICF Core-Sets vorliegen, umfassen: | 45 |
10.2 ICF Core-Sets in der Frührehabilitation | 45 |
10.3 Klinische Daten der ICF | 45 |
Literatur | 47 |
Schmerzbeurteilung in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation (Günther F. Wiesinger, Veronika Fialka-Moser) | 49 |
1 Der Schmerz | 49 |
1.1 Schmerzerleben | 49 |
1.2 Schmerzverhalten | 49 |
2 Die klinische Schmerzbeurteilung | 50 |
3 Schmerzmessmethoden | 50 |
3.1 Schmerz als eindimensionale Selbstbeschreibung | 51 |
3.1.1 Verbale Beschreibungs-Skalen | 51 |
3.1.2 Numerische Rating-Skalen | 51 |
3.1.3 Visuelle Analogskala | 52 |
3.2 Schmerz als mehrdimensionale Selbstbeschreibung | 53 |
3.2.1 McGill Pain Questionnaire | 54 |
3.2.2 West Haven–Yale Multidimensional Pain Inventory | 54 |
3.2.3 Schmerztagebücher | 55 |
3.2.4 Pain Disability Index | 55 |
Literatur | 57 |
Elektroneurographie und Elektromyographie (Tatjana Paternostro-Sluga) | 59 |
1 Grundlagen | 59 |
1.1 Anatomie | 59 |
1.1.1 Fasersysteme des peripheren Nervensystems | 59 |
1.1.2 Aufbau eines peripheren Nerven | 60 |
1.2 Physiologie der Erregungsleitung | 60 |
1.3 Pathophysiologie der Nervenläsionen | 61 |
1.3.1 Segmentaler Markscheidenzerfall | 61 |
1.3.2 Axonale Schädigung | 61 |
1.4 Nervenregeneration | 62 |
2 Untersuchungsmethoden | 62 |
2.1 Reizelektrische Untersuchung | 62 |
2.1.1 Rheobase | 62 |
2.1.2 Chronaxie | 62 |
2.1.3 Akkommodation | 63 |
2.1.4 Akkommodationsquotient | 63 |
2.1.5 Reizzeit/Intensitätskurve ( I/TKurve) | 63 |
2.2 Nervenleitgeschwindigkeitmessung | 63 |
2.2.1 Motorische Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (m-NLG) | 63 |
2.2.2 Sensible Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (s-NLG) | 64 |
2.3 Spezielle Techniken der Nervenleitgeschwindigkeitsmessung | 64 |
2.3.1 F-Welle | 64 |
2.3.2 H-Re. ex | 65 |
2.4 Nadelelektromyographie (N-EMG) | 65 |
2.4.1 Spontanaktivität (Dumitru 1996) | 65 |
2.4.2 Potentiale motorischer Einheiten | 67 |
2.4.3 Entladungsmuster bei maximaler Willkürinnervation | 68 |
3 Allgemeine Untersuchungsbefunde | 68 |
3.1 Traumatische Nervenläsionen | 68 |
3.1.1 Neurapraxie | 68 |
3.1.2 Axonotmesis | 68 |
3.1.3 Neurotmesis | 69 |
3.2 Engpasssyndrome | 69 |
3.3 Myopathien | 70 |
4 Spezielle Krankheitsbilder | 70 |
4.1 Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) | 70 |
4.2 Das Sulcus n. ulnaris Syndrom (SNUS) | 70 |
4.3 Radialisparese | 71 |
4.4 Armplexusparese | 71 |
4.5 Radikuläre Läsion | 71 |
Literatur | 72 |
Assessment von Kraft und Ausdauer (Michael Quittan, Günther F. Wiesinger) | 75 |
1 Evaluation der Ausdauerleistungsfähigkeit | 75 |
2 Parameter zur Beurteilung eines Belastungstestes | 76 |
2.1 Atemgase (VO2 und VCO2), Atemminutenvolumen (VE) | 76 |
2.2 Herzfrequenz | 76 |
2.3 Arterieller Blutdruck | 77 |
2.4 Subjektive Anstrengung | 77 |
2.5 Erholungsphase | 77 |
3 Absolute Kriterien zur Beendigung eines Belastungstests | 77 |
4 Beurteilung des Belastungstestes | 77 |
4.1 Die Sauerstoffaufnahme | 77 |
4.2 Herzfrequenz während der Belastung | 78 |
4.3 Das Doppelprodukt | 78 |
4.4 Der respiratorische Quotient | 78 |
5 Sicherheitsstandards | 79 |
6 Submaximale Belastungstests | 79 |
7 Evaluation der Muskelkraft | 79 |
7.1 Manuelle Muskelkraftmessung | 80 |
7.2 Apparative Messung der Muskelkraft | 80 |
7.2.1 Messung der Maximalkraft | 80 |
7.2.2 Isometrische Muskelkraftmessung | 81 |
7.2.3 Isokinetische Kraftmessung | 81 |
Evaluierung koordinativer Fähigkeiten (Christian Mittermaier) | 83 |
1 Definition | 83 |
2 Physiologie | 83 |
3 Tests | 84 |
3.1 Beispiele koordinativer Testungsmöglichkeiten | 84 |
3.1.1 Klinisch funktionelle Tests | 84 |
3.1.1.1 Fitneßbatterie nach Suni | 84 |
3.1.1.2 Tapping-Test nach Fetz und Kornexel | 85 |
3.1.1.3 Dynamische Balance nach Lord | 86 |
3.1.1.4 Dynamische Balancetestung nach Nelson | 86 |
3.1.1.5 Bergskala | 86 |
3.1.1.6 Timed „Up and Go“-Test | 87 |
3.1.1.7 Funktionstests – untere Extremitäten nach Guralnik | 87 |
3.1.1.8 Erfassung von Risikofaktoren nicht durch eine Synkope bedingter Stürze nach Nevitt | 87 |
3.1.1.9 Testung sturzassoziierter De. zite nach Lord | 88 |
3.1.2 Apparative Tests | 89 |
3.1.2.1 Dynamische Posturographie (Shepard et al. 1996) | 89 |
3.1.2.2 Sensomotorische Funktion nach Hughes | 89 |
3.2 Ziel der Koordinationstestung | 90 |
Literatur | 91 |
Klinische Ganganalyse (Peter Nicolakis, Andreas Kopf) | 93 |
1 Einleitung | 93 |
2 Methoden der Ganganalyse | 94 |
2.1 Zeit-Weg-Parameter | 94 |
2.2 Beobachtende Ganganalyse und videobasierte Ganganalyse | 95 |
2.3 Computerunterstützte Ganganalyse | 96 |
2.3.1 Kinematik | 96 |
2.3.2 Kinetik | 97 |
2.4 Dynamische Elektromyographie | 99 |
2.5 Energieverbrauch | 100 |
3 Klinische Anwendungsbereiche der computerunterstützten Ganganalyse | 101 |
Literatur | 102 |
III. Rehabilitationskonzepte | 105 |
Medizinische Trainingstherapie und Dekonditionierung (Michael Quittan) | 107 |
1 Einleitung | 107 |
2 Grundlagen | 107 |
2.1 Morphologie der Muskelzelle | 107 |
2.2 Exzitations-Kontraktions- Kopplung bei konzentrischer Muskelarbeit | 108 |
2.3 Muskelzellen und Typen der motorischen Einheiten | 108 |
2.4 Die wichtigsten Stoffwechselwege der Muskelzelle | 109 |
2.4.1 Anaerober Stoffwechsel | 109 |
2.4.1.1 Das ATP – CP System | 109 |
2.4.1.2 Anaerobe Glykolyse | 109 |
2.4.1.3 Aerober Stoffwechsel | 110 |
2.4.2 Aerobe Glycolyse | 110 |
2.4.2.1 Abbau freier Fettsäuren | 110 |
2.5 Anpassung der Skelettmuskulatur | 111 |
3 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien der medizinischen Trainingstherapie | 112 |
4 Training der motorischen Grundeigenschaft Ausdauer | 113 |
4.1 Methodik | 113 |
4.1.1 Belastungsform | 113 |
4.1.2 Belastungsintensität | 113 |
4.1.3 Belastungsdauer pro Therapieeinheit | 114 |
4.1.4 Belastungsdauer pro Woche | 114 |
5 Determinanten der Kraft der Skelettmuskulatur | 114 |
5.1 Form des Muskels – Faserausrichtung | 114 |
5.2 Ausdauer | 115 |
5.3 Ermüdung | 115 |
5.4 Längen-Spannungs-Beziehung | 115 |
5.5 Hebelverhältnisse | 115 |
5.6 Kraft-Geschwindigkeitsverhältnis | 115 |
5.7 Neuronale Ansteuerung | 116 |
6 Arten der Muskelkraftentwicklung | 116 |
6.1 Isometrische (statische) Kraftentwicklung | 116 |
6.2 Isotonische (dynamische) Kraftentwicklung | 116 |
6.3 Isokinetische Kraft | 116 |
7 Training der motorischen Grundeigenschaft Kraft | 116 |
7.1 Auswahl der Übungen | 116 |
7.1.1 Intensität | 117 |
7.1.2 Anzahl der Sätze | 117 |
7.1.3 Erholung | 117 |
7.1.4 Steigerung | 117 |
7.2 Beeinflussende Faktoren | 117 |
7.2.1 Kontraktionsform | 118 |
7.2.2 Winkelgeschwindigkeit | 118 |
7.2.3 Gelenkwinkel | 118 |
7.3 Methodik | 118 |
7.3.1 Maschinen vs. freie Gewichte | 118 |
7.3.2 Isometrische Übungen | 118 |
7.3.3 Isokinetisches Training | 118 |
7.4 Zeitverlauf | 118 |
7.5 Beziehung Kraft – Ausdauer | 119 |
8 Sicherheit beim Krafttraining | 119 |
8.1 Verletzungsrisiko | 119 |
8.2 Kreislaufregulation | 119 |
8.3 Beobachter – Betreuer | 119 |
9 Flexibilität (Dehnung, Stretching) | 119 |
9.1 Bindegewebe | 120 |
9.2 Muskulatur | 120 |
9.3 Spinale Reflexe | 120 |
9.4 Steifigkeit der Muskulatur | 120 |
9.5 Techniken der Muskeldehnung | 120 |
9.5.1 Statisch | 120 |
9.5.2 Neurophysiologisch | 120 |
9.5.3 Dosierung | 121 |
9.6 Unterstützende Maßnahmen zur Vergrößerung des ROM | 121 |
Literatur | 121 |
Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Michael Quittan, Günther F. Wiesinger) | 123 |
1 Das Rehabilitationsteam | 123 |
2 Phasen der Rehabilitation | 123 |
3 Die Komponenten der Rehabilitation | 124 |
3.1 Assessment | 124 |
3.2 Risikofaktormodi. kation | 124 |
3.3 Psychosoziale Intervention | 125 |
3.4 Medizinische Trainingstherapie | 125 |
4 Ausdauertraining | 125 |
4.1 Verbesserung der aeroben Kapazität | 125 |
4.2 Verbesserung der submaximalen Kapazität | 125 |
4.3 Linksventrikuläre Pumpfunktion | 125 |
4.4 Koronararterien und Myokardischämie | 125 |
4.5 Risikofaktoren | 126 |
4.6 Psychosoziale Effekte | 126 |
5 Richtlinien für das Ausdauertraining | 126 |
5.1 Belastungstest | 126 |
5.2 Wahl der Belastungsart | 127 |
6 Belastungsdosierung | 127 |
6.1 Methoden zur Berechnung des Trainingspulses | 128 |
7 Dauer der Trainingstherapie | 128 |
8 Krafttraining | 128 |
9 Indikationen der medizinischen Trainingstherapie | 129 |
9.1 Patienten nach unkompliziertem Myokardinfarkt | 129 |
9.2 Patienten mit Angina pectoris | 129 |
9.3 Patienten nach Bypassoperationen | 129 |
9.4 Patienten nach Ballondilatation | 129 |
9.5 Patienten unter Betablockertherapie | 130 |
9.6 Patienten mit eingeschränkter Linksventrikelfunktion | 130 |
9.7 Patienten nach orthotoper Herztransplantation | 130 |
9.8 Frauen | 131 |
9.9 Patienten mit Schrittmacher | 131 |
9.10 Patienten mit implantierter linksventrikulärer Unterstützung | 131 |
10 Durchführungsrichtlinien | 131 |
10.1 Absolute Kontraindikationen gegen eine medizinische Trainingstherapie | 131 |
10.2 Überwachungsklasse A | 132 |
10.3 Überwachungsklasse B | 132 |
10.4 Überwachungsklasse C | 132 |
10.5 Überwachungsklasse D | 133 |
11 Ablauf der Trainingstherapie | 133 |
12 Risken | 133 |
12.1 Provokation eines plötzlichen Herztodes | 133 |
12.2 Auslösung eines Myokardinfarktes | 134 |
12.3 Verschlechterung der linksventrikulären Funktion | 134 |
13 Beeinflussung des Langzeitverlaufs der koronaren Herzkrankheit: Morbidität und Mortalität | 134 |
13.1 Reinfarkte | 134 |
13.2 Mortalität | 134 |
13.3 Koronarsklerose | 134 |
Literatur | 135 |
Rehabilitation bei Wirbelsäulenstörungen (Gerold Ebenbichler, Elisabeth Preisinger, Günther Wiesinger) | 139 |
1 Einleitung | 139 |
2 Grundlagen | 139 |
3 Diagnosen | 141 |
4 Assessment | 142 |
5 Therapie | 142 |
5.1 Behandlungsrichtlinien für akute Schmerzen | 142 |
5.2 Subakute und chronische Schmerzen | 143 |
6 Physikalisch medizinische Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation subakuter und chronischer Wirbelsäulenschmerzen | 144 |
6.1 Bewegungstherapie | 144 |
6.1.1 Dehnungsübungen | 145 |
6.1.2 Flexionsübungen | 145 |
6.1.3 Extensionsübungen | 145 |
6.1.4 Übungen zur Verbesserung der sensomotorischen Kontrolle | 145 |
6.1.5 Manualtherapie/Chiropraxis | 148 |
6.1.6 Rückenschulen | 148 |
6.2 Andere physikalisch medizinische Maßnahmen | 148 |
6.2.1 Bettruhe | 148 |
6.2.2 Immobilisation | 149 |
6.2.3 Traktionsbehandlung | 149 |
6.2.4 TENS | 149 |
6.2.5 Biofeedback | 150 |
6.2.6 Ultraschall | 150 |
6.2.7 Kryotherapie | 150 |
6.2.8 Massagen | 150 |
6.2.9 Balneotherapie | 150 |
6.3 Schlußfolgerung | 150 |
Literatur | 151 |
Rehabilitation der Arthrosen (Peter Nicolakis, Andreas Kopf) | 153 |
1 Einleitung | 153 |
2 Patientenevaluation | 153 |
3 Allgemeine Richtlinien der Therapie von Arthrosen | 154 |
4 Spezielle Krankheitsbilder | 156 |
4.1 Coxarthrose | 156 |
4.2 Gonarthrose | 158 |
4.3 Arthrose des oberen Sprunggelenkes | 160 |
4.4 Polyarthrose der Finger | 160 |
Literatur | 160 |
Handrehabilitation (Tatjana Paternostro-Sluga) | 163 |
1 Handrehabilitation | 163 |
1.1 Allgemeine Therapieaspekte | 163 |
1.2 Spezielle Krankheitsbilder | 164 |
1.2.1 Dupuytren’sche Kontraktur | 164 |
1.2.1.1 Beschreibung des Krankheitsbildes/Diagnose | 164 |
1.2.1.2 Therapieziele | 164 |
1.2.1.3 Therapie | 164 |
1.2.2 Chronische Polyarthritis (cP) | 166 |
1.2.3 Läsionen peripherer Nerven | 168 |
1.2.4 Verbrennungen | 174 |
Literatur | 177 |
Rehabilitation peripherer Nervenläsionen (Tatjana Paternostro-Sluga) | 179 |
1 Krankheitsbild und krankheitsspezi. sche Problematik | 179 |
2 Mögliche Folgen einer Nervenläsion sind | 179 |
2.1 Schädigung auf körperlicher Ebene – Impairment | 180 |
2.2 Fähigkeitsstörungen – Activity | 180 |
2.3 Beeinträchtigung auf sozialer Ebene – Participation | 180 |
3 Therapieziele | 180 |
4 Therapie | 180 |
4.1 Allgemeine Instruktionen | 180 |
4.2 Bewegungstherapie | 181 |
4.2.1 Erhalt der Gelenksbeweglichkeit/ Kontrakturprophylaxe | 181 |
4.2.2 Kräftigung der Muskulatur | 181 |
4.2.3 Erstellen eines Heimübungsprogrammes (HÜP) | 182 |
4.2.4 Erhalt der Körpersymmetrie | 182 |
4.2.5 Schulung der Propriozeption | 182 |
4.2.6 Verbesserung der Funktion | 182 |
4.2.7 EMG-Biofeedback | 182 |
4.3 Ergotherapie | 183 |
4.3.1 Funktionstraining | 183 |
4.3.2 Sensibilitätstraining | 183 |
4.3.3 Schienenversorgung/Orthesen | 183 |
4.3.4 Hilfsmittelversorgung | 184 |
4.3.5 Ergonomische Beratung, Lebensraumadaptation | 184 |
5 Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen | 184 |
6 Elektrotherapie | 185 |
6.1 Elektrotherapie zur Schmerzreduktion | 185 |
6.2 Elektrotherapie zur Muskelstimulation | 186 |
7 Ultraschall | 187 |
8 Massage, Packungen, Wärmetherapie | 187 |
Literatur | 188 |
Physikalische Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei rheumatischen Erkrankungen (Katharina Kerschan-Schindl, Andrea Dungl-Zauner) | 189 |
1 Einleitung | 189 |
1.1 Die 3 häufigsten Krankheitsbilder | 190 |
1.1.1 Entzündliche Gelenkserkrankung | 190 |
1.1.2 Degenerative Gelenkserkrankungen | 191 |
1.1.3 Knochenerkrankung ( Osteoporose) | 191 |
2 Therapeutische Möglichkeiten | 191 |
2.1 Thermotherapie | 191 |
2.1.1 Wärme | 192 |
2.1.2 Kälte | 192 |
2.2 Mechanotherapie | 192 |
2.2.1 Ultraschall | 192 |
2.2.2 Massage | 193 |
2.3 Elektrotherapie | 193 |
2.4 Bewegungstherapie | 194 |
2.4.1 Kräftigung der Muskulatur | 194 |
2.4.2 Muskuläre Ausdauer | 195 |
2.4.3 Dehnung verkürzter Muskeln | 195 |
2.4.4 Koordinations-/ Propriozeptionstraining | 196 |
2.5 Schienen und Orthesen | 196 |
2.6 Hilfsmittel | 197 |
2.6.1 Gehen – Transport | 198 |
2.6.2 Körperpflege – Ankleiden | 198 |
2.6.3 Haushalt – Küche – Alltag | 198 |
2.7 Patientenschulung | 198 |
Literatur | 200 |
Physikalische Therapie und Rehabilitation bei Schmerzsyndromen (Gerda Vacariu, Othmar Schuhfried, Marta Korpan) | 203 |
1 Einführung | 203 |
1.1 Definition | 203 |
1.2 Pathogenese des Schmerzes | 203 |
1.3 Endogene Schmerzhemmungsmechanismen | 204 |
2 Rehabilitative Maßnahmen und Physikalische Therapien | 205 |
2.1 Bewegungstherapie | 206 |
2.1.1 Beispiele für spezielle Techniken | 207 |
2.1.2 Bewegungstherapie in der Gruppe | 208 |
2.2 Entspannungstraining | 209 |
2.3 Medizinische Trainingstherapie | 209 |
2.4 Massage | 209 |
2.4.1 Beispiele für spezielle Techniken | 210 |
2.5 Kryotherapie | 211 |
2.6 Thermotherapie | 213 |
2.6.1 Oberflächenerwärmung | 213 |
2.6.2 Tiefenwärme | 215 |
2.7 Elektrotherapie | 219 |
2.7.1 Niederfrequenztherapie | 219 |
2.7.2 Mittelfrequenztherapie | 224 |
2.8 Medikamentöse Therapie | 225 |
Literatur | 226 |
Onkologische Rehabilitation (Veronika Fialka-Moser, Richard Crevenna, Marta Korpan) | 231 |
Einleitung | 231 |
1 Präventive Rehabilitation | 232 |
1.1 Ernährung | 232 |
2 Palliative Rehabiliation | 232 |
3 Restorative und supportive onkologische Rehabilitation | 232 |
3.1 Inaktivität/Dekonditionierung | 233 |
3.2 Müdigkeit, Erschöpfung (Fatigue- Syndrom) | 233 |
3.3 Sexualprobleme | 233 |
3.4 Rehabilitation bei Strahlentherapie | 234 |
3.5 Rehabilitation beim Lymphödem | 234 |
3.6 Medizinische Trainingstherapie | 236 |
3.7 Psychosoziale Rehabilitation | 237 |
3.8 Rehabilitation nach Kopf-Hals- Tumoren und Kehlkopfkrebs | 238 |
3.9 Rehabilitation nach Brustkrebs | 238 |
3.10 Rehabilitation nach Prostatakarzinomoperation | 239 |
Literatur | 240 |
Physikalische Therapie und Rehabilitation bei Harninkontinenz (Gerda Vacariu, Eva-Maria Uher, Richard Crevenna) | 243 |
1 Einleitung | 243 |
2 Formen und Ursachen der Harninkontinenz bei Erwachsenen | 244 |
3 Therapieziele | 245 |
4 Voraussetzende diagnostische Maßnahmen | 246 |
5 Therapeutische Interventionen | 246 |
5.1 Blasentraining (Miktions- und Toilettentraining) | 247 |
5.2 Beckenbodentraining | 247 |
5.3 Elektrotherapie | 248 |
5.5 Biofeedback | 249 |
5.6 Vaginalkonen | 249 |
5.7 Pessartherapie | 249 |
Literatur | 250 |
Rehabilitation in der Geriatrie (Katharina Pils) | 253 |
1 Begriffsbestimmung, Definition | 253 |
2 Das multidimensionale geriatrische Assessment | 254 |
2.1 Teammitglieder | 255 |
2.2 Teambesprechungen | 256 |
2.3 Die Angehörigen | 256 |
2.4 Die Entlassungsvorbereitung | 257 |
3 Grenzen der Rehabilitation in der Geriatrie | 257 |
4 Die proximale Femurfraktur als relevantes Beispiel der Rehabilitation älterer Menschen | 258 |
4.1 Rehabilitation nach Frakturen | 258 |
4.2 Schmerzmanagement, um Fixierung des Schmerzes zu verhindern | 259 |
4.3 Muskelkräftigung – Bewegungstherapie unterstützt durch Elektrostimulation | 259 |
4.4 Geh-Hilfsmittel | 260 |
Literatur | 260 |
Rehabilitation nach Amputation (Martin Nuhr, Günther F. Wiesinger) | 263 |
1 Einleitung | 263 |
2 Amputationsursachen | 264 |
2.1 Präoperative Rehabilitationsphase | 264 |
2.2 Postoperative Rehabilitationsphase | 265 |
3 Amputationen der unteren Extremität | 266 |
3.1 Einführung in verschiedene Arten von Prothesen (untere Extremität) | 266 |
3.2 Amputationshöhen der unteren Extremität | 266 |
4 Amputationen der oberen Extremität | 268 |
4.1 Einführung in verschiedene Arten von Prothesen (obere Extremität) | 268 |
4.2 Amputationshöhen der oberen Extremität | 268 |
5 Stumpfschmerz, Phantomschmerz | 270 |
6 Probleme nach Amputation | 270 |
7 Functional outcome | 270 |
Literatur | 272 |
Rehabilitation von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Othmar Schuhfried, Silvia Brandstätter) | 275 |
1 Neuroplastizität | 275 |
2 Rehabilitation bei M. Parkinson | 276 |
2.1 Allgemeines, Pathophysiologie und Symptome | 276 |
2.2 Therapieoptionen | 277 |
3 Rehabilitation bei Multipler Sklerose | 278 |
3.1 Allgemeines, Pathophysiologie und Symptome | 278 |
3.2 Therapieoptionen | 278 |
4 Rehabilitation nach Schlaganfall (S. Brandstätter) | 280 |
4.1 Allgemeines und Pathophysiologie | 280 |
4.2 Funktionseinschränkungen bei Schlaganfall („Impairment“) | 280 |
4.3 Komorbidität und Komplikationen | 283 |
4.4 Therapiestrategien im interdisziplinären Team | 283 |
4.5 Rehabilitationsergebnisse, Funktionsscores und -skalen | 290 |
5 Fokale spastische Bewegungsstörungen | 291 |
5.1 Beurteilung der Spastizität | 292 |
5.2 Behandlungsstrategien | 295 |
Literatur | 297 |
Rehabilitation nach Verletzungen des Rückenmarks (Gerold Ebenbichler, Helmut Kern) | 305 |
1 Klassifizierung von Querschnittsläsionen und Feststellen des Läsionsniveaus | 305 |
2 Dysfunktion nach akuter Rückenmarksverletzung (spinaler Schock) | 308 |
2.1 Motorische Dysfunktion | 308 |
2.2 Autonome Dysfunktion | 308 |
3 Rehabilitation nach akuter Rückenmarksverletzung | 309 |
3.1 Rehabilitation im Akutkrankenhaus (= subakute Phase der Verletzung) | 309 |
3.2 Neuere kurative Therapieansätze bei Rückenmarksverletzungen | 309 |
3.3 Rehabilitation in der subakuten Phase | 311 |
3.4 Wiedererlangen der Selbständigkeit in den Tätigkeiten des täglichen Lebens, der Mobilität und beim Gehen | 312 |
3.5 Wiedererlangen der Gehfähigkeit | 314 |
3.6 Funktionelle Elektrostimulation (FES) und funktionelles Training | 315 |
3.7 FES denervierte Muskulatur bei Conus-Cauda Läsion | 317 |
3.8 FES Prothesen (obere Extremität) | 318 |
3.9 Planung der Entlassung aus der Rehabilitation | 319 |
4 Ausgewählte Schwerpunkte in der Rehabilitation Rückenmarksverletzter | 319 |
4.1 Pulmonale Probleme | 319 |
4.2 Tiefe Venenthrombose | 320 |
4.3 Dekubitalulcera | 320 |
4.4 Osteopenie, heterotope Ossi. kationen | 321 |
4.5 Kardiale Probleme, Reduktion der kardiovaskulären Kapazität | 321 |
4.6 Autonome Dysre. exie | 321 |
4.7 Blasen- und Darmmanagement | 322 |
4.8 Sexualität und reproduktive Funktionen | 323 |
4.9 Orthostatische Dysregulationen | 324 |
4.10 Spastizität | 324 |
4.11 Schmerzsyndrome | 324 |
Literatur | 325 |
Berufliche Rehabilitation (Engelbert Hartter, Doris Czamay) | 327 |
1 Begriffsbestimmung | 327 |
2 Berufstätigkeit und Gesundheitsbeeinträchtigung | 327 |
3 Eine Auswahl von Leistungsangeboten in Inhalten der Berufsrehabilitation | 330 |
3.1 Grundvoraussetzungen | 330 |
3.2 Bewertung der Fähigkeit zur Verrichtung von Erwerbsarbeit zur Auswahl von bedarfs- und erfolgsorientierten Berufsreha- Leistungen | 330 |
3.2.1 Feststellung der funktionellen Fähigkeiten | 331 |
3.2.2 Vocational assessment | 331 |
3.3 Leistungen im Detail | 332 |
3.3.1 Berufsorientierung | 332 |
3.3.2 Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den ursprünglichen Betrieb | 332 |
3.3.3 Umschulung/Quali. zierung | 332 |
3.3.4 Der Arbeitsversuch | 333 |
3.3.5 Managed Care | 333 |
3.3.6 Case Management | 333 |
3.3.7 Work Conditioning und Work Hardening | 334 |
3.3.8 Weitere Leistungen der Berufsrehabilitation | 334 |
4 Zugang zur Berufsrehabilitation | 335 |
4.1 Stellenwert der Erwerbsarbeit im Wohlfahrts- und Sozialsystem industrialisierter Länder | 335 |
4.2 Rahmenbedingungen für Berufsrehabilitation in einzelnen Ländern – eine Auswahl | 336 |
4.3 Strategien der Berufsrehabilitation | 336 |
4.3.1 Für die Erwerbstätigkeit relevante rezente Entwicklungen | 336 |
4.3.2 „Top-down“ versus „bottom-up” | 338 |
4.4 Bedeutung der Kooperation und Kommunikation zwischen Gesundheitsversorgung, Berufsrehabilitation und Arbeitsmarkt | 339 |
4.4.1 Die Rolle der „Krankenkassen“- Medizin | 339 |
4.4.2 Die Rolle der Betriebe | 340 |
4.4.3 Eine brauchbare Lösung: Kommunikation und Kooperation | 340 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 342 |
Literatur | 343 |
Sachverzeichnis | 345 |